Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2013, 11:37   #1
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Dem Schnee sei Dank, daß er es so deutlich zeigt! Also kommt dies Problem bei einem APS-C Sensor und bei einem Vollformatsensor vor! ... Die kommenden Sensoren mit 20,1Megapixeln und 24 Megapixeln APS-c dürfen so ein Problem nicht mehr zeigen ...
Hallo Ernst Dieter,
ich würde vorschlagen mal einen Gang herunterzuschalten. So weit man sehen kann (siehe auch die weiter oben verlinkte Diskussion im mi-fo) ist die A99 von aidualk defekt. Das ist nicht schön und sollte nicht passieren, und man kann auch darüber diskutieren ob es sich um einen neuen, durch die Folie eingebrachten Fehlermodus handelt, aber es ist kein generelles Problem des A99 Sensors.

Der andere reproduzierbare Fehler der RX100 scheint der zu sein, der immer auftreten kann wenn die Strahlen schräg auf einen Sensor mit hoher Pixeldichte fallen. Das wurde z.B. für die Nex7 mit WW Objektiven auch berichtet und die Leica M9 hat spezielle Mikrolinsen um das zu kompensieren - was naturlich nur geht, wenn alle Objektive den gleichen Strahlengang haben.

Das Problem ist also, wie viele andere Abbildungsfehler, ein generelles, nicht umsonst hat Capture One seit Jahren ein Werkzeug dagegen (Lens Cast Correction) und Adobe werkelt an einem Plug-In (Flat Field). Für mich ist das im Falle der RX100 ein akzeptabler Mangel, der im Übrigen in den jpgs besser korrigert scheint, als es Lightroom im Moment macht.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2013, 11:57   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
... ob es sich um einen neuen, durch die Folie eingebrachten Fehlermodus handelt, aber es ist kein generelles Problem des A99 Sensors.
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 12:24   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.
I'll do my verry best . Ob ich aber heute bereits dazu komme, kann ich noch nicht versprechen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 12:36   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Martin hatte ja oben den Bericht von Imaging Resource verlinkt, wo fast gleiche Farbverschiebungen bei der RX1 aufgetreten sind. Die RX1 hat ja keine Spiegelfolie aber den gleichen Sensor wie die A99 und wohl auch ähnliche interne Korrekturen. Deshalb hatte ich Martin gebeten, oder gerne jemand anderes mit einer A99, das mal gezielt zu versuchen zu reproduzieren.
Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?

Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 12:51   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Nur zum Verständniss: meinst du die gleichen Verscheibungen wie bei deiner Kamera (die ich als strärker empfinde) oder die gleichen wie bei der RX-100?
Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99. Die hier von mir gezeigten Bilder zeigen so ziemlich das deutlichste, was bei unterschiedlichen Motiven zum Vorschein kommt. Bei "normalen" Motiven (mit starken Farben und kräftigen Kontrasten) ist der Effekt so schwach ausgeprägt, bzw tritt so stark in den Hintergrund, dass es manche kaum erkennen. Aber vorhanden ist er tatsächlich auf allen Bildern.


Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ich würde vermuten, dass es einen systematischen Farbfehler gibt, wenn die Hinterline dicht am Sensor ist. Dieser kann elektronisch ausgeglichen werden, aber eben nicht zu 100%, weshalb noch leichte Farbwolken übrigbleiben.
Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2013, 13:13   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
[QUOTE=aidualk;1425950]Die Farbverschiebungen bei der RX1 bei Imagine Resouce sieht schon genauso aus wie bei meiner A99 ... [QUOTE]
o.k., ich hatte den Eindruck, dass sise schwächer und zufälliger sind.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nochmal: Bei meiner A99 ist dieser Effekt unabhängig vom verwendeten Objektiv, egal ob 24er Zeiss oder 70-300 G SMM oder 135mm STF oder auch dem alten Minolta 1,7/50mm...
Ja, das hatte ich auch so verstanden, deshalb vermute ich eine andere Ursache als es bei der RX100 oder RX1 der Fall ist - aber wer weiß.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 13:18   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Da ich bisher noch von keiner anderen A99 solche Probleme mitbekommen habe, gehe ich auch erstmal von einem individuellen Problem meiner Kamera aus. Deshalb ist sie beim Service, der sich aber zur Zeit damit schwer tut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 13:23   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Könnte vielleicht ein Moderator den thread Titel anpassen?
Es hat sich irgendwie so ergeben...

Vorschlag:
'Magenta Bildränder bei Sony RX100 und SLT A99'
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 12:09   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Der andere reproduzierbare Fehler der RX100 scheint der zu sein, der immer auftreten kann wenn die Strahlen schräg auf einen Sensor mit hoher Pixeldichte fallen. Das wurde z.B. für die Nex7 mit WW Objektiven auch berichtet und die Leica M9 hat spezielle Mikrolinsen um das zu kompensieren - was naturlich nur geht, wenn alle Objektive den gleichen Strahlengang haben.
Ja, dann sind es also 2Paar Schuhe! OK
Softwaremäßige Minimierung des Fehlers wäre natürlich ein Mittel.
Das mit den Strahlen ist mir bekannt bei der Nex 7 ,also konstruktionsbedingt, vielleicht gelingt es ja den Sony Ingenieuren das Problem in einer Nex 7N und einer Rx10 zu beheben oder zu minimieren?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Magenta Bildränder in RX100/RX1 und A99-RAWs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.