![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Das mit der hellen Stelle kann bestätigen, dafür habe ich gestern selber lange verzweifelt eine Lösung gesucht... ich habe in meinem Beispiel um viel Umgebungslicht zu simulieren auf einem dunklem Sideboard eine kleine Lampe angemacht (25W) also nichts großes sehr warme gelbliche Farbe. Alle Bilder wurde sehr dunkel, vom Sideboard war fast nichts zu erkennen. Rübergeschwenkt im Raum, wow, Atomausstrahlung im Gegensatz dazu ;-) Blitz auf A, Kamera M.
Ich hätte da jetzt noch eine Frage wenn es darum gehen soll, ein Bild mit möglichst viel drauf zu bekommen. Angenommen ich möchte bei F8 und 17mm den ganzen Laden von der einen Seite bis zur andern ablichten. Also genaues gegenteil von Partybildern, wo die Leute 1 bis 2 m von mir entfernt stehen. Jetzte dachte ich gehe das so an: F8 17mm Blitz A Kamera A 1/160 (weil sich die Leute ja bewegen, runter gehen kann ich immernoch) Jetzt kommt mein Punkt wo ich noch überlege; ISO oder Blitzkompension und am Blitz EV hoch?! Wäre es sinnvol die Blitzkompension auf +2 zu stellen und würde das noch mehr Leistung bringen, wenn ich am Blitz die EV auch noch hoch schraube um möglicht lange auf niedriger ISO zu bleiben?! Es geht mir erstmal um viel drauf und scharf, alles andere kann ich eh erst vor Ort entscheiden und mit der Zeit spielen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ganz kann ich dir jetzt nicht folgen, was du wie machen willst.
Wenn du Bl. 8 mit 1/160 machst, dann hast auf alle Fälle schon mal verloren. Bouncen wirst nicht schaffen, damit hast vorne ein paar weiße Gesichter und hinten alles dunkel (wenn die Gesichter halt näher sind, nehme nicht an, dass die in einer Reihe vor der Wand stehen?. Wenn du eine Übersicht machen willst, wirst genauso nahezu offene Blende 2,8 oder 4 brauchen (die reicht bei 17 eh schon weit) und dann die ISO hoch, bis die Stimmung halbwegs passt und dann mit Blitz mit -1 bis -2 zum, Aufhellen der Schatten und wenn geht mit oranger Folie und RAW. Alternative, wenn helle Decke oder Wände. Wie schon geschrieben Flip-It oder einen Diffusor drauf, 90% an die Decke Rest nach vorne und daheim leicht warm abstimmen. Da wirst aber bei vernünftigen ASA auch nur auf max. 5,6 gehen, sonst bist am Blitz bei Volllast oder drüber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Zitat:
Die Hinweise von Gottlieb auf die Belichtungszeit um 1/20 kann ich so nur unterstreichen. Und vo allem den Tipp das 17-50/2,8 zu nehmen. Das 50er ist viel zu unflexibel. Ich hatte noch das Minolta 70-210/4 mit für Einzelportraits aus mittlerer Distanz, aber auch das kann man sich eigentlich sparen. Auf jeden Fall das 17-50er. Und mit den kurzen Belichtungszeiten (1/160) kann ich auf jeden Fall sagen, dass Du dann fast nur Blitzlicht im Bild hast - mit den Folgen für die Stimmung auf den Bildern: 0,0 ![]() Leute in Bewegung sind je nach Blende und Entfernung vom Blitz natürlich verwischt bei 1/20 Sekunde, wenn sie nicht direkt angeblitzt werden sondern im Hintergrund rumzappeln. Die Zappelnden direkt vor deinem Blitz sind i.d.R. auch scharf, selbst bei 1/20. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ich glaube ich habe dann nen Denkfehler, ich dachte bisjetzt, das ich F8-11 wählen müßte wenn ich ein komplettes Bild bis in die Ecken scharf haben möchte... wenn du jetzt schreibst, da reichen F4 bin ich etwas verwirrt?!
Ja, ich suche nen Ausgangspunkt auf der Party werde ich die erste Zeit wohl eh nur Müll produzieren ;-) Aber ich möchte wenigtens etwas Vorbereitet sein und nicht wie der Ochs im Wald dann da stehen und tausend Kombinationen testen sondern von vorne wissen, was ich direkt ändern muß... ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Findest Du es erstrebenswert, ein Bild bis in die Ecken scharf zu haben? Ich glaube das ist der falsche Ansatz. Du betreibst doch keien Produktfotografie oder technische Dokumentation.
