![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Dietmar |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Mein Leitspruch: "Aus der besten Trompete kommt kein vernünftiger Ton, wenn der dahinter nicht spielen kann." Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
|
Zitat:
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ihr habt mir sehr geholfen. Gehe morgen los und werde mal testen und hoffe, ich kann auch ausleihen. Vielen Dank nochmal! ![]()
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
|
Zitat:
Danke für den Link ,,ein sehr Interresanter Test zur A77. Schön das jemand anders durchd en Sucher schauen konnte und das klasse Dokumentiert wurde . Ich hab mir auch Vor und Nachteile zum Sucher der A77 überlegt und es ist genau das eingetroffen,was ich mir dachte ,,Die Schatten im SUcher der A77 Saufen ab.Man könnte meinen ,bei kontarstreichen Situationen könnte das zur beurteilung des Bildes Helfen,,aber nein ,,genau das gegenteil ist der Fall. Nehme ich ein Grauverlaufsfiltervor einen SOnnenuntergang ,so klann ich die Wirkung des Filters nicht beurteilen ,weil der Rest des Bildes immer noch SChwarz ist ,und ich die Wirkung so FALSCH beurteile. Natürlich funktiuoniert das bei einem optischen Sucher in richtung beurteilung nicht wirklich besser ,aber wenn ich vor meinen Sonnenuntergang nen Grauverlaufsfilter Lege ,kann ich anhand der Verdunkelung im Optischen Sucher recht gut beurteilen ,wie Stark der Kontrast zwischen Himmel und Erde ist. Also für Tieraufnahmen könnte die A77 allein wegen des Autofocus nen richtiges Gerät Sein ,ABER ,,was ist wenn du mal mit höherrer ISO vertärkung schiessen musst und die Helligkeit einfach nicht da ist die du brauchst ? Die Andere Frage ist dann noch welches Objektiv ,,ich glaub für solchje Fotos braucht man schon was Gutes . Am wichtigsten find ich das Rauschverhalten bei Hohen Iso Zahlen bei der A77.Man braucht manchmal Blende 8 und man braucht dann auch mal Iso 800 ..Wenn das geht und deinem Qualitätsansruch genügt ..?! Würd ich mir die A77 Holen ,warum nicht . Eventuell würd ich mir da nochmal Infos holen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
|
So, kurzer Zwischenbericht, falls es jemanden interessiert
![]() Habe heute mal die A77 im Laden mit meinem Sony 70-200 f2.8 ausprobiert und war erstmal begeistert. Die Schnelligkeit war für mich A700-Nutzer schon beeindruckend! ![]() ![]() Ja, ich denke, ich habe mich entschieden. Konnte zwar jetzt keine Vollformat ausprobieren, aber ich meine jetzt, das die A77 für meine Haustierfotografie wirklich die bessere Entscheidung ist.Und wer sich jetzt vielleicht mal für meine Fotos interessiert, der guckt einfach mal auf www.pfotenblitzer.de :-) An dieser Stelle nochmal vielen Dank für Eure Meinungen. Auch die Links und der ausführliche Bericht von "Reisefoto" haben mir geholfen. Werde hier in Kürze mal Fotos zeigen, sobald das Schätzchen angekommen ist :-) Also bis bald :-)
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 9
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Bei mir ist es eigene Erfahrung und bei Wolfgang wahrscheinlich auch
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
|
Hallo Babsi!
Ich habe mir deine Website angesehen, tolle Fotos ![]() Ich habe auch Hund und Katz und hatte ein Alpha 850, welche ich mittlerweile verkauft habe, da ich auch auf eine A77 spechtle. Derzeit verwende ich für den Übergang eine gebrauchte A550. Ich habe auch versucht, die eigenen Haustiere zu fotografieren und festgestellt, dass es mit der A850 schon nicht so einfach war, die richtige Schärfe am Punkt zu haben. Die 850 war sehr empfehlenswert für statische Aufnahmen, wie Landschaften usw., hier hat mich die Bildqualität mit guten Optiken schon sehr beeindruckt. Deine Entscheidung für die A77 war daher sicherlich die richtige. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
|
Danke Robert
![]() ![]() ![]() Werde bal mal Fotos zeigen und freue mich nun auf sonnige Momente :-) Bis bald!
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Ah, die Entscheidung ist schon gefallen.
![]() Sonst hätte ich gesagt, ich könnte dir zum Vergleich mal meine A900 in die Hand drücken, durch Duisburg komme ich eh mehrmals in der Woche auf dem Weg zur Arbeit. Wobei das Hauptproblem bei der A900/A850 wie gesagt ist, daß man sie praktisch nicht mehr neu bekommt, sondern nur noch gebraucht oder zu Mondpreisen über dem UVP. Insofern ist die A77 sicher eine gute Wahl.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|