![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
im ersten Bild finde ich die Farben ein wenig "flach", obwohl sie so der Realität am ehesten entsprechen würden. Auch die Bildinhalt ist mir zu wenig. Mit Blättern verbinde ich Äste und Bäume und neigentlich nicht 3-4 einsame Blätter vor schwarzem Hintergrund. Es spricht mich irgendwie nicht wirklich an. Ganz anders wäre es wahrscheinlich wenn nur das rechte obere Blatt das Motiv wäre, hier sind die Blattstrukturen schön deutlich zu sehen,aber das würde mich an ein früheres Bild erinnern, glaub ich zumindest. Die Schärfenverteilung liegt auch nicht auf meiner Welle; der Ast sollte auch zumindest schärfer, wenn nicht gar scharf sein. Das seitliche Licht wirkt zu intensiv, da es hier sogar zu weissen Überstrahlungen führt und das Grün der Blattstengel in ein fast Weiß taucht. Bei zweiten Bild gefallen mir die deutlich sichtbaren Strukturen im Blatt sehr gut, nur das kleine Ästchen rechts obe stört ein wenig, durch die hellen Stellen, mit der es Aufmerksamkeit auf sich zieht. Wäre diese dunkel würde es nicht mehr so auffallen und einfach zur Bilkomposition zählen. Die Farben sind schon intensiever und für mich schöner als beim ersten Bild. Auch die hellen Stellen auf der Oberseite des blattes passen ganz gut ins Bild da sie gerade noch nicht die Farbe verändern. Ein wenig irritiert mich aber der helle Saum um das Blatt herum und noch zusätzlich im rechten Bereicht der schwarze Strich um den Saum. Es wirkt fast wie ausgeschnitten und eingefügt in diesem Bereich. Mein Gewinner ist aber das dritte Bild. es hat die schönsten, intensivsten Farben und wirkt mit den Tropfen richtig frisch. Dei Unschärfe in diesem Bild ergibt sich ja wohl durch die Bewegung und ist nicht zuvermeiden bei langen Belichtungszeiten in dieser Umgebung. Ich würde mir aber noch ein wenig mehr an Tiefenunschärfe wünschen, besonders am unteren Bildrand und im rechten unteren Eck. Dort sind Strukturen zu erkennen die doch ein wenig Aufmerksamkeit an sich ziehen weil sie noch irgendwie erkennbar sind. Wenn so wäre wie oben inder Mitte wäre es wunderbar.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Zitat:
Das zweite Bild gefällt mir wesentlich besser als das Erste, da der Hintergrund einen weiteren Bezug zur Natur herstellt (besser als das sterile Schwarz). Ich finde die Schärfe am Rand des Blattes schon fast ein bisschen "zu viel" des Guten. Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
Brillante Aufnahmen mit einer sehr gute Aufteilung im Bild 1
![]() ![]()
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo,
vielen Dank an Alle für die z.T. ausführlichen Kritiken! Über die Einschränkungen oder Mängel einer Außenaufnahme wie eines "Laborfotos" bin ich mir durchaus bewusst. Draußen habe ich immer mit dem Wind, der Verwacklung, mit der Schärfentiefe und mit störendem Beiwerk zu kämpfen. Drínnen überwiegt das Problem der Sterilität, des zu pefekten Bildes bei künstlicher Beleuchtung. Insgesamt neige ich eher zum knappen Bildausschnitt, zum Minimalistischen (nur ein einziges Blatt), zum technisch einwandfreien Bild (das ist für mich eine unabdingbare, handwerkliche Grundvoraussetzung für saubere, akzeptable Arbeit). Und da kommt mir oft das "Labor" entgegen. Da kann ich in Ruhe gestalten, Verwacklung vermeiden, mit Licht spielen, bis das Bild meinen Vorstellungen entspricht. Draußen muss ich mit den nicht immer optimalen Gegebenheiten vorlieb nehmen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|