![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich habs eben erklärt. Hat sich mit deinem Post wohl überschnitten.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Erich, streiche das Wörtchen "mit Blitz", dann stimme ich dir zu.
Fotografierst du in "M"? Kannst du nachvollziehen, was wir hier für eine Art des Blitzens vorstellen? Hast du dir die Ergebnisse, die ich in meinem Link zeige, mal angeschaut?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Das war von mir eher eine Frage um Erich anzuregen sich Gedanken über seine Aussage zu machen. Natürlich ist es nicht so. Und ist auch nicht böse gemeint. Nur wenn man selbst irgendwo drauf kommt, dann ist das einfacher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Oha, da hab ich deinen Einwurf mißverstanden
![]() ![]() Hat mich übrigens verdammt viel Zeit gekostet und viele, viele Fehlversuche, bis ich drauf gekommen bin, daß -dunkel- keinen Einfluß aufs Bild gibt. Nur -hell- belichtet den Sensor! (Ausschlaggebend war eine Frau, die bei einer 30s-Belichtung des Ulmer Münsters durchs Bild gelaufen ist und der ich lächelnd sagte "sieht man nachher gar nicht" - da fiel es mir selber wie Schuppen von den Augen)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn du die Kamera manuell einstellst und den Blitz auf Automatik, was in der Praxis die einzig sinnvolle Möglichkeit bei Reportagen ist, dann wird der Blitzanteil bei Matrixmessuing von der Unterbelichtung der manuellen Steuerung bestimmt. Bedeutet, wenn du irgendwo in der Mitte eine helle Stelle hast, wird dir der Blitz höllisch unterbelichtet bzw. praktisch gar kein Licht mehr schicken. Das ist am Anfang etwas komisch. Ein Beispiel: Kirche, hellerleuchteter Altar, rechs und links alle Leute im dunkeln. Also manuell so eingestellt, dass der Altar passt und Blitz auf -1 oder -2, damit die Leute rechts und links ein wenig Zeichnung hatten. Hatten sie aber nicht, völlig dunkel. Ich habe dann die Blitzkorrektur raufgedrekt, aber ohne Wirkung. Erst mit manuellem Blitz gings dann. Also, die Idee die Kamera auf die hellste Stelle einzumessen und dann aufzuhellen, ist bei Sony ein wenig schwierig. Tust im oberen Beispiel den Altar unterbelichten, wird der Blitz zunehmend stärker und hellt die Ränder auf. heißt in der Praxis, du must entweder deutlich unter der hellsten Stelle im Bild bleiben oder ev. mit anderen Meßmethoden arbeiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Das mit der hellen Stelle kann bestätigen, dafür habe ich gestern selber lange verzweifelt eine Lösung gesucht... ich habe in meinem Beispiel um viel Umgebungslicht zu simulieren auf einem dunklem Sideboard eine kleine Lampe angemacht (25W) also nichts großes sehr warme gelbliche Farbe. Alle Bilder wurde sehr dunkel, vom Sideboard war fast nichts zu erkennen. Rübergeschwenkt im Raum, wow, Atomausstrahlung im Gegensatz dazu ;-) Blitz auf A, Kamera M.
Ich hätte da jetzt noch eine Frage wenn es darum gehen soll, ein Bild mit möglichst viel drauf zu bekommen. Angenommen ich möchte bei F8 und 17mm den ganzen Laden von der einen Seite bis zur andern ablichten. Also genaues gegenteil von Partybildern, wo die Leute 1 bis 2 m von mir entfernt stehen. Jetzte dachte ich gehe das so an: F8 17mm Blitz A Kamera A 1/160 (weil sich die Leute ja bewegen, runter gehen kann ich immernoch) Jetzt kommt mein Punkt wo ich noch überlege; ISO oder Blitzkompension und am Blitz EV hoch?! Wäre es sinnvol die Blitzkompension auf +2 zu stellen und würde das noch mehr Leistung bringen, wenn ich am Blitz die EV auch noch hoch schraube um möglicht lange auf niedriger ISO zu bleiben?! Es geht mir erstmal um viel drauf und scharf, alles andere kann ich eh erst vor Ort entscheiden und mit der Zeit spielen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ganz kann ich dir jetzt nicht folgen, was du wie machen willst.
Wenn du Bl. 8 mit 1/160 machst, dann hast auf alle Fälle schon mal verloren. Bouncen wirst nicht schaffen, damit hast vorne ein paar weiße Gesichter und hinten alles dunkel (wenn die Gesichter halt näher sind, nehme nicht an, dass die in einer Reihe vor der Wand stehen?. Wenn du eine Übersicht machen willst, wirst genauso nahezu offene Blende 2,8 oder 4 brauchen (die reicht bei 17 eh schon weit) und dann die ISO hoch, bis die Stimmung halbwegs passt und dann mit Blitz mit -1 bis -2 zum, Aufhellen der Schatten und wenn geht mit oranger Folie und RAW. Alternative, wenn helle Decke oder Wände. Wie schon geschrieben Flip-It oder einen Diffusor drauf, 90% an die Decke Rest nach vorne und daheim leicht warm abstimmen. Da wirst aber bei vernünftigen ASA auch nur auf max. 5,6 gehen, sonst bist am Blitz bei Volllast oder drüber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
Die Hinweise von Gottlieb auf die Belichtungszeit um 1/20 kann ich so nur unterstreichen. Und vo allem den Tipp das 17-50/2,8 zu nehmen. Das 50er ist viel zu unflexibel. Ich hatte noch das Minolta 70-210/4 mit für Einzelportraits aus mittlerer Distanz, aber auch das kann man sich eigentlich sparen. Auf jeden Fall das 17-50er. Und mit den kurzen Belichtungszeiten (1/160) kann ich auf jeden Fall sagen, dass Du dann fast nur Blitzlicht im Bild hast - mit den Folgen für die Stimmung auf den Bildern: 0,0 ![]() Leute in Bewegung sind je nach Blende und Entfernung vom Blitz natürlich verwischt bei 1/20 Sekunde, wenn sie nicht direkt angeblitzt werden sondern im Hintergrund rumzappeln. Die Zappelnden direkt vor deinem Blitz sind i.d.R. auch scharf, selbst bei 1/20. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ich glaube ich habe dann nen Denkfehler, ich dachte bisjetzt, das ich F8-11 wählen müßte wenn ich ein komplettes Bild bis in die Ecken scharf haben möchte... wenn du jetzt schreibst, da reichen F4 bin ich etwas verwirrt?!
Ja, ich suche nen Ausgangspunkt auf der Party werde ich die erste Zeit wohl eh nur Müll produzieren ;-) Aber ich möchte wenigtens etwas Vorbereitet sein und nicht wie der Ochs im Wald dann da stehen und tausend Kombinationen testen sondern von vorne wissen, was ich direkt ändern muß... ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|