Bilder einer Feier sollen doch vor allem eins: Stimmung transportieren. Und zeigen wer da war. Da ist Perfektion m.E. Nebensache. Natürlich dürfen deine Motive gerne scharf abgebildet sein. Der Hintergrund muss das aber doch nicht. Wenn Du das 50/1,7 in Betracht ziehst, gehe ich eigentlich davon aus, dass das Freistellen deiner Personen zum Plan gehörte... Und das impliziert doch, dass deine Bilder nicht bis in die Ecken scharf sind. Eine weiter geöffnete Blende beschert Dir einen größeren Anteil an Hintergrundbeleuchtung auf dem Bild. Man erkennt auch was von der "Location". Wenn Du die Blende auf 11 zukrachst, hast Du im Zweifelsfall geblitzdingste Personen vor schwarzem Hintergrund. btw.: Meinst Du mich? Ich hab eigentlich nix von F4 geschrieben... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Mit Blende 8-11 hast Du in Bezug auf die Schärfentiefe sicher recht. Es ist nur so, dass Du einen tiefen Raum niemals gleichmäßig mit einem Blitz ausgeleuchtet bekommst. Die Reichweite des Blitzes ist obendrein von der Blende abhängig, und bei 17 mm hat Dein Blitz lange keine Leitzahl 58 mehr, sondern schätzungsweise knapp die Hälfte (steht sicher genauer in der Bedienungsanleitung). Mit Blende 8-11 kommst Du dann gerade 3 Meter weit. Um weiter zu kommen, könntest Du höhere ISO verwenden. Dann kommst Du zwar weit, aber das Licht wird dadurch nicht gleichmäßiger. Der Vordergrund wird immer zu hell sein, und der Hintergrund zu dunkel. Du musst also zusehen, dass Dein Hauptmotiv sich in möglichst einheitlicher Entfernung befindet.
Die gleichmäßige Belichtung von Vordergund und Hintergrund bekommst Du, wenn Du das Blitzlicht weiter streust, indem Du z.B. schräg an die Decke blitzt. Die Leistung des Blitzes nimmt dadurch allerdings deutlich ab, und Du brauchst wieder eine größere Blendenöffnung. Die andere Möglichkeit ist, dass Du direkt blitzt, Dein Hauptmotiv im Vordergrund richtig belichtest, und den Hintergrund durch verlängerte Belichtungszeit so hell machst, wie Du ihn haben willst. Der Preis dafür ist sicher eine eventuelle Bewegungsunschärfe, aber die muss ja nicht unbedingt stören.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Die F4 waren an mrieglhofer gerichtet ;-) Natürlich möchte ich die Stimmung einfangen und die Lichtsituation, ich habe gerade auch Testfotos gemacht, aber hmm,
ISO 800/1600 F4 17mm Zeiten von 1/5... Licht SUPER! Abgedunkelter Raum, kaum Licht durchs Rollo, 25W Lampe an, aber ich hardere mit der Schärfe... Ich habe auf ein Objetivkopf gehalten und naja, viel is da nicht scharf geworden... Daher wohl auch meine Skepsis der F4 zu F8. Vielleicht stehe ich auch zu dich dran, aber so um die 1,50 bis 2m mehr werde ich im Lokal niemals haben... Zur Grundausleuchtung: Das ich den ganzen Laden nicht mit einem Blitz ausleuchten kann, ist mir klar, den Lichtabfall habe ich bereits eingeplant, aber ich wollte halt von Seite A zur gegenüberliegenden Seite B soviel wie möglich einfangen ;-) Es soll halt einmal die Stimmung im ganzen zeigen, ich gehe davon aus das ich überwiegend Fotos von Paaren oder Leuten machen werden, die nebeneinander stehen und selbst da sehe ich f4 sehr kritisch gegenüber... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.445
|
Zitat:
Lass Dir mal bei DOFmaster den Schärfentiefebereich berechnen. Das sollte genug sein. Ich wette, dass es da eher andere Gründe gibt warum das nicht klappen soll, als die Blende 4. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ja ja, der Flatterman
![]() Was ich noch beim Tamron habe, ist ja eine Naheinstellgrenze von 27cm... da werde ich den Damen schön auf die Pelle rücken können bei 17mm ^^ Ich denke ich bin jetzt soweit gut vorbereitet dank Euch! Ein wichtiger Punkt war das mit der Blende 2,8 oder eben 4, bzw. 8-11 ;-) Ich werde die Stimmungsbilder bei 2.8 bis 4 machen und das mit der Totalen einfach mal ausprobieren... auch ein kühler Blitz kann ein Stilmittel sein ![]() Ich werde am 30ten diesen Monats 2 Freunde auf einem Konzert besuchen, dort erste Tests machen und dann wohl etwas besser vorbereitet für den Bday sein. Vielen Dank an Alle für die Hilfe, sofern möglich zeige ich dann eine kleine Serie ;-) EDIT: 17mm. F4, 1,50m Abstand: Subject distance 1 m Depth of field Near limit 0.79 m Far limit 1.37 m Total 0.59 m In front of subject 0.21 m (36%) Behind subject 0.37 m (64%) Hyperfocal distance 3.63 m Circle of confusion 0.02 mm Geändert von hobbyfotograf1978 (06.03.2012 um 15:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|