![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Tim Ashley hat in seinem Erfahrungsbericht zur RX 1 auch seine Wahrnehmungen bezüglich dieser "Farbverschiebungen" beschrieben und wie er das Problem für sich gelöst hat.
http://tashley1.zenfolio.com/blog/20...ries-ettr-more Und auch, wenn es sich bei der RX1 ebenfalls um eine Sony-Kamera handelt, so scheint es doch eher ein allgemeines "Problem" zu sein, dass man genauso bei den Produkten anderer Kamerahersteller beobachten kann ![]() Viele Grüße Uwe P.S. Das Bild der Traktorspur der A99 finde ich aber erschreckend "extrem". So wäre das auch für mich inakzeptabel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Vor dem Einschicken der Kamera hättest Du noch etwas tun können, um den Fehler noch eindeutiger zu belegen: Eine Aufnahme, wo man den Farbunterschied gut sieht, hättest Du nochmal genauso fotografieren können, nur dass die Kamera dabei auf dem Kopf steht. Der Fehler müsste dann genau seitenverkehrt zu sehen sein, und niemand könnte behaupten, die Farbverschiebung wäre motivabhängig. Wenn man beide Bilder abwechselnd ansieht, dann spielt der verwendete Monitor vermutlich auch keine Rolle mehr.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich bin gerade zufällig darauf gestoßen: Laut imaging ressource ist bei der RX-1 die automatische Vignettierungskorrektur für das Problem verantwortlich.
![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Zitat:
![]() Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Also kommt dies Problem bei einem APS-C Sensor und bei einem Vollformatsensor vor! Besonders ärgerlich natürlich bei einer Alpha 99, die Profiansprüchen gerecht werden will. Cas und Purple Fringing sehen anders aus, und kommen bei hohen Kontrasten vor.Zwei Farbstiche in einem Bild , dazu entgegengesetzte Farben, da muß Sony schnellstens ran. Die kommenden Sensoren mit 20,1Megapixeln und 24 Megapixeln APS-c dürfen so ein Problem nicht mehr zeigen.Vielleicht kann man ja etwas mit einem raschen Firmwareupdate erreichen? Zeigen denn die anderen Firmen, die auch die beiden Sensoren verbaut haben in ihren Modellen diesen Effekt? Bisher ist mir Nichts bekannt. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Zitat:
![]() Ob das auch bei älteren Minolta Objektiven der Grund sein kann, die mit 5 Anschlüssen kameraintern gar nicht korrigierbar sind? Bei mir tritt der Effekt immer auf, sowohl mit neuen (2,0/24mm Zeiss, STF, 70-300 G SSM) und älteren Objektiven (wie dem Minolta 1,7/50mm oder 2,0/100 mm). Gerade jetzt mit dem Schnee sollte der Effekt relativ einfach zu reproduzieren sein. So zum Beispiel (hier mit dem Minolta 1,7/50mm): ![]() -> Bild in der Galerie Aktuell gehe ich persönlich aber noch davon aus, dass es ein individuelles Problem meines Exemplars ist, sonst sollte der Effekt auch bei anderen schon vorgekommen sein? Geändert von aidualk (13.03.2013 um 09:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
ich würde vorschlagen mal einen Gang herunterzuschalten. So weit man sehen kann (siehe auch die weiter oben verlinkte Diskussion im mi-fo) ist die A99 von aidualk defekt. Das ist nicht schön und sollte nicht passieren, und man kann auch darüber diskutieren ob es sich um einen neuen, durch die Folie eingebrachten Fehlermodus handelt, aber es ist kein generelles Problem des A99 Sensors. Der andere reproduzierbare Fehler der RX100 scheint der zu sein, der immer auftreten kann wenn die Strahlen schräg auf einen Sensor mit hoher Pixeldichte fallen. Das wurde z.B. für die Nex7 mit WW Objektiven auch berichtet und die Leica M9 hat spezielle Mikrolinsen um das zu kompensieren - was naturlich nur geht, wenn alle Objektive den gleichen Strahlengang haben. Das Problem ist also, wie viele andere Abbildungsfehler, ein generelles, nicht umsonst hat Capture One seit Jahren ein Werkzeug dagegen (Lens Cast Correction) und Adobe werkelt an einem Plug-In (Flat Field). Für mich ist das im Falle der RX100 ein akzeptabler Mangel, der im Übrigen in den jpgs besser korrigert scheint, als es Lightroom im Moment macht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Softwaremäßige Minimierung des Fehlers wäre natürlich ein Mittel. Das mit den Strahlen ist mir bekannt bei der Nex 7 ,also konstruktionsbedingt, vielleicht gelingt es ja den Sony Ingenieuren das Problem in einer Nex 7N und einer Rx10 zu beheben oder zu minimieren? Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|