Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung gutes Portraitobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 10:33   #21
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Na, bei der langen Liste meines Vorredners muß ich mich wohl nicht scheuen, Dir auch noch das Minolta Makro 200/4.0 zu empfehlen. Damit kann man auch sehr schöne Portraits in den typischen Minolta Farben (die nicht jeder zu sehen in der Lage ist ;-)) mit tollem Bokeh erstellen.
Das du jetzt gleich mit dem besten Objektiv im System ankommen musst

Ich habe seit wenigen Monaten ENDLICH auch ein Exemplar gefunden und ich bin auch absolut begeistert. Für mich ist es die perfekte Linse.

Nur gebe ich hierbei zu bedenken, dass es bei F4 beginnt und doch sehr schwer ist. Man braucht also gute, oder normale Lichtbedingungen und eine ruhige Hand bei Freihandaufnahmen. Klar kann man auch ein Stativ verwenden, aber dann ist man speziell bei Portraitaufnahmen doch kreativ recht eingeschränkt, wie ich persönlich finde.

Aus diesem Grund verwende ich es sehr selten für solche Aufnahmen. Aber ich finde auch die Bildwirkung von einer 200mm Brennweite (auch auf Crop) bei Portraitaufnahmen sehr edel. Nur leider ist dann das Model sehr weit entfernt und Anweisungen müssen lautstark vermittelt werden

Klein, leicht und handlich geht aber auch. Wie wäre es denn mit dem Minolta AF 200 G, eine absolute Spitzenoptik. Mir persönlich wäre 200mm auf Crop aber zu lang, auf Vollformat ist es noch ok.

Aber wie gesagt, jeder hat andere Vorlieben, was die Brennweite bei Portraitaufnahmen betrifft.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 03:50   #22
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Ich verwende an der A700 sowohl das 70-200 2.8 HSM II und das 50 1.4 von Sigma. Das 70-200 kann auch ein schönes Bokeh erzeugen, aber gerade am kurzen Ende empfinde ich es schlechter, als das 50er.

Wenn du viel Wert auf das Bokeh legst und möglichst wenig ausgeben möchtest, schwöre ich auf das Sigma 50 1.4. Bestimmt ist das Bokeh der diversen 85er noch einen Tick besser, aber das 50er von Sigma hat auch 9 gerundete Lamellen und ich habe es eigentlich nur wegen der besonderen Abbildungscharakteristik in meine Objektivsammlung mit aufgenommen. Bestes Preis-Bokeh-Verhältnis
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 09:30   #23
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Ich kann Sofia nur zustimmen...
Ich habe auch das Sigma 50mm 1.4 HSM... Sehr schönes Bokeh!
Ich habe auch noch das Sony 100mm 2.8 Makro, aber da ist mir am APS-C in geschlossenen Räumen manchmal die Brennweite einfach zu lang! Für Portraits geht das gut, aber wenn mal mehr auf´s Bild soll, kann es schon mal eng werden!
Mit dem Sigma bin ich da wesentlich flexibler! Und die Bilder werden meiner Meinung nach auch noch mal einen ganzen Touch schöner!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:38   #24
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Das du jetzt gleich mit dem besten Objektiv im System ankommen musst

Ich habe seit wenigen Monaten ENDLICH auch ein Exemplar gefunden und ich bin auch absolut begeistert. Für mich ist es die perfekte Linse.

(...)
Kurz OT

Glückwunsch, dann ist ja Deine Geduld belohnt worden!
Wohnt der Weihnachstmann in Griechenland?
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 17:43   #25
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Da Du explizit nach den 85ern gefragt hast auch noch kurz mein Senf dazu.
Ich konnte sowohl das Sigma als auch das Sony an A850 und A77 testen. Nicht allzu ausgiebig, aber für meine Zwecke ausreichend. Ich habe das Sigma gekauft, da das Sony mir persönlich den Aufpreis nicht wert war. Offenblende ist bedingt brauchbar (hängt halt immer vom Anspruch ab), aber grundsätzlich ist das 85er Sigma dem 50er in der optischen Qualität sehr ähnlich.
Wenn es also ein 85er werden soll, dann kannst Du guten Gewissens auch zum Sigma greifen.
Eine Warnung/Einschränkung: Mein Sigma wurde vor Erscheinen der A77 gefertigt, daher konnte die Kamera mit dem Objektiv nicht viel Anfangen (AF war tot). Zu Sigma geschickt, 5 Tage später mit Update zurück, alles tadellos. Die aktuellen Chargen sollten bereits ab Werk A77-kompatibel sein.

