![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
Also JPEG hat in der Regel auch nur weniger Rauschen weil es weichgezeichnet wurde.. sprich entrauscht... dafür fehlt es dann halt an schärfe.
Man muss hier ein gutes Mittelmaß finden, das geht nur mit RAW und einem guten Konverter. Habe mal die testfiles von depreview angeschaut... Da sieht man das gut. Was auch auffällt, das rauschen der A57 ist höher als bei der 600D. Das Rauschen der A65 nochmals um einiges höher als das der A57. Da man durch Bearbeitung das Rauschen relativ gut in den Griff bekommt sollte man übrigens am besten das Rauschverhalten da testen wo kaum entrauscht wird... im Videomodus.. da greift denoise nicht und nachträglich geht das auch nur mit teurer zusatzsoftware oder viel bastelarbeit. RAW Bietet ansonsten für Fotos einfach die meisten Möglichkeiten... das RAW ehr rauscht liegt halt einfach daran das es noch nicht entrauscht wurde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Sagen wir mal "weniger entrauscht" es ist absolut nicht neu oder ungewöhnlich, dass die RAW-Daten bereits leicht entrauscht werden. Darauf hat man aber eher nur durch die Wahl der Kamera Einfluss. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
JPG ist nicht nur zum knipsen da, wie hier geschrieben wurde. Meine letzte Kommunion die ich fotografiert habe, habe ich ausschließlich in JPG gemacht. Sind erst einmal die optimalen Einstellungen für die Jpg´s der entsprechenden Kamera gefunden, lassen sich hiermit hervorragende Ergebnisse erzielen. Diese Ergebnisse lassen sich bei Raw aufnahmen noch ein Stück weit verbessern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Ausgangsmaterial stimmt, sprich die Aufnahme korrekt gemacht wurde. Aus einer unkorrekt belichteten Raw-Aufnahme kann auch der beste Konverter kein gutes Ergebnis heraus arbeiten, auch wenn es immer wieder versucht wird. Und auch beim Raw Konverter gibt es Einstellungen, die nicht unbedingt bei jedem Bild verändert werden müssen. Diese "Grundeinstellungen" wie Entrauschen, Schärfe oder Kontrast, bleiben oft unverändert oder müssen nur leicht korrigiert werden. So, wie es beim JPG die Kamera selbst macht. Auch hier gilt, ist erst einmal eine gute Grundeinstellung gefunden, so muss nicht immer gleich an allen Reglern wie wild geschoben oder gedreht werden. Oft reicht dann eine leichte Korrektur und schon ist das Bild, auch im RAW-Konverter perfekt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Irgendwie erinnert mich die ganze Diskussion RAW gegen JEPEG an die Diskussion VF gegen APS-C. Da meinen manche unterscheiden zu müssen in ernsthafte Fotografen, also RAW und Hobbyisten als JPEG. Wobei damit auch der größte Teil der ehemalig analogen Fotografen "diffamiert" werden.
![]() Ich könnte auch mal ganz provozierend sagen, ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vielleicht hat Raw etwas an Bedeutung verloren, da die Jpegs von Sony mittlerweile wirklich gut aus der Kamera kommen.
Vor ein paar Jahren , also bei der Alpha 200 bis zur Alpha 350 waren die Jpegs wesentlich schlechter und man war praktisch auf Raw angewiesen um zu guten Bildern zu kommen. Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich fotografiere mit meine A200 immer noch ausschließlich JEPEG Ernst-Dieter. Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock auf Bildbearbeitung.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das einzigste was ich in der Regel mache, ist nach dem Verkleinern fürs WEB ein wenig nachzuschärfen, aber das machen wohl auch die RAW Fotografen. Ganz ganz selten mal ne kleine Farbkorrektur, ansonsten eher nichts.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Bei Low-ISO erfordern die Bilder der A200 (meiner Erinnerung nach) weniger nachschärfen als jene sämtlicher CMOS-basierter Alphas. Allerdings war alles über ISO 400 nicht mehr sonderlich gut. Wobei selbst das soll mit aktuelleren Algorithmen besser sein - vielleicht ist somit sogar noch ISO 800 oder gar ISO 1600 drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das mit den höheren ISOs will ich diesen Sommer mal ausprobieren. Bis jetzt bin ich noch nie höher als ISO 400 gegangen und das ist bei Wildlife mit langer Tüte auch bisher meine Standardeinstellung. Also ISO 400.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|