![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ja! Es hängt nur davon ab, ob das einfallende Licht polarisiert ist oder nicht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Vielleicht sind die Polfilter der 3D-Brillen auch einfach nicht dazu geeignet - ein richtiger Polfilter auf den Monitor gerichtet lässt den Monitor komplett schwarz werden (kein Farbstich), die 3D-Brillen (Real3D) dagegen gehen nur von leicht blauem Farbstich zu leicht gelbem Farbstich - ohne Verdunkelung. Blauen Himmel habe ich gerade nicht zum testen da.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zur Erklärung, jeder kann das schnell nachmachen: man nehme ein zirkulares Polfilter, halte es mit der Vorderseite in Richtung Monitor (LCD, Röhre geht nicht) und drehe es. Je nach Drehwinkel ist das Monitorbild noch zu sehen oder schwarz (was daran liegt, daß in Flachbildschirmen ebenfalls Polfolien verbaut sind und mit zwei gegeneinander gekreuzten Polfilter kann man Licht komplett sperren). Jetzt drehe man das Polfilter um (Vorderseite zeigt zu einem) und mache das gleiche. Nun wird das Monitorbild nur noch gelblich oder bläulich. Wenn das der Fall ist, hat man es sicher mit einem zirkularen Polfilter zu tun. Nimmt man ein lineares Filter, wird der hell-dunkel (bzw. schwarz) Effekt beidseitig auftreten. So kann man auch ohne Aufdruck lineare von zirkularen Polfilter unterscheiden. * Für DSLRs sollte man zirkulare nehmen, sonst kann der AF Probleme machen. Meiner Erfahrung nach geht es oft aber auch mit linearen störungsfrei. Um was für Folien es sich in diesem Fall handelt weiß ich nicht (das kann der TO ja aber jetzt leicht selbst feststellen) und es spielt für den eigentlichen Effekt auch keine Rolle: zirkulare und lineare Polfilter haben, richtig herum eingesetzt, praktisch die gleiche Wirkung. Sollte es sich bei den Folien um zirkulare handeln, wäre das mit der Wirkrichtung aber natürlich auch eine mögliche Erklärung fällt mir gerade ein. Also mal testen, um welche Art Polfilter es sich handelt (ich denke mal zirkular) und dann die "richtige" Seite ermitteln - die Folie muß so herum eingesetzt werden, wie sie am Monitor den hell-dunkel Effekt erzeugt, nicht den gelb-blau Effekt. Also vielleicht lag da auch ein Fehler. Wobei allerdings trotzdem gilt: die Lichtverhältnisse müssen passen. * EDIT: es geht auch mit einem Spiegel. Polfilter vor den Spiegel halten und durchschauen, also durch das Filter dessen Spiegelbild betrachten. Zirkulare Filter: eine Richtung durchsichtig, die andere schwarz. Linear: beide durchsichtig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.05.2012 um 14:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
|
@ Jens N. u. SteffDA
Es sind zirkulare Polfilter in den 3D-Brillen verbaut, also immer schön auf die richtige Seite drehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
|
Hallo zusammen,
Endlich hab ich die Testbilder zusammen. Das erste ist mit Polfilter und das andere ohne. Beide Bilder wurden mit Zeitautomatik (A) gemacht. -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Dann noch je ein crop um die Schärfe zu beurteilen. Erste wieder mit Pol. -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Bei diesem mal habe ich den Filter vor dem fotografieren zurecht geschnitten. Also einen neuen gemacht mit dem richtigem Winkel. Fazit: Es ist schon eine tolle Idee und sie funktioniert auch, aber praktisch ist sie nicht wirklich außer man hat viiiel Zeit um den Filter zuschneiden oder den richtigen aus seinem Sortiment auszuwählen. Zur Bild Qualität kann man sagen, das der Filter diese beeinträchtigt. Buerer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|