SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke oder Brennweite?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2012, 22:15   #21
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Earl Sinclair Beitrag anzeigen
Im Profil steht Minolta 70-210 3.5-4.5
Hallo
Das Objektiv ist prinzipiell nicht unscharf! Klar das Licht muss stimmen und man muss auch ein gewisses Händchen für lange Brennweiten entwickeln.
Man sollte sich nicht auf den Stabi verlassen sonder lieber genug lange Belichtungszeiten wählen und ein Stativ, mindestens ein Einbein, dabei verwenden.
Isozahl erhöhen oder bei offener Blende fotografieren ist leider auch keine Lösung, da bei hohen Isozahlen die schönen Details oft durch rauschen dahingemacht werden, und ne offene Blende, das genannte Objektiv, nicht die volle Leistung bringt.
Die Lösung ist wohl wirklich ein Lichtstarkes Objektiv das bei Offenblende ne gute Leistung bringt.
Wenn es das für 500 Euro geben würde, hätte ich es schon.
Ich würde dir wirklich empfehlen noch zu sparen anstatt ein 2. Klasse Objektiv zu nehmen.

Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2012, 22:39   #22
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Mal von dem Stabi ganz abgesehen, es gibt genug Techniken wie man sich selbst ruhiger stellt, dann sind auch lange Brennweiten ohne Stabi machbar.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 23:57   #23
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von dreilandpictures Beitrag anzeigen
Isozahl erhöhen oder bei offener Blende fotografieren ist leider auch keine Lösung, da bei hohen Isozahlen die schönen Details oft durch rauschen dahingemacht werden, und ne offene Blende, das genannte Objektiv, nicht die volle Leistung bringt.
Die Lösung ist wohl wirklich ein Lichtstarkes Objektiv das bei Offenblende ne gute Leistung bringt.
Wenn es das für 500 Euro geben würde, hätte ich es schon.
Mit den neuen Sonys sind Iso 400 uneingeschränkt nutzbar. Auch 800 reicht in 90% meiner Ansprüche... und dann sollte man in den meisten Fällen auch noch zurecht kommen. Meiner Meinung nach.
Das Tamron 2.8 70-200 war übrigens mal eine Zeit sehr nahe an 500€... meiner Meinung nach absolut offenblendtauglich.
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 00:16   #24
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Don-John Beitrag anzeigen
Mit den neuen Sonys sind Iso 400 uneingeschränkt nutzbar. Auch 800 reicht in 90% meiner Ansprüche... und dann sollte man in den meisten Fällen auch noch zurecht kommen. Meiner Meinung nach.
Das Tamron 2.8 70-200 war übrigens mal eine Zeit sehr nahe an 500€... meiner Meinung nach absolut offenblendtauglich.
Das Stimmt!
Ich hab nach der A200 jetzt ne A700 und ne A550. Die sind beide um Welten besser wie die A200.
Das Tamron könnte durchaus ne Alternative zu den teuren Sonys sein.
Was ich mich Frage, warum der TO mit seinem 70-210 keine scharfen Bilder zustande bringt!?
Das Objektiv ist ja nicht schlecht, ich habe es selber und finde es klasse!

Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 00:36   #25
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Kommt Zeit, kommt Rat. Ich habe mir angewöhnt weniger in der Theorie abzuwägen, sondern einfach auszuprobieren. Wenn man gebraucht kauft, halten sich auch eventuelle Verluste im Rahmen.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr (da war das gute 70-300 USD noch nicht raus) das Sigma 70-200 gekauft. Wohlwissend, welche Vor- und Nachteile es zu einem 70-300 von Sony hat. Im Zoo (vor allem in den Tierhäusern) wirklich eine Wucht durch die Lichtstärke (siehe meine Flickr Affenbilder, fast alle mit dem 70-200 entstanden). Bei meiner letzten Reise (und dafür brauche ich mein Tele hauptsächlich) das Sigma das erste Mal verwendet. Erkenntnis: Es ist ein verdammt gutes Objektiv, aber ich bin meist bei gutem Licht unterwegs und bei wilden Tieren ist jede Brennweite mehr wertvoll. Ich werde das Sigma wohl bald gegen ein Tammi 70-300 USD tauschen.

Diese Erkenntnis (und viele andere, vor allem in Bezug auf so manche Forenstandardempfehlungen) kann man nur selbst erlangen. Mein Tipp: Nimm' das, was dir momentan am Besten liegt und wenn du es gebraucht kaufst, dann kannst du ohne große finanzielle Verluste auch die andere Alternative immer noch zu einem späteren Zeitpunkt wählen.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke oder Brennweite?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.