![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo meshua,
danke für Dein Feedback. Zitat:
Bei der Ausleuchtung, wurde des Kamerablitz als Master und der Metzt 50AF als Slave (geht leider bei kamerainternen Wireless nur als Slave) verwendet. Der Metz stand auf der Seite. Deshalb gibt es wohl den Eindruck einer schiefen Nase. D.h. beim nächsten Mal den Blitz etwas weiter unten und eher vorne anordnen - oder Reflektor. Das Treffen der richtigen Farbe ist sau schwer. Das Umgebungslicht ist Gelb/Warm der Blitz kalt. Vorher war das ganze schlimmer - wobei es immer noch nicht gut genug ist. Ich gehe weiter Üben! Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich könnte nun richtig sauer werden....warum man derart "meine Ansagen" ignoriert... ![]() in fast allen Beiträgen von mir kannst du LESEN das>>> ich ständig predige>>> immer nur einen Parameter zu ändern ![]() logo und das> wenn man einen Lernschritt erfolgreich udn wiederholbar, bewältigt hat ![]() einfach damit man typische Anfängerfehler schneller eingrenzen kann ![]() kann man hier nicht ![]() was du nun hier veranstaltest...ist einfach den > jungen Wilden zu spielen... frei nach dem Muster> ....he Meister ich kann auch schon was ![]() dein Bild...liegt so sehr daneben, das ich mir keine Mühe mache... da weitere Erklärungen abzugeben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wo GPO Recht hat, hat er Recht: "immer nur einen Parameter zu ändern". Gilt übrigens nicht nur beim Blitzen sondern für alle Belange. Eleminierung von Variablen!
![]() Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
jo man... man muss nicht mal in die Filterei einsteigen(> noch mehr Parameter ![]() es reicht schon wenn er dieses Gedödel weg läst und genau zuhört WAS gesagt wurde... wenn der Blitz>>> nur leicht aufhellt... wird sich Raum und Objekt von alleine mischen.... ![]() hier ist ALLES übertrieben ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||||
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich kann gut zugeben, dass das ein Griff ins Klo war. Nur war es mir bis dato nicht bewusst.... Zitat:
Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (23.09.2013 um 11:54 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
![]()
Hallo,
nun habe ich den Rat: Zitat:
Ausgangssituation: Blitz auf die Kamera mit dem IShot drauf und in Vorblitz-TTL Modus geschaltet. Entfernung zum Motiv ca. 2,5-3 Meter ISO 800 Farbtemp. 5500K Brennweite 45mm Blende bei 2.8 (bleibt bei allen Bildern gleich) Belichtungszeit 1/60 Belichtungsmessung auf Mehrfeld Alle Bilder ohne Korrektuern aus RAW entwickelt Erstes Bild zunächst ohne Blitz - ![]() → Bild in der Galerie Zweites Bild -Blitz an - ![]() → Bild in der Galerie Drittes Bild - Blitzkompensation auf -1EV - ![]() → Bild in der Galerie Viertes Bild - Blitzkompensation auf -2EV - ![]() → Bild in der Galerie Fünftes Bild - Belichtungszeit runter auf 1/125 - ![]() → Bild in der Galerie Resumé: Mit der Blitzkompensation kann ich bequem im TTL-Modus die "Blitzstärke" einstellen. Mit der Belichtungszeit kann ich die Menge des Raumlichts einstellen. Die nächste Frage wäre: Was passiert wenn ich die Entfernung zum Motiv variiere? Grüße Alex PS. Mir gefällt die Mischung aus Raumlicht und Blitz im Bild drei am besten. Geändert von Jahresprogramm (24.09.2013 um 20:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Die Schatten werden etwas härter - die Ausleuchtung bleibt gleich (solang du im Arbeitsbereich des Blitzes bleibst - andernfalls wird's dunkler
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
das Motiv vorhin war für die TTL-Messung wohl sehr einfach. Ich habe bemerkt, dass TTL bei geringen Abstand zum Motiv (und anderen Motiven) öfter daneben haut und das Motiv überbelichtet. Ist es bei geringeren Abstand besser aus Spot- bzw. Mittelfeld betonte Messung zu gehen? Oder ist es beim Blitzen generell für meinen Zweck (Hochzeitsfotografie - Menschen in Innenräumen) besser nicht auf Mehrfeld-Messung zu setzten? Mir fehlt hier ein bisschen der Überblick... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (25.09.2013 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua (*wenn externe Belichtungsmessung nicht möglich.)
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo meshua,
vielen Dank, dass Du dich meiner annimmst. Zitat:
![]() Schöne Hochzeitsbilder! Wurden da welche mit Blitz gemacht? Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (25.09.2013 um 11:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|