Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bild Archivierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 11:21   #21
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
oder doch die Bridge ?

http://www.adobe.com/de/products/bridge.html
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 11:22   #22
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
wenn das dein System unterstützt - dann ja gerne.
Kann ja auch in der MAC Welt mit Thunderbolt Platten um mich schmeissen.
Du hast nach bezahlbaren Alternativen in der Windows Welt gefragt, und bekommen... und dann noch eSata. Beides sehr bezahlbar und sehr schnell Thunderbolt Platten sind wohl keine alternative, vor allem bei EURO pro GB
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:22   #23
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Danke für deine ausführliche Antwort Harald. Ich werde heute mal Picasa testen. Das einzige was mir einfach nicht zusagt sind die Google Spionagefunktionen. Lt. einem Bericht werden da teilweise Leute automatisch kontaktiert etc. Mal sehen ich werde einfach mal alles abschalten was es so an Onlinefunktionen gibt
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:58   #24
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Nochmal zu Picasa, hat da jemand Erfahrung damit ?
Ja. Bei 1000 Bildern/Monat ist der Umstieg auf LR vorprogrammiert und dann verliert man einiges an Aufwand, der vorher in Picasa geflossen ist.
Nimm besser direkt LR.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Vorteil von Picasa: Es ist schnell, klein und es hat rudimentäre Bearbeitungsfunktionen, um schnell ein Online-Album zusammenzustellen, dessen Freigaben ich individuell vergeben kann.
Und es erstellt keinen Katalog der Bilder, alles bleibt an seinem Ort.
Picasa erstellt ebenso einen Katalog wie LR und nutzt dafür sogar die gleiche Datenbank-Technik, das hat mit dem Speicherort der Bilder, die nur referenziert werden, nichts zu tun.
In der Tat verwende ich Picasa aber noch als Tool für Webalben, da LR kein entsprechendes Export-Modul enthält.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 20:59   #25
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Ich werde heute mal Picasa testen.
Hallo, nachdem mittlerweile über 2 Jahr vergangen sind, wollte ich mal nachfragen, wie du dich damals entschieden hast.

Ich befinde mich heute in einer ähnlichen Situation und mich würde deine Erfahrung interessieren.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2015, 11:51   #26
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Ich habe den Ordner mit den Fotos immer auf dem Desktop liegen und sichere dann per Sync Toy auf die Externe Platte 1-2 pro Woche bzw. spätestens wenn Nachschub an Fotos kommt.
Nochmal zu Picasa, hat da jemand Erfahrung damit ?
Also meines Wissens nach - bitte korrigiert mich wenn es nicht mehr stimmt, zumindest wars fürher so - ladet Windows jede Datei (Verknüpfungen sind ja auch nur Dateien) was am Desktop liegt (inkl. Hintergrundbild) in den Speicher. Was nicht mehr in den Speicher passt, muss Windows in ein Swap-File auslagern und bei Bedarf wieder in den Speicher laden.
Wenn nun dein gesamter Foto-Ordner (also keine Verknüpfung zu diesem) am Desktop liegt, wäre das also sofort im Speicher bzw. im Swap-File und Windows muss diese ständig austauschen, wenn Windows diese anfordert. Aber der Speicher wäre trotzdem ständig voll. Die Speicherauslastung solltest aber im Task-Manager kontrollieren können.
Vielleicht verschiebst deinen Foto-Ordner mal direkt auf ein Verzeichnis auf die Festplatte. Anbieten würde sich hier z.B. der Bilder Ordner von der Bibliothek.

Bzgl. Lightroom - hier kenne ich nur die aktuelle Version, aber vielleicht gibt es das auch in der Version 4:
Wenn Bilder mit gleichen Namen und unterschiedlichen Endungen - eben JPG und RAW - im selben Ordner im Archiv liegen, dann kann Lightroom "beibringen", dass diese "Pärchen" als ein Bild gesehen wird. Somit muss im Katalog auch nur ein Bild und nicht mehr zwei oder mehre (wenn mehrere Versionen vorhanden sind) geladen werden müssen.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 12:10   #27
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
Also meines Wissens nach - bitte korrigiert mich wenn es nicht mehr stimmt, zumindest wars fürher so - ladet Windows jede Datei (Verknüpfungen sind ja auch nur Dateien) was am Desktop liegt (inkl. Hintergrundbild) in den Speicher.
Mit Speicher meinst du "Arbeitsspeicher" oder "Festplattenspeicher"? Nach deiner weiteren Ausführungen gehe ich von Arbeitsspeicher aus. Dann sind deine Bemerkungen falsch. Windows hat noch nie Dateien die auf dem Desktop liegen in den Arbeitsspeicher geladen, nur weil sie dort abgelegt sind.
Der "Desktop" ist nichts anderes als ein Verzeichnis auf der Festplatte mit ein paar Sonderfunktionen.

