![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Bei der A55 ist der autom. Weißabgleich auf jeden Fall besser. Schade. Ich wechsel gerade von A55 auf A65 und muss das wohl zähneknirschend hinnehmen. Ich finde auch, dass die Mehrfeldmessung nicht immer optimal ist.
j. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Bei der A850 ist der AWB auch besser. Ich halte das aber für einen SW Fehler der, wenn Sony es will behebbar ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]()
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den manuellen Weissabgleich in der
![]() Warum das? Wäre bei Mischlicht mit Blitzlicht m.E. manchmal hilfreich, insbesondere wenn man mit Farbfolien vor den Blitzen arbeitet. Also eine Graukarte mit dem eingefärbten Blitz anblitzen und fotografieren und in der Kamera dann den Weissabgleich auf die fotografierte Graukarte setzen. Ich weiss, das könnte man auch später in Lightroom/Camera Raw erledigen, aber um die Bilder gleich am Kameradisplay beurteilen zu können, wäre es schön. Ich meine, das ich mal bei einer Nikon gesehen habe, das die das kann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Bei einem Vergleich des Weissabgleiches meiner A850 und meiner A77 liegen die beiden Kameras um 200Kelvin auseinander. Der Weissabgleich der A77 lässt sich sehr schön einstellen,aber ich bin über den Unterschied, der auch im Bildergebniss sich erkennbar niederschlägt doch etwas überrascht.
Falls jemand eine Vergleichsmöglichkeit hat, würde mich die Abweichung interessieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
|
Den WB der A77 kannst du mithilfe einer weissen Karte über das Menue "WB Set" quasi selber programmieren. Einfach mit dem gewünschten Licht ein Foto der Referenz-Karte machen (Im Menüpunkt WB-Set) und die gemessene Temperatur abspeichern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
WB Feinabstimmung der A77 auch für AWB
Ich habe vor wenigen Tagen entdeckt, dass die AWB Feinabstimmung der A77 (und ich glaube auch der A65) auch für den automatischen Weissabgleich gilt. Das Handbuch macht dazu nur sehr unpräzise Angaben aus denen dies nciht offensichtlich erkennbar ist.
Im AWB Modus einfach in die Feinabstimmung wechseln und die Farbfilter einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Na ja, letztendlich kann man sich ja jede Weissabgleichvorwahl über die Farbfelder selber noch einmal anpassen!
Ist halt einmal ein bisschen Arbeit, aber damit wäre das Problem dann gelöst!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
j. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Da hast du recht, aber dafür hat man ja eigene WB-Einstellungen die wiederum feinjustiert werden können. Bei der AWB-Korrektur könnte man einen Farbstich korrigieren. Habe das aber nicht erschöpfend getestet. Nur gegen eine Graukarte bei Tageslicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 27
|
Hallo,
hast du mal ein a77 Firmware Update gemacht, habe mal irgendwo gelesen, dass man das unbedingt machen soll, vielleicht hat ja sony mit der Software nachgebessert. Link zur FW: http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/updates |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|