SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20 / 4-5,6 - Schärfe bzw. Unschärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2013, 14:52   #1
Kundakinde
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Alpha SLT 57 Sigma 10-20 / 4-5,6 - Schärfe bzw. Unschärfe

Moin, moin Gemeinde,
bin mir inzwischen unsicher, ob meine Vorstellungen realistisch sind für die Preisklasse an UWW.
Habe mir o.g. Objektiv gekauft und nach wenigen Tagen wegen krassem Fehlfokus getauscht. Das jetzige Objektiv ist besser, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es immer noch nicht passt. Deshalb erbitte ich Eure Meinung.

Hier eine Aufnahme mit AF (Spot-AF lag auf der senkrechten Schrift "level" der blauen Säule

-> Bild in der Galerie


Hier mit MF und Focus Peaking auf dieselbe Stelle

-> Bild in der Galerie

Beim Umschalten von AF auf MF musste ich bei der Lupenfunktion korrigieren.
Ich habe den Eindruck, dass beide Fotos Unschärfen aufweisen, jedoch an anderen Stellen. Die Einstellungen waren dieselben, daran kann es nicht liegen.

Nun Ihr!
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2013, 15:11   #2
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

also Back- oder Frontfokusprobleme? Ich kann bei DIESEM Motiv nicht erkennen was - nun.

Ich hab mir (auch) letztens das Tokina 11-16 2.8 gekauft.

Mein erstes echtes WW überhaupt. Ist hier viel schwerer als bei größeren Brennweiten den Fokus genau zu überprüfen.

Es braucht hier noch nötiger einen ordentlichen Testaufbau.

Das manuell fokusierte Bild ist für mich ok. Ich weiß aber auch nicht was die Optik leistet.


LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 11:20   #3
Kundakinde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Danke swivel.
Vielleicht hat noch jemand was zu sagen, der das gleiche Objektiv besitzt?
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 11:33   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich sehe im AF-Bild gar keinen scharfen Bereich, während das MF-Bild von vorne bis hinten schärfer wirkt.
Allerdings sehe ich jetzt bei IS=100 + 1/320s + F10 auch keinen technischen Fehler, der die geringere Schärfe erklärt.

Ich würde uach noch mal den Testaufbau überprüfen, z.B. AF und dann auf MF umschalten und mit Peaking schauen, ob der AF daneben lag.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 12:20   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich habe einige Zweifel am Testaufbau.
- Warum erzeugst Du eine große Schärfentiefeebene, wenn Du die Genauigkeit des AF testen willst?
- Warum blendest Du so weit ab, dass die Objektivschärfe durch die Beugungsunschärfe zuniche gemacht wird?
- Warum wählst Du ein kleines Fokusziel, das mitten zwischen einem nahen Strauch und einem entfernten Gebäude liegt? Der AF-Sensor entspricht nicht der Größe der kleinen Suchermarkierung.
- Ein verkleinertes Bild ist nicht zu einer Objektiv-Schärfebeurteilung geeignet, um die Situation zu zeigen ist es gut. Dir ist sicher bekannt, dass eine Verkleinerung Unschärfen erzeugt?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 13:40   #6
Kundakinde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Zitat:
Ich würde uach noch mal den Testaufbau überprüfen, z.B. AF und dann auf MF umschalten und mit Peaking schauen, ob der AF daneben lag.
Das hatte ich gemacht. Ich musste bei MF leicht auf eine geringere Distanz korrigieren.


Zitat:
Warum wählst Du ein kleines Fokusziel, das mitten zwischen einem nahen Strauch und einem entfernten Gebäude liegt?
Da ist was dran!

Ich hatte das Motiv gewählt, da Vorder-, Mittel- und Hintergrund gut kontrastiert sind.
Bei einem anderen Motiv war der Fokuspunkt gut kontrastiert aber es fehlte Voder- und Hintergrund.
Was schlagt Ihr für einen Aufbau vor - ohne ins Wissenschaftliche zu rutschen? Es sollte schon für den Hausgebrauch praktikabel sein.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:14   #7
miaz
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
Vor dem Kauf des 10-20 habe ich mich intensiv informiert. Es gab wohl lange Zeit recht starke Serienschwankungen, allerdings sind diese Rezensionen schon etwas älter. Ich hab dann trotzdem gekauft und bin höchst zufrieden. Knackscharf, klasse Farben, sehr softig zu stellen. Ich verwende fast ausschliesslich den MF mit Focuspeaking. Der MF geht butterweich und bei der Brennweite muss man ja nicht allzuviel regeln...

Hier nochmal ein Schuss von heute:


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Lutz
miaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:14   #8
miaz
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
Hallo Kundakinde,

ich nutze auch die A57 mit dem Sigma.
Hab mal einen Schnappschuss mit Deinen Einstellungen gemacht. Es gibt bei mir keinen Unterschied, ob AF oder MF. Der Focus liegt mittig auf dem senkrechten braunen Schild unterhalb des Baumzipfels. Das Bild ist das *jpg, auf Forumsformat verkleinert und unbearbeitet, aus der Hand geschossen. Im *arw ist die Schrift deutlich lesbar. Evtl. hilft Dir der Vergleich, ich meine, Deine Aufnahmen sind insgesamt etwas verwaschen, egal ob AF oder MF.

-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Lutz
miaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:33   #9
Kundakinde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Hallo miaz,
so würde ich es mir auch wünschen und so habe ich es mir auch vorgestellt.

Am selben Tag habe ich damit das untere Foto aufgenommen (AF-Spot auf 3.Krümmer rechts, MF war leider wegen der begrenzten Haltezeit der Automobile nicht mgl.), die EXIFs sind geringfügig anders als im Eröffnungsthread, was aber keinen so dramatischen Einfluss auf das Ergebnis haben kann.

Hier scheint das Foto wie bei Dir von vorn bis hinten scharf zu sein.


-> Bild in der Galerie


Ich werde schauen, ob ich noch einen brauchbaren Vergleich hinbekomme.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 19:40   #10
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Kundakinde Beitrag anzeigen
Hier scheint das Foto wie bei Dir von vorn bis hinten scharf zu sein.


-> Bild in der Galerie
Das Bild sieht doch gut aus. Ich denke, man muss hier zwischen Objektiv-Test und AF-Test unterscheiden. Das Objektiv kann was, sonst wäre Bild No. 3 nicht entstanden. AF an den UWW-Objektiven ist eine Sache für sich - und eigentlich braucht man ihn gar nicht. Dein Bild ist ein schönes Beispiel dafür: Bei 11mm Brennweite und Blende 9 liegt die Hyperfokaldistanz bei 68cm Entfernung und von 50cm bis unendlich ist alles scharf. Passt fast auf Dein Bild, oder? Also MF einschalten, am Fokusring auf knapp über 0,5m stellen und fotografieren Alles wird gut und Du bist nicht auf einen unsicheren AF am UWW-Objektiv angewiesen.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20 / 4-5,6 - Schärfe bzw. Unschärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.