In den Arbeitspeicher kommt das, an dem "gearbeitet" wird. Also wenn du ein Bild in (z.B. LR) bearbeitest wird das ganz oder teilweise - kenne LR nicht - in den Speicher geladen. Inaktive und Hintergrundprogramme werden - wenn Arbeitsspeicher knapp wird - in ein SWAP-File ausgelagert.

In Zeiten von 64-bit und SSD ist das aber auch kein großes Gebrechen mehr
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 12:10   #28
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Da ich mich selbst auch gerade diese Woche mit einem möglichen Ausstieg aus Lightroom beschäftigt habe, bin ich auf insgesamt zwei Alternativen gestoßen:
  • DxO
  • Capture One

Ersteres ist mehr als ein Zusatzprogramm zu etwa Lightroom zu sehen, zumindest was eben die Archivierung von Bildern angeht.
Capture One ist für Umsteiger im ersten Moment wohl etwas gewöhnungsbedürftig, sieht mMn aber eigentlich ganz passabel aus. Die Ausgabequalität finde ich auch besser, als die von Lightroom. Das Beste daran ist allerdings, dass eine leicht abgespeckte Version für uns Sony User kostenlos ist. Wer die paar Zusatzfunktionen wie Tethered Shooting (ja, das klappt im Gegensatz zu Lightroom auch ohne überwachte Ordner und per Auslösung aus dem Programm; bei neueren Sony, etwa ab 77II gibt es dann auch Liveview), der kann sich für 27€ inkl. MwSt. das Upgrade auf die Pro kaufen - mit der Einschränkung auf Sony Kameras.

Ich jedenfalls gebe Capture die nächsten zwei Monate eine Chance. Dann werde ich sicher auch wieder etwas dazu schreiben.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 14:57   #29
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Mit Speicher meinst du "Arbeitsspeicher" oder "Festplattenspeicher"? Nach deiner weiteren Ausführungen gehe ich von Arbeitsspeicher aus. Dann sind deine Bemerkungen falsch. Windows hat noch nie Dateien die auf dem Desktop liegen in den Arbeitsspeicher geladen, nur weil sie dort abgelegt sind.
Der "Desktop" ist nichts anderes als ein Verzeichnis auf der Festplatte mit ein paar Sonderfunktionen.

In den Arbeitspeicher kommt das, an dem "gearbeitet" wird. Also wenn du ein Bild in (z.B. LR) bearbeitest wird das ganz oder teilweise - kenne LR nicht - in den Speicher geladen. Inaktive und Hintergrundprogramme werden - wenn Arbeitsspeicher knapp wird - in ein SWAP-File ausgelagert.

In Zeiten von 64-bit und SSD ist das aber auch kein großes Gebrechen mehr
Ja, meinte RAM - der TO meinte, dass er mit einem i5 und 8 GB RAM das LR4 etwas "träge" ist.
Danke für die Info, wie gesagt war mir ja nicht mehr sicher - meine Ausbildung ist schon wieder eine Zeit her und habe mich damit nicht mehr sehr damit auseinandergesetzt Mit der Verzeichnis-Struktur selbst hast du recht, aber der ganze Desktop-Aufbau bleibt im RAM zwischengespeichert.
Ob der TO eine SSD bzw. 64-Bit-Windows verwendet, habe ich jetzt nicht herausgelesen, zumindest das 64-bit-System ist bei 8GB-RAM anzunehmen ..
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2015, 16:54   #30
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
8 GB RAM kann man nur mit einem 64-bit-System adressieren! Bei dem Prozessor verlangt Adobe eine 64-bit CPU, beim Betriebssystem wird nichts erwähnt. Ich nehme an, LR 4 ist ein 32-bit Programm, dann brauch man sich nicht wundern bei den Dateigrößen von RAW.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bild Archivierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.