SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Weißabgleich an A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116399)

Arnyh 11.04.2012 00:15

Weißabgleich an A77
 
Hallo, ich besitze seit 2 Monaten die A77 und stelle zunehmend fest, dass der Weißabgleich bei sehr vielen Belichtungssituationen (sonnig, bewölkt) einen gelblichen Farbstich aufweist. Das tritt sowohl beim AWB und auch bei den fest eingestellt WB auf. Nur im Schatten, Indoor und Blitz-Situationen ist der WB nach meinem Geschmack richtig oder bedarf nur einer geringen Korrektur.
Ich fotografiere RAW+JPEG und habe viele Bilder in LR am WB nach bearbeiten müssen. Mit meiner anderen derzeit genutzten Kamera Fuji S100 habe ich kaum Probleme mit dem AWB.
Durch eine WB Korrektur in der Kamera auf B1 und dem neutralen Kreativmodus wurden die Ergebnisse schon besser. So richtig zufrieden bin ich damit aber auch noch nicht.
Meine Frage an andere A77 Nutzer ist, ob ebenfalls solche Erfahrungen mit dem WB vorliegen und ob es noch weitere Einstellmöglichkeiten gibt :?:

Dentixx 11.04.2012 09:38

Also mir gefällt der Weißabgleich an der 65 auch nicht wirklich!
Ich fotografiere in RAW und korrigiere es in Lightroom, ist aber schon nervig!
Oft mache ich in der Kamera einen manuellen Abgleich, das geht dann einigermaßen...

Karsten in Altona 11.04.2012 09:44

Das ist ein sehr weites Feld und hängt auch mit komplett durchdachtem Farbmanagement als auch zb Kameraprofilen in Lr zusammen. Mir ist bei Lr4 aufgefallen, dass das aktuelle/neue Profil recht deutlich (stärker als in Lr3) von gelb/grün Richtung blau/magenta korrigiert. Du/ihr müsstet schon näher beschreiben, wie ihr vorgeht und was ihr habt (zb Monitor, Kalibrierungsart) und ob das Problem auch beim (externen) Druck/Ausbelichten auftritt, wobei auch hier die Farbprofile wieder ins Spiel kommen.

Kopernikus1966 11.04.2012 09:46

komisch, meine A65 ist mir zu "pinkstichig"...
mit dem automatischen Weißabgleich von LR4 bin ich eigentlich recht zufrieden. (farbkalibrierter Workflow)

mrieglhofer 11.04.2012 09:51

Als erstes wäre zu klären, wie du den Farbstich feststellst. Mit der Pipette im Photoshop? Visuell am kalibrierten Monitor? Visuell am unkalibrierten Monitor? Beim Ausdruck?

Nur mit der Pipette im Photoshop lässt sich ein Farbstich eindeutig feststellen oder weniger genau mit einem kalibrierten Monitor.

Wenn dann noch ein Farbstich besteht, wäre sicher die manuelle Einstellung mittel der Wahl, wobei zumindest bei der A850/900 die gewählte Stufe sich auch fein einstellen lässt. Normalerweise ist der AWB nicht dazu gedacht, das Bild neutral zu stellen, sondern je nach Lichtfarbe eine angenehme Darstellung zu erreichen. Daher hast du bei Glühlampenlicht in der Regel einen leichten Gelbstich, mehr als bei Tungsten, aber deutlich weniger als bei Daylight.

Dentixx 11.04.2012 09:52

Bei mir ist es eher der "persönliche Eindruck".
Der Abgleich in LR4 wirkt für mich wesentlich realistischer als der in der Kamera!
Egal auf welchem Monitor (iMac, MBP, Samsung Syncmaster) ich die Bilder betrachte!
Der Abgleich in der Kamera wirkt für mich immer sehr gelbstichig...

mrieglhofer 11.04.2012 10:17

Visuelle Betrachtung ist sehr von eigenen Sehgewohnheit abhängig. Wenn du einen Monitor kalibrierst, erschrickst du zuerst meist, weil das Bild so daneben ist. Dann gewöhnt man sich daran und kommt drauf, dass es davor völlig falsch war.

Daher wäre schon sinnvoll, zuerst objektiv festzustellen, ob es überhaupt einen Farbstich gibt. Und wenn es so ist, kann man ja auf Woken oder Sonne einstellen und dort kälter justieren. Das ganze auf eine Vorwahl gelegt und gut.

Millefiorina 11.04.2012 11:17

Zitat:

Zitat von Dentixx (Beitrag 1304553)
Also mir gefällt der Weißabgleich an der 65 auch nicht wirklich!

Dentixx, ging mir genau so! ich habe aber auch noch mit dem Kreativ Modus etwas gespielt und da in Standard die Sättigung etwas veraendert.

Was für mich ein AHA Erlebnis war, war die Verbindung der Kamera per HDMI Kabel an den Fernsehbidschirm waehrend der Aufnahme. So habe ich mir die Kreativ Modi angeschaut und es war sehr erstaunlich, wie stark die Auswirkungen waren. Eine eigentlich creme farbene Tulpe wurde auf einmal gelb ....

Um es ganz genau zu machen, muesste man sicher alle Monitore - als TV und PC/Laptop einheitlich kalibrieren. Aber so weit bin ich noch nicht. Seufz.

André 69 11.04.2012 12:13

Hallo,

die Testbilder die ich von der A77 gesehen habe sind auch nicht so ganz meins, vor allem in Bezug auf Weißabgleich/Farben.
Wobei man tunlichst vor einem kalibriertem Monitor sitzen sollte, sonst ist auch die visuelle Korrektur fürn Popo.
Was aber die Kreativprogramme daraus machen ist eine andere Geschichte, war schon an der A700 ein Thema.
Seit dem fotografiere ich in "Standard" um eine relativ neutrale Vorlage für die Bearbeitung der Bilder aus RAW zu haben (wenn es denn sein muss).


-> Bild in der Galerie

Das ist Vivid bzw. RAW bearbeitet ...
Wer die Blumen kennt, kennt auch die richtige Farbe ...

Gruß André

Xatalan 11.04.2012 12:14

Ich habe den AWB der Kamera mal mit einem Gossen Belichtungsmesser verglichen und festgestellt, das die A77 immer zwischen 3- und 400 Kelvin wärmer einstellt. Aber wie schon geschrieben wurde, soll der AWB ja auch gar nicht 100 prozentig neutral sein.

Mir ist das ganze oft auch zu gelblich, gerade ein blauer Himmel z.B. profitiert ungemein von einem korrekten Weißabgleich.

Ich erziele die besten Ergebnisse mit einer Graukarte, indem ich. den neutralen Wert messe und auf einen der 3 Speicherplätze lege.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.