Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2004, 22:13   #21
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Re: Kennt ihr diese Information von Minolta?

Zitat:
Zitat von Sunny
Also meine 4 NoName haben weder eine Kurzschluss- noch eine Überlastsicherung
Woher weißt Du das?
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2004, 22:14   #22
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Sunny hat sie halt mal kurzgeschlossen und gewartet obs kracht, richtig?
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2004, 23:10   #23
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von hbert
Sunny hat sie halt mal kurzgeschlossen und gewartet obs kracht, richtig?
[X] Send pix.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 09:30   #24
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Kennt ihr diese Information von Minolta?

Zitat:
Zitat von hosand
Zitat:
Zitat von Sunny
Also meine 4 NoName haben weder eine Kurzschluss- noch eine Überlastsicherung
Woher weißt Du das?
Ich habe einen geöffnet
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 11:00   #25
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Re: Kennt ihr diese Information von Minolta?

Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von hosand
Zitat:
Zitat von Sunny
Also meine 4 NoName haben weder eine Kurzschluss- noch eine Überlastsicherung
Woher weißt Du das?
Ich habe einen geöffnet
Dann ist also bei den No-Names nichts außer den beiden Zellen drin?

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2004, 11:13   #26
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Kennt ihr diese Information von Minolta?

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von hosand
Zitat:
Zitat von Sunny
Also meine 4 NoName haben weder eine Kurzschluss- noch eine Überlastsicherung
Woher weißt Du das?
Ich habe einen geöffnet
Dann ist also bei den No-Names nichts außer den beiden Zellen drin?

Tom
In meinen ist es so
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 12:50   #27
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Au weier

Dann also die "Replacement" schnell 'raus und Originalos wieder 'rein - oder
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 13:02   #28
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Warum eigentlich???
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 14:56   #29
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ich habe irgendwann gelernt, das LiIon-Akkus eine auf die Zellen abgestimmte Lade- und Schutzelektronik brauchen. Die Dinger haben bei falscher Ladung und Überbeanspruchung die unangenehme Eigenschaft sich schnell mal zu entzünden und hochzugehen. Eine einzige Tiefentladung oder eine einzige Überladung können einen LiIonAkku zerstören.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Replacement Akkus soetwas nicht haben.

@Sunny
Denk bitte bei Deiner Suche nach der Elektronik daran die Inhaltsstoffe sind meines Wissens hochgiftig und es können sehr aggressive Reaktionen mit Sauerstoff auftreten!!!
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 15:15   #30
Tonsillus
 
 
Registriert seit: 21.06.2004
Ort: D-10319 Berlin
Beiträge: 89
Hallo

Soviel ich weiß, haben LiIon-Akkus mit integrierter Elektronik mehr als 2 Anschlüsse, über die die Akkuelektronik mit dem Ladegerät oder dem Verbraucher kommuniziert. (Laptopakkus)

Beim 400er kann ich das nicht feststellen. Normalerweise ist die Schutzelektronik Teil des zum Akku passenden Ladegerätes.

Gruß Tonsillus
Tonsillus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NP-400 AKKU - Welche sind zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.