Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 21:53   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es wechseln ständig User das System und neue User kommen hinzu. Schön, dass die Wechsler dem Forum nicht den Rücken kehren, von daher mache ich mir auch keine Sorgen um unser Forum. Immerhin wachsen wir stetig weiter.

Nur im Moment wird halt wieder mehr über den Wechsel geredet. Dramatisch ist das alles nicht. Eines kann ich aber mit Sicherheit sagen, es wird noch ein spannendes Jahr im Hause Sony. Also zurücklehnen und abwarten.

Übrigens "schleichend" finde ich richtig gut, so bin ich zu meinem NEX-System gekommen und richtig verliebt bin ich. Macht einfach mordsmäßig Spaß und fasst sich gut an. Ach ja, kürzlich traf ich einen User der von Canon zu Sony gewechselt ist. Die andere Richtung scheint also auch zu funktionieren.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2012, 00:15   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Übrigens "schleichend" finde ich richtig gut, so bin ich zu meinem NEX-System gekommen und richtig verliebt bin ich.
Mmh, welches System hast du denn für den Wechsel zum NEX-System hinter dir gelassen?

Ich würde auf alle Fälle mit einem knallharten Schnitt zur Nikon D800 umsteigen. Wie soll das auch sonst gehen? Alte Kamera behalten und nur die Objektive verticken ? Bringt wohl nix. Genauso wenig Sinn macht es, die Kamera loszuschlagen und die Objektive etc. zu behalten.

Erfahrungen habe ich allerdings noch nicht mit einem Systemwechsel, bislang habe ich ihn aufgrund des damit verbundenen Aufwands gescheut. Und so denke ich heute bei Lichte betrachtet: Die A900 ist eine phantastische Kamera, erst am WE habe ich wieder Fotos damit gemacht, die mir der Kunde schier aus der Hand gerissen hat. Warum dat Dingen nicht einfach behalten und dann mit einer SLT-A99 oder/und gar A77 ergänzen? Dann habe ich für jeden Job das richtige Werkzeug, spare mir die Zeit meinen über die Jahre angesammelten Krempel loszuschlagen und sicher auch noch den einen oder anderen Euro.

Solange ich nicht weiß, was die A99 bringen wird (oder auch nicht), warte ich ab. Mir hat erst heute wieder ein Vögelchen etwas von einem Hybridsucher gezwitschert (und morgen steht's dann bei Andrea als SR3 ).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 17:33   #3
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Danke für die vielen Antworten.

Hier ein kurzer Stand zur Lage. Nach reiflichem Vergleich Nikon / Canon ist es nun doch Nikon geworden und nicht Canon. Das hat zum einem mit dem hervorragenden Erfolg der Nikon Kameras auf dem amerikanischen Markt zu tun -was eine gewisse Beruhigung hinsichtlich des mittelfristigen Erfolg des Systems mit sich bringt- aber auch die Ausstattung der Kameras, die verfügbaren Objektive und vor allem das Blitzsystem haben mich begeistert.

Ich habe mich für ein stufenweises Vorgehen entschlossen.

Zunächst wird das Zweitgehäuse die A450 mit dem Tamron 17-55/2.8 gegen eine D7000 getauscht. Ich hatte auch die D3200 im Fokus mag aber nicht OVP zahlen, was ich in den nächsten Wochen wohl müsste. Für ca. 250 Euro mehr bekomme ich die D7000 mit einer Fertigungsqualität vergleichbar mit der guten, alten A700 aber modernem 16MP-Chip wie in der Nex 5N. Das Tamron 17-55/2.8 wird gegen ein gleiches für Nikon getauscht. (Über die Bucht eventuell mit nur geringem Verlust). Ich brauche für meinen Urlaub im Juni noch ein Tele, um damit Aufnahmen vom Windsurfen schießen zu lassen. (Ich surfe meine Frau fotografiert). Damit ich es mir leisten kann verkaufe ich das noch vorhandene Minolta AF 100-300 und leiste mir das Tamron 70-300 mit VC.

