![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
|
![]()
Nabend zusammen,
nach langem hin und her habe ich mich endlich ein Tamron 17 50 zugelegt. Es wurde ein Neukauf, am Samstag im örtlichen Saturn. Ich hatte meine A350 mit und habe es kurz angetestet und hatte nichts zu beanstanden. Also gekauft, nach ein paar Fotos kamen mir am PC erste Zweifel. Irgendwie sehen vorallem bei kleinen Pflanzen die Bilder bei 100% unscharf aus. Ich habe dies versucht mit diversen Focustestchart nachzustellen, dies ist mir aber nicht zweifelfrei gelungen. Okay, man liest ja immer wieder von unscharfen Tamron´s. Es kommen noch 2 andere Dinge hinzu, 1. auf der Frontlinse ist ein punktförmiger Kratzer. Beim Kauf ist er mir nicht aufgefallen, allerdings wie sollte ich diesen Punkt hinbekommen haben. Zu erst dachte ich es wäre Staub also den Q.ball gezückt und wegblasen und dabei ist mir der 2. Mangel aufgefallen. Der Abdeck-/Dichtring der Frontlinse ist an einer Stelle auf ca. 20° lose. Erfolg nun habe ich den ersten Staub innen an der Frontlinse. Würdet ihr das Objektiv zurück zum Händler (Saturn) schaffen oder lieber zu Tamron schicken? Mein Gedanke wäre Tamron: Justage + Wechsel der Frontlinse + saubere Einpassung des Abdeckrings, müsste ja alles auf Garantie gehen. Müsste ich hierzu meine A350 mitschicken? Gruß rilerale |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|