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 13:30   #26
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Kurz OT

Glückwunsch, dann ist ja Deine Geduld belohnt worden!
Hallo Rolf, ja meine Geduld wurde belohnt und ich habe ein unbenutztes und absolut neuwertiges Exemplar gefunden

Ich habe noch keine Schwachstelle bei diesem Objektiv gefunden, nun weiß ich auch, warum es so beliebt und teuer ist, aber im Endeffekt ist es für mich jeden Cent wert.

Weil du dieses Objektiv als Portraitobjektiv bezeichnet hast, habe ich es vor wenigen Tagen in dieser Funktion getestet und das mit einer Crop Alpha. Vorher hatte ich es fast nur als Makroobjektiv im Einsatz.

Da sowieso ein Zoobesuch auf der Familien Tagesplanung stand, habe ich nur die A55 und das Minolta AF 200 F4 Makro mitgenommen. Durch die lange Brennweite und Crop konnte ich quasi meistens nur Tier-Portraitaufnahmen machen.

Fotos konnte ich also nur so nebenbei schießen. Die Models waren Zoobewohner und wollten leider oft nicht stillhalten. Erstaunlicherweise hat der AF sehr gut funktioniert, ich hatte kaum Ausschuss bei AF Aufnahmen und "recht" flott war er auch, hätte ich nicht so erwartet.
Die Bilder durch das Gitter habe ich aber natürlich per MF angefertigt. Und dieses Objektiv lässt sich hervorragend manuell fokussieren. Der breite und sehr präzise Fokussierring ist dafür perfekt geeignet. Die Schärfe war immer genau dort, wo sie sein sollte.
Durch das recht hohe Gewicht und F4 habe ich bei Freihandaufnahmen und Offenblende F4 bei guten Lichtbedingungen meistens ISO 200 verwendet, bei mittleren und bewölkten Bedingungen ISO 400 und bei schlechten Lichtbedingungen ISO 800 gewählt, damit mir die Bilder auch nicht verwackeln.

Mein Fazit (Minolta Af 200 F4 Makro G als Portraitobjektiv):

+ Das Bokeh von diesem Objektiv ist ein Traum, noch wesentlich harmonischer, als vom Minolta AF 80-200 G, oder Minolta AF 200 F2,8 G. Ich wusste schon vorher, dass es sehr gut ist, aber so stark hätte ich es nicht eingeschätzt.

+ Die Schärfe ist bei Offenblende F4 schon eine Offenbarung. Abblenden bringt gar nichts, ich bin wirklich begeistert.

+ Der AF ist sehr genau und für ein Makroobjektiv auch recht flott.

+ Der Fokussierring ist sehr präzise, mit Sicherheit einer der Besten im System.

+ Die Verarbeitung ist absolut perfekt, da gibt es auch nichts zu kritisieren.

- Durch die sehr gute Verarbeitung ist es auch recht schwer. Für mich persönlich ist das Gewicht noch in Ordnung, ich kann es also durchgängig (mehrere Stunden) Freihand verwenden, auch wenn dann die Arme recht lang werden.

- Die Offenblende ist F4, eigentlich auch für Portraitaufnahmen ausreichend, aber mehr Lichtstärke ist ja nie vom Nachteil.

Geändert von KingCon (12.03.2012 um 13:43 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 19:23   #27
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Für mich war zu Nikon Zeiten das beste bezahlbare 85er das Samyang 1,4.
Eine fantastische Linse auf absolutem Zeiss Niveau zu einem Viertel des Preises.
Alleine das Bokeh ist ein Traum
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 13:56   #28
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Alpha 700

Ich grabe das hier noch mal aus, weil es passt. So brauche ich keinen neuen Thread aufmachen.

Gestern habe ich für meine Frau beim Adventsbacken ihrer Demenzgruppe fotografiert. Ich hatte lediglich das Minolta 35-105 Ver.II und das Sigma 24/2.8 dabei. Für die alten Damen und Herren war das ausreichend (ein paar Portraits und Übersichten).
Zu diesem Anlass spielte das Harmonia-Duet (Klavier, Domra) und der Begleiter der beiden Musikerinnen fragte mich, ob er ein paar Fotos der Damen (die ich auch fotografiert hatte) bekommen könne. Ich habe das bejaht und noch ein paar zusätzliche Bilder gemacht, mit denen er die Homepage der Damen bestücken wollte.

Wo die Musikerinnen saßen, war es recht eng und da war der große Mindestabstand des 35-105 sehr hinderlich. Auch wäre eine Lichtstärke von 2.8 sicher besser gewesen, da ich nicht geblitzt habe (max. Iso 1600). Blöderweise habe ich mein Minolta 50/1.7 zu Hause gelassen, da ich damit nicht gerechnet hatte.

Nun überlege ich, welches Portraitobjektiv ich mir zulegen soll. Ich bin ein Freund von Festbrennweiten und hatte schon früher das