![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Übrigens, falsches Unterforum, weil es hier um die A55 geht. SLT Kameras haben einen eigenen Bereich. Außerdem wurde der gleiche Thread bereits im richtigem Forum eröffnet.
![]() (Ok, hat sich wohl erledigt. ;-)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Kleber war aber schon aus, daher habe ich mal den Tacker bemüht. Ich hoffe, es hält. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Nach der Batrchtung der Bilder gibts eigentlich nur folgende Möglichkeit, irgend eine Linse ist verschmutz bzw. beschlagen. Die "Abbildungsleistung" ist jedenfalls nicht normal.
Als Alternative bietet sich ein Sony 55-200 SAM an, preiswert und sehr gute Abbildungsleistung. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ein 28-200 ist als immerdrauf eh nicht geeignet, weil dir damit ziemlich viel Weitwinkel fehlt.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 53
|
Hallo,
danke für die vielen Tipps.Hab soeben mir die Mühe gemacht und hab das hintere Element wo sich das Bajonett befindet zerlegt um die innenliegenden Linsen zu reinigen.Mir ist aufgefallen,wenn ich Lamellen mit der Feder hinten öffne und vorne reinschaue ist die Linse ganz hinten verdreckt und vergilbt.Hab das Bauteil (ca.15mm langer Zylinder mit je 1 Linse beidseitig)ausgebaut und gereinigt.Doch davor war noch eine Linse an die ich nicht ran konnte.Da hätte ich das Objektiv komplett zerlegen müssen und das hab ich nicht riskiert. Alles wieder zusammengebaut und kein Erfolg.Bildqualität wie zuvor. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@MichaelN
Ehm, sorry aber wie kannst du nur wissen was ihm fehlt? Also ich brauche als Standard immerdrauf Objektiv an APS-C nur 35-50mm und manchmal höchstens 24-70mm. Ob ihm der extremere Weitwinkel fehlen wird, kannst du also ja nicht wissen. Aber das ist schon Offtopic. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
<24mm an APS-C braucht wahrlich nicht jeder.
Aber ein Superzoom, dem unten rum fehlt....? ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ein Immerdrauf sollte schon von WW-Tele alles abdecken. Sonst ist es am ende nur ein manchmal-i merdrauf. Aber ich stimm dir zu, auch wenn es für mich unverständlich ist, wie man auf WW verzichten kann, manche Leute sind damit glücklich.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|