Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Einstieg ins Vollformat: mit Sony 24-70 Zeiss vs. Sony 28-75 SAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2013, 01:09   #21
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Im Fall von Zeiss weiß jeder, daß diese Firma in Deutschland noch nie ein Objektiv für Sony hergestellt hat. Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können, hat Zeiss stattdessen seinen "Guten Namen" verhökert.
Auf dem Alpha-Festival in Berlin haben die Leute von Zeiss einen sehr interessanten Vortrag über die Zusammenarbeit mit Sony gehalten. Es kann überhaupt keine Rede davon sein, dass die Firma ihren guten Namen verhökert hat!

Die CZ-Objektive von Carl Zeiss für Sony werden bei Zeiss entwickelt. Die Fertigung übernimmt dann eine Fab in Fernost, aber unter der Ägide von Zeiss. Vor allem ist Zeiss auch direkt an der Endkontrolle beteiligt. In Oberkochen weiß man eben noch, was man seinem guten Namen schuldig ist .

Ich habe das CZ 24-70/2.8 auch, erst an der A900 und nun an der A99. Es ist wirklich ein Spitzenobjektiv (sieht man einmal von seiner Neigung zu Flares ab). Aber wenn ich vor der eingangs gestellten Frage stünde, würde ich doch eher das 28-70 oder eben das neue Tamron nehmen. Denn dann bleibt noch Geld für ein weiteres Objektiv übrig - und das ist in der Praxis wesentlich wichtiger als ein paar Linienpaare pro Millimeter mehr Auflösung. Was nützt es einem, wenn man vor einer weiten Landschaft steht, die man mit dem CZ 24-70/2.8 zwar extrem "scharf" aber eben nicht komplett aufs Bild bekommt? Deswegen habe ich immer auch ein olles Minolta 20/2.8 in der Fototasche und wenn es ganz extrem kommt auch noch ein 14er.

Zum Vertikalgriff der A99: Ja, die Kamera saugt am Akku, als gäbe es kein Morgen mehr. Aber da kann man auch zwei weitere Akkus in die Jackentasche stecken und im Bedarfsfall schnell wechseln. Ich habe den BG zur A99 nur deshalb nicht, weil er nicht lieferbar war. Nachdem ich das Trumm am Dienstag aber nun das erste Mal gesehen habe, grüble ich gerade, ob ich den BG überhaupt noch brauche. Denn die A99 ist so viel kompakter und leichter als die A900 - warum sollte man sich diesen Vorteil mit dem BG zunichte machen?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2013, 08:23   #22
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
An der A850 hatte ich den Vertikalgriff auch immer dran (wegen der Fummelei mit der Handschlaufe). Als ich die A99 inkl. Griff neu hatte, hab ich mich dann entschieden diesen wieder zu verkaufen - aus den von Dir genannten Gründen. Vermisst hab ich ihn bislang eigentlich noch nie, dafür freue ich mich über eine leichtere und weniger auffälligere Kamera. So ein Griff hatte ja auch immer was von Spoiler irgendwie, wobei es mir letztendlich eigentlich ziemlich egal ist, wie es wirkt, wenn es Sinn macht. Aber wie gesagt, den Griff wieder zu verkaufen war die richtige Entscheidung für mich. Und so schlimm finde ich den Verbrauch der Akkus gar nicht, wenn man mal über die Mitderkamerarumspielphase durch ist.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 20:48   #23
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
An der A850 hatte ich den Vertikalgriff auch immer dran (wegen der Fummelei mit der Handschlaufe). Als ich die A99 inkl. Griff neu hatte, hab ich mich dann entschieden diesen wieder zu verkaufen - aus den von Dir genannten Gründen. Vermisst hab ich ihn bislang eigentlich noch nie, dafür freue ich mich über eine leichtere und weniger auffälligere Kamera. So ein Griff hatte ja auch immer was von Spoiler irgendwie, wobei es mir letztendlich eigentlich ziemlich egal ist, wie es wirkt, wenn es Sinn macht. Aber wie gesagt, den Griff wieder zu verkaufen war die richtige Entscheidung für mich. Und so schlimm finde ich den Verbrauch der Akkus gar nicht, wenn man mal über die Mitderkamerarumspielphase durch ist.
Wie viele Aufnahmen schaffst Du?
Die Kamera sinnlos vergrößern will ich auch nicht unbedingt. Sie liegt auch ohne Griff wirklich gut in der Hand. Aber so 300 Aufnahmen wären nicht schlecht.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 22:31   #24
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Sagen wir's mal so: Während meines Urlaubs in New York bin ich mit mit einem Akku nen Tag lang (9-19 Uhr) hingekommen. Inkl. anschauen und selektieren in den Pausen. Aber, wieso probierst Du es nicht selber? Zwingt Dich ja keiner beides gleichzeitig zu kaufen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 11:17   #25
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Sagen wir's mal so: Während meines Urlaubs in New York bin ich mit mit einem Akku nen Tag lang (9-19 Uhr) hingekommen. Inkl. anschauen und selektieren in den Pausen. Aber, wieso probierst Du es nicht selber? Zwingt Dich ja keiner beides gleichzeitig zu kaufen.
Also wenn ich die Finger von der Film-Taste (schon umkonfiguriert) lasse, komme ich jetzt im Durchschnitt auf 154 Bilder. Anzahl stimmt - Scheibe mir die Bildnummern pro Akkuwechsel auf. Es gibt Events wo ich an die 1000 Bilder mache, die A850 verlangte da nur einen Akkuwechsel. Möchte daher vorbereitet sein. Aktuell würde ich das mit 3 Akkus nicht schaffen. Wollte nur fragen ob wer weniger Strom braucht und ich Chancen habe auf mehr Aufnahmen zu kommen.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2013, 11:41   #26
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
154 Bilder nur? Hast Du noch GPS aktiviert? Das hab ich deaktiviert. Also so aus dem Bauch raus schafft mein Akku im normalen Einsatz min. 300 Bilder. Eher sogar noch mehr, wenn ich in der Zeit mehr aufnehmen würde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 12:32   #27
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Hallo, Martin!

