Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 10:09   #21
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
2 Minuten Google:
http://forums.adobe.com/message/5214283
Etwa 80% AdobeRGB.
Danke für den link, ich hatte deutlich länger gesucht.
Aber auch in Deinem link streiten sich die Gelehrten und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 10:13   #22
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Du wirst ja eh kalibrieren, dann weist du es ganz genau
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:29   #23
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Du wirst ja eh kalibrieren, dann weist du es ganz genau
Möchtest Du mir damit sagen, dass jemand, der den Bildschirm nicht beabsichtigt zu kalibrieren, sich gar nicht mit sowas professionellem wie Adobe RGB beschäftigen sollte? Lol

Warum ich frage hat folgenden Grund. Ist der Bildschirm besser als sRGB, entgehen mir in der Darstellung die anzeigbaren Farben ausserhalb des sRGB. In Deinem link wird beispielsweise die differenzierte Darstellung von Grüntönen angesprochen.
Standard wäre bei mir sRGB einzustellen. Stelle ich Adobe RGB ein, dann werden bei einem Monitor mit sehr kleinem Farbraum viele Farben verfälscht angezeigt. Hat der Monitor einen grossen Farbraum, kann man die verfälschten Farben ggü. den zusätzlich genutzten darstellbaren Farben vernachlässigen.

Ich werde jetzt mal an die 80% Adobe RGB glauben und den gösseren Farbraum nutzen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:36   #24
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Nein, nicht
Zitat:
Lol
.
Messgerät holen und kalibrieren. Wenns dir wichtig ist solltest du das machen. Einen Spyder gibt es samt Software für 100 Euro.
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:44   #25
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Nein, nicht .
Messgerät holen und kalibrieren. Wenns dir wichtig ist solltest du das machen. Einen Spyder gibt es samt Software für 100 Euro.
Zum Spider habe ich gelesen, dass er aufgrund der Hintergrundbeleuchtung des iMAC nicht sonderlich gut funktionieren soll.
Aber ich möchte den Bedarf nach Kalibrierung nicht wegdiskutieren, das habe ich bisher nicht gemacht, sollte aber darüber nachdenken, das zu professionalisieren.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 12:19   #26
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich habe den x-rite i1 display pro. Ist inzwischen auch deutlich billiger geworden. Ich glaub ich hab noch 250 Euro oder sowas bezahlt. Bei Calumet gibt es regelmässig Schulungen zur Farbkalibrierung von x-rite, welche beim Kauf eines x-rites kostenlos sind. Ich hatte leider meinen schon, habe es deswegen nicht gemacht.

http://www.calumetphoto.de/eng/produ...ay_pro/xrii1dp
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.