Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 3N: Problem mit Laden über USB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2013, 11:46   #21
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Nein, es liegt nicht daran, dass das Handyladegerät mehr Strom liefern kann.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2014, 19:45   #22
kye
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 3
Auch wenn der Beitrag älter ist, hier meine Erkenntnisse:

Das Original-Ladegerät liefert 500mA. Ich habe viele Ladegerät ausprobiert, die alle mindestens so viel Strom liefern.

Die NEX-6 akzeptiert nur manche Ladegeräte. Wieviel Strom >= 500mA geliefert wird ist egal. Es muss von anderen Faktoren abhängen.

Fast alle Ladegeräte, die von einem Original-Geräte-Hersteller stammen, haben funktioniert. Das von Samsung S4 (2A). Das von einem Asus Nexus Tablet (1.35A). Der teure Amazon Kindle Fire Lader (1.8A). Auch ein EasyAcc Lader (2A). Hama Piccolino II (1A). Hamy Dual USB (3.1A). Innergie Dual (3A). Taiytech Universal (1.2A).

Geräte, die nicht funktionieren, sind z.B.: Die Belkin Dual USB Ladegeräte (nicht das 2x 1A, nicht das 2x 2A). Samsung S2 Ladegerät (700 mA). Hama Auto-Detect Dual-USB (2.1A). Externe USB Akkus-Packs auch nicht.

Ich kann da kein zuverlässiges Muster erkennen, sondern nur eine Theorie aufstellen.

Sucht man im Netz nach Reviews von USB-Ladegeräten, und nach Labor-Untersuchungen von solchen, so wird berichtet, dass einige Ladegeräte recht billige Hardware verwenden, und die Spannungs-Wandlung (AC=DC) mit Tricks umsetzen. Auch wird erwähnt, dass einige Ladegeräte Spannungs-Schwankungen oder ein starkes Signal-Rauschen übertragen.

Meine Theorie ist, dass Sony in der NEX-6 eine Elektronik eingebaut hat, die die Qualität des angelieferten Ladestroms analysiert. Gibt es z.B. Schwankungen oder Störsignale, dann entscheidet die NEX vermutlich das Laden abzulehnen (signalisiert durch die blinkende orangene LED).

Die Theorie, dass eine Analyse stattfindet, könnte man dadurch unterstützt sehen, dass bei allen Ladegeräten die LED zunächst für einige Sekunden leuchtet, und erst nach ca. 3-10 Sekunden zu blinken beginnt, eben erst dann, wenn genug Informationen über die Qualität des Ladestroms gesammelt werden konnten, die dann evtl. zur Verweigerung führen.
kye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 3N: Problem mit Laden über USB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.