Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 11:52   #21
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Cougarman

Hat man heutzutage einen Lüfter vor den Platten ?
Und wie sollte ich das feststellen, etwa die Temperatur messen ?
Viele Gehäuse haben heutzutage einen oder sogar 2 Lüfter vor den HDD´s. Aber das ist kein Pflicht ding oder so. Aber HDD´s drehen mittlerweile im Desktop Bereich ja schon sehr schnell... 7.200 und sogar 10.000.
Die Platten werden dadurch natürlich sehr heiß. Und jede Temp über 60°Grad
verkürzt die Lebensdauer der HDD. Viele HDD´s haben einen Integrierten Temp-Sensor. Mit Tools wie Speed-Fan kann man die Temps dann auslesen.
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 12:28   #22
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Hi,

Erstellen einer Bootplatte unter W2K oder XP ist action,
da die Installationsprogramme SATA genausoweinig können wie SCSI,
also im rechten Moment F6 drücken und geignete Treiber Diskette bereithalten.

Im Moment gibt es meines Wissens noch kein extrenes USB oder sonstwas Gehäuse wo man dann seine alte SATA Platte als Backupmedium nutzen kann,
aber ich hoffe das kommt noch, da ich SATA in Meinem Rechner habe.

Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 12:39   #23
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
[quote="Cougarman"]
Zitat:
Zitat:
Zitat von LargeLars
Gerade wer einen Lüfter VOR seinen Festplatten hatte, wird feststellen das sich die Platten jetzt aufgrund der dünnen Kabel noch besser Kühlen lassen.
Hat man heutzutage einen Lüfter vor den Platten ?
Ist empfehlenswert. Die Hersteller spezifizieren eine maximale Gehäusetemperatur. Überschreitet man die, leidet die Lebensdauer beträchtlich. In meinem PC werkeln 5 Platten, die unmittelbar nebeneinander montiert sind. Davor sitzt ein grosser Lüfter, der allerdings auf Sparflamme läuft. Keine der Platten wird wärmer als 40 Grad.

Zitat:
Und wie sollte ich das feststellen, etwa die Temperatur messen ?
Das macht die Platte schon. Und schreibt das auch noch in's interne Protokoll. Wehe, eine überhitzte Platte landet beim Hersteller und du willst auf Garantie eine neue haben.

Dieses Messen, Erfassen und Protokollieren von Festplattendaten nennt sich S.M.A.R.T. (->Google) und wird von vielen Herstellern unterstützt. Man kann da in gewissem Umfang drohende Plattenausfälle erkennen, bevor's zu spät ist.

Zitat:
Nicht das ich hier missverstanden werde.
Auch ich wollte, beim letzten PC Kauf, SATA haben.
Aber nicht weil es schneller sei, das ist es natürlich nicht.
Oder weil die Lüftung besser ist.
Sondern einfach nur weil es NEU war.
Aber leider habe ich keine bekommen, zumindest nicht in der gewünschten Größe.
SATA ist sicher in mancherlei Hinsicht besser als PATA, aber eine Weltanschauung sollte man nicht draus machen. SATA wird über kurz oder lang PATA verdrängen. Spätestens wenn SATA billiger angeboten wird.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 12:45   #24
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Peanuts
Überschreitet man die, leidet die Lebensdauer beträchtlich.
Was bedeutet beträchtlich ?
Welche Lebensdauer kann man den "aktuellen" Platten zumuten ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 12:59   #25
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Peanuts
Überschreitet man die, leidet die Lebensdauer beträchtlich.
Was bedeutet beträchtlich ?
Welche Lebensdauer kann man den "aktuellen" Platten zumuten ?
Absolut unterschiedlich und ebend von der erwärmung abhängig.
3-4 Jahre sind schon ein guter Wert für eine HDD würde ich sagen. Und wer hat bei dem GB-Wahn ne Platte schon sooo lange
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 13:11   #26
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von LargeLars
3-4 Jahre sind schon ein guter Wert für eine HDD würde ich sagen.
oops, so kurz ?
Ist das so, bei den "neuen" ?
Dann dürfte ich mich wohl in nächster Zeit auf einen Crash einrichten.
Meine Platten sind etwas über ein Jahr alt, aber mit praktisch keiner Lüftung.

Das alte ist eben doch immer besser.
Von mir laufen noch welche von 1994. (von mir, nicht bei mir )
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 13:27   #27
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Hannes,

es gibt die Freeware DTemp, damit kannst Du die Plattentemperatur im Tray anzeigen lassen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 13:41   #28
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Sunny
es gibt die Freeware DTemp, damit kannst Du die Plattentemperatur im Tray anzeigen lassen
Ah, habe ich soeben installiert.
Meine Notebookplatte hat anscheinend 45°C.
Ist das ok ?
Meinen Hauptrechner teste ich am Freitag mal.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 13:43   #29
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Peanuts
Überschreitet man die, leidet die Lebensdauer beträchtlich.
Was bedeutet beträchtlich ?
Welche Lebensdauer kann man den "aktuellen" Platten zumuten ?
Je nach Temperatur auf Null. Im Ernst, 10 Grad mehr dürften die Lebensdauer halbieren.

Mit Hilfe der S.M.A.R.T.-Daten kann man Plattenverschleiss erkennen, wenn z.B. defekte Sektoren neu gemappt werden oder die Startup-Zeiten länger werden. Die Platte sollte die Überschreitung kritischer Werte beim Booten melden, ansonsten kann man mit bestimmten Utilities (DFT von Hitachi, z.B.) diese Werte auslesen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 13:45   #30
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von Sunny
es gibt die Freeware DTemp, damit kannst Du die Plattentemperatur im Tray anzeigen lassen
Ah, habe ich soeben installiert.
Meine Notebookplatte hat anscheinend 45°C.
Ist das ok ?
Meinen Hauptrechner teste ich am Freitag mal.
Etwas hoch, aber im Notebook kannst Du ja keinen Plattenlüfter einbauen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.