Das notwendige Geld zum Ausgleich zwischen dem Erlös der Minolta/Sony Komponenten und der Nikon Ausrüstung kommt aus dem Budget, daß ich ehemals für den Erwerb der NEX-7 angespart hatte. (Sollte diese Woche passieren) Nach meiner gegenwärtigen Abschätzung bleibt noch Geld für ein externes Blitzgerät SB 700 oder SB 910 über.
Der Verkauf der Vollformatausstattung soll pö a pö nach Erscheinen der A99 von statten gehen. Ich glaube derzeit ist der Markt zum Verkauf von A850/900 und entsprechenden Objektiven nicht gut und hoffe er wird in den ersten Wochen nach erscheinen der A99 wieder anziehen. Bis dahin spare ich monatlich etwas und erwarte mir durch den Verkauf der A850 zusammen mit dem Sony 70-200 G SSM die D800 leisten zu können. Eventuell wird es aber auch die D600 - wenn sie halbwegs vernüftig ausgestattet ist - die von Nikon als entry level Vollformat Kamera vermarktet werden und im August erscheinen soll. (Ich hoffe auf eine D800 mit 24MP Sensor)

Die D7000 wird bis zum Erwerb der D800 ein guter Kompromiss sein aber bis dahin habe ich ja auch noch meine A850, die ich nur sehr schweren Herzens abgebe.

Geändert von PeterTV (26.04.2012 um 17:38 Uhr)
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 22:02   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Na, dann schau mal in die Verkaufsrubrik. Wer da gerade wechselt und verzweifelt nach Kompatibilitätslisten für Canon-Objektive fragt - schon beeindruckend.
Ja, genau, die Wechselpanik bricht aus.
Es stehen genau 3xA900 und 2xA850 hier im Forum zum Verkauf.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 22:38   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, genau, die Wechselpanik bricht aus.
Es stehen genau 3xA900 und 2xA850 hier im Forum zum Verkauf.
Drama!

Joe,

drück lieber den Bayern die Daumen!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 21:48   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Moin Wolfgang,

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich war ja extrem versucht zurückzufragen - Hallo, wen fragst Du hier???!! Hier ist das Sony Forum! Wir wechseln nicht, wir warten mit Spannung auf die A99!
nunja, zum einen halten sich hier immer noch genug User auf, die in der Historie Minolta-, KonicaMinolta- oder Sony-User waren, aber mittlerweise gewechselt haben, und zum anderen wird hier selbst von Moderatoren und Ex-Moderatoren ein Non-Sony-Modell empfohlen. So what?

Ich persönlich habe im August 2007 einen harten Schnitt bei meinem Wechsel vom KonicaMinolta- ins Canon-System vollzogen. Eine Salamai-Taktik erschien mir nicht sinnvoll. Im gleichen Stile vollziehen wir nun aktuell Hellas Wechsel.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 23:10   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...
nunja, zum einen halten sich hier immer noch genug User auf, die in der Historie Minolta-, KonicaMinolta- oder Sony-User waren, aber mittlerweise gewechselt haben, und zum anderen wird hier selbst von Moderatoren und Ex-Moderatoren ein Non-Sony-Modell empfohlen.
...
Und das ist gut so.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 20:02   #8
CarstenF
 
 
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 34
Ich habe alles komplett verkauft und bin dann umgestiegen. War in der Übergangszeit nicht so einfach...

Ich hatte eine D800 und D7000 - Jetzt eine 99 und 77

Ich bin froh und glücklich mit den beiden...
CarstenF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:34   #9
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von CarstenF Beitrag anzeigen
Ich habe alles komplett verkauft und bin dann umgestiegen. War in der Übergangszeit nicht so einfach...

Ich hatte eine D800 und D7000 - Jetzt eine 99 und 77

Ich bin froh und glücklich mit den beiden...
Hi,

wäre super, wenn Du in einem anderen Tread den AF beider Sonys vergleichen könntest.

Wie groß sind die Unterschiede. Packt die A99 mit dem zentralen Fokusfeld sicherer zu? Ist dieses zentrale Feld bei der A99 wirklich kleiner? Deckt es sich ggfls. jetzt genauer mit der grünen Feldanzeige? Mal Tests beider Kameras mit direktem Gegenlicht bei ansonsten nicht so hohen Kontrasten gemacht?

So, - bin schon wieder weg hier...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.