Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2012, 15:36   #21
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Ich gehe auch schwanger mit einem Wechsel zur 5D III. Der geplannte Kauf der Nex 7 ist gestrichen. Ich brauche das Geld für den Wechsel.

Die Ursache für meine Entscheidung liegt nicht in der schlechten Qualität der A850 oder der Objektive die ich derzeit verwende sondern in der Unbeständigkeit des Sony Systems. Seitdem ich mir die Dynax 5d gekauft habe gab es Diskussionen über das Weiterbestehen des Systems. Erst war es der Wechsel von Minolta zu Sony, dann wurde die Frage diskutiert ob Sony weiter Vollformat anbieten wird. Jetzt hat sich Sony vom OVF verabschiedet und plant eine "Gimmick" Vollformat auf den Markt zu bringen. (Sorry, an alle welche die A99 Spezifikation toll finden). Es gibt in der oberen Mittelklasse Versorgungslücken von Jahren bei Gehäusen, in der Einsteigerklasse werden dagegen Gehäuse im 6 Monatsrhytmus auf den Markt geworfen, angekündigte Objektive sind über Monate nicht verfügbar. Der Objektivpark ist Uralt und besteht aus vielen umgelabelten Minolta Objekiven -, wesentliche Objektive fehlen (2.8/200) und es gibt nicht wie bei Canon wesentliche Brennweiten in verschiedenen Klassen. (z.b. 1.2 85mm L und 1.8 85mm oder 70-200 f. 2.8 oder 70-200f4).

Ganz anders beim Marktführer. Es gibt ein klares Konzept, keine Ängste in ein sterbendes System zu investieren, Evolution anstatt Revolution, viele (sehr) gute und preiswerte Objektive auch von Fremdherstellern, hervorragenden Service, den größten Gebrauchtmarkt, den größten Markt für Zubehör von Fremdherstellern und die Qualität der Kamera ist auch nicht schlechter.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2012, 16:05   #22
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Auch wenn es nur am Rande hierher passt: Warum nicht die D800?
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 11:54   #23
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Gute Frage.

Seit dem bekanntwerden der Spezifikation der 3200 ist auch Nikon wieder im Rennen.

Bisher war meine Überlegung, daß wenn ich schon wechsele zum Markführer gehe weil ich dort die geringsten Probleme mit unerwarteten und unerfreulichen Überraschungen erwarte. Außerdem finde ich die Objektivpalette von Canon ganz symphatisch. Nikon hat z.B. kein 2.8/200er im Programm und die Anzahl der Objektive mit Image Stabilisation erscheint mir bei Canon größer zu sein.
Die Nikon D800 ist eine hochinteressante Kamera - aber aus eigener Erfahrung ist die Kamera das Teil im Systembaukasten, welches am Häufigsten ausgetauscht wird. Daraus ist für mich die Erkenntnis erwachsen, daß die Entscheidung für ein System nicht durch die technischen Details einer bestimmten Kamera bestimmt sein sollte. Diesen Fehler habe ich bei meiner Entscheidung für das Minolta/Sony-System gemacht, als ich mich wegen des in der Kamera eingebauten Image Stabilizer für dieses System entschieden habe. Nun stehe ich mit dieser Entscheidung im Regen weil Sony keine DSLRs mehr baut.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 22:30   #24
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Bei einem Systemwechsel kam für mich immer nur Canon in Frage. Bei Nikon gefällt mir einfach das Bajonett nicht. Viele günstige Kameras unterstützen bei Nikon auch keinen Stangen-AF mehr oder der Belichtungsmesser wird bei AI-S Objektiven abgeschaltet.

Bei Canon ist das Bajonett einfach aus einem Guß und es funktionieren bsw. bei einem Body-Defekt im Urlaub mit jedem Ersatzbody noch alle Objektive ohne Einschränkungen. Ein Body-Defekt bei Nikon ist da wesentlich schlimmer, wenn man kurzfristig nur eine Nikon D3000 bekommt und mehrere Stangen-AF- und Ais-Objektive im Rucksack hat.

Außerdem sind das Gebrauchtangebot und die Preis bei Canon mit Abstand am größten.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 22:38   #25
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Außerdem sind [...] die Preis bei Canon mit Abstand am größten
Interessantes Argument…
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 19:02   #26
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Interessantes Argument…
Ich meint natürlich, daß die Gebrauchtpreise bei Canon günstiger sind als bei Nikon und Sony.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.