Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 120-400 oder 50-500? beide OS und HSM!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 13:28   #21
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Hallo Jürgen,

ich war im Oktober auch ein paar Tage bei den Kranichen.

Meine Erfahrung von da ist, 300 mm sind zu kurz.
Ich war mit 600 am FF unterwegs und das reicht meistens noch nicht.

Ich würde Dir eher zu 500 am Crop raten.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2013, 14:06   #22
fotofan250
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 Danke

Hallo Thomas, herzlichen dank für Deien Meldung.
Freue mich einen gleichgesinnten gefunden zu haben.
Ich möchte den finanziellen Ramen nicht überschreiten, musste meiner Frau erst einmal vom Kauf der A77 überrzeugen. Da kann ich nicht schon wieder mit €2000,00 für ein Opjektiv kommen.
€1000,oo ist das Limit.

Einen schönen Tag noch!

Gruß

Jürgen
fotofan250 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 14:10   #23
fotofan250
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 Danke

Ein ganz herzliches dankeschön Bernd.

Zwei Seelen wohnen in meiner Brust, das Eine was ich will,... das Andere was ich muss!
Der Kampf in meinem Inneren geht weiter .

€ 1000,00 ist mein Limit.

Bleib gesund undalles Gute.

Jürgen
fotofan250 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 00:20   #24
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 963
Alpha SLT 99

Soll es viel Brennweite bei moderatem Preis sein, werfe ich mal das Minolta / Sony 500 f8 Reflex Spiegeltele in den Ring.
Allerdings muss man dann mit der festen Blende 8 leben können.
Gebraucht ist es für ca. 400€ bis 500€ zu ergattern.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 11:00   #25
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich fotografiere mit dem Sigma 150-500 mm an der A550 und jetzt an der A77. Erfahrung mit der Tierfotografie, darum geht es ja wahrscheinlich vorwiegend, habe ich u.a. auf Galapagos und in Peru (Colca Canyon - Andenkondor) gemacht. Auf Galapagos waren die 150 mm zu viel, bei den Kondoren die 500 mm zu wenig. Leider verliert das Sigma den AF bei Verwendung eines Konverters. Wenn ich mich recht erinnere, ist das beim Sony 70-400mm nicht der Fall. Joshi_H hat das berichtet. Für Afrika würde ich mich z.B. wahrscheinlich für 50-500mm entscheiden, wenn kein 2. Gehäuse zur Verfügung steht. Bei einer Safari ist ein Objektivwechsel problematisch. Zum anderen ist ein Foto mit geringerer Qualität besser als gar keins. Viele gute Tierbilder sind mit Telekonvertern entstanden.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2013, 11:15   #26
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von fotofan250 Beitrag anzeigen

€ 1000,00 ist mein Limit.
Jürgen
Das 70-400G ist gebraucht zwischen 1100-1200€ zu haben. Das könnte doch noch verschmerzbar sein oder?

Es gilt Systemübergreifend als eines der besten in diesem Bereich, man hört nur gutes und wäre das Geld sicherlichw ert.

Durch das erscheinen des 70-400 GII ist auch der Gebrauchtpreis des 70-400G etwas gefallen.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 11:25   #27
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Noch ein Nachtrag zum Thema Telekonverter. Durch das Focus Peaking ist auch der Verlust des AF in meinen Augen oft zu verschmerzen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 18:21   #28
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
.....warte ab, bis das neue Tamron 150-600 zu bekommen ist, da werden sicher einige interessante Sachen auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen, weil deren Besitzer die 600mm haben wollen.........könnte ich mir zumindest gut vorstellen....


....außerdem gibt es einen Thread, wo ähnliches schon mal durchgekaut wurde....
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=138807&page=2

.....da sind auch ein paar Fotos von mir verlinkt, die mit dem grottenschlechten Tamron 200-500mm gemacht worden sind........ich denke mit dem Sony wären die viel besser geworden........schade......


....noch was.....in freier Wildbahn ist Telekonverter und kein AF ganz großer Mist.....der größte Teil guter Fotos wird Dir durch die Lappen gehen, genau so wie beim Fotografieren mit Stativ....das kannste im Zoo oder Wildpark machen, vielleicht noch im Tarnversteck, aber "draussen" kostet Dich beides mehr gute Fotos, als es Dir bringt.
Ich weiß wo von ich rede, mache das lange genug und kann es mit tausenden von Wildlife-Fotos belegen.

Geändert von peter67 (27.11.2013 um 18:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 21:04   #29
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Lieber das Sony

Hallo Forum,

ich hatte das Sigma 150-500 an der A700, A900, A580. Im oberen Bereich war es immer nicht so ganz toll scharf. Ich dachte das sei normal bis ich das erste mal ein Sony 70-400 in Aktion sah. Das war mit Konverter schärfer als das 150-500 ohne.
Ich habe dann gewechselt.

Ich bin inzwischen bei Nikon. Bodys D5200, D800. Ich habe mir auch für Nikon das 150-500 gegönnt. Und nach etwa 2 Wochen verkauft. Das geht gar nicht.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 08:33   #30
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
.....warte ab, bis das neue Tamron 150-600 zu bekommen ist, da werden sicher einige interessante Sachen auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen, weil deren Besitzer die 600mm haben wollen.........könnte ich mir zumindest gut vorstellen....


....außerdem gibt es einen Thread, wo ähnliches schon mal durchgekaut wurde....
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=138807&page=2

.....da sind auch ein paar Fotos von mir verlinkt, die mit dem grottenschlechten Tamron 200-500mm gemacht worden sind........ich denke mit dem Sony wären die viel besser geworden........schade......


....noch was.....in freier Wildbahn ist Telekonverter und kein AF ganz großer Mist.....der größte Teil guter Fotos wird Dir durch die Lappen gehen, genau so wie beim Fotografieren mit Stativ....das kannste im Zoo oder Wildpark machen, vielleicht noch im Tarnversteck, aber "draussen" kostet Dich beides mehr gute Fotos, als es Dir bringt.
Ich weiß wo von ich rede, mache das lange genug und kann es mit tausenden von Wildlife-Fotos belegen.
Ist genau meine Meinung.
Wenn das neue Tamron 150-600 genau so gut ist, wie das neue Tamron 70-200/2,8 (wovon ich ausgehe), dann kaufe ich es auch. Aber die anderen Objektive (wie das 70-400 G2) behalte ich trotzdem. Und das 200-500 hatte ich mir für den Kölner Zoo ausgeliehen. War damit sehr zufrieden, obwohl Wetter und Licht mies waren.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 120-400 oder 50-500? beide OS und HSM!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.