Ich möchte dir auf jeden Fall zum Zeiss raten.
Wenn du die finanziellen Möglichkeiten hast, ist dies eindeutig die beste Wahl. Ich hatte vorher das Sony 28-75SAM, welches auch durchaus gut war. Aber die 4mm mehr bringen was und die bessere Offenblendtauglichkeit bei Zeiss auch.

Das Glas ist einfach nur erste Sahne.

Ich würde aber versuchen, es gebraucht zu bekommen. Es wird nichts von seiner Quali eingebüßt haben, du bekommst es aber deutlich günstiger. Ich habe meines hier für 1000 Euro bekommen und liebe es Tag für Tag mehr.

Wenn du es dir also leisten kannst, dann sollte Zeiss locker vorne auf deiner Liste stehen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (14.01.2013 um 12:36 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 15:09   #28
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich würde aber versuchen, es gebraucht zu bekommen. Es wird nichts von seiner Quali eingebüßt haben, du bekommst es aber deutlich günstiger. Ich habe meines hier für 1000 Euro bekommen und liebe es Tag für Tag mehr.
Für den Preis gab es das CZ aber schon lange nicht mehr. Die gehen eher für 1300 EUR raus. Ich beobachte das schon eine ganze Weile, weil ich nämlich auch gern eines hätte.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 20:36   #29
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Wenn man aber sowas überhaupt zahlen kann, sind die 300 wahrscheinlich auch nicht mehr so schlimm. Daher sag ich das halt...das Zeiss ist einfach ungetoppt.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 20:41   #30
s2krevs9k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Für den Preis gab es das CZ aber schon lange nicht mehr. Die gehen eher für 1300 EUR raus. Ich beobachte das schon eine ganze Weile, weil ich nämlich auch gern eines hätte.
Und das sind umgerechnet rund CHF 1600.-, und ein neues Zeiss bekomm ich schon für rund CHF 1'800.-, da würde ich dann doch eher gleich zum Neuen mit Garantie greifen...

Habe jetzt mal einen Fachhändler angeschrieben für ein Komplettpreis (A99 + BG, +2 Akkus, Sigma 12-24mm, Sony 24-70 Zeiss, Sony 70-400G und Sony 135 STF - ja ich weiss, da wird geklotzt und nicht gekleckst. Habe das vergangene Jahr hart gearbeitet und mir den dafür einzusetzenden Betrag in Form eines Bonus mühsam verdient, da darf man sich auch mal was Gutes gönnen Und bei dem Set und dem daraus resultierenden Gesamtumsatz sollte der Händler hoffentlich beim Preis noch etwas mit sich reden lassen...)
s2krevs9k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Einstieg ins Vollformat: mit Sony 24-70 Zeiss vs. Sony 28-75 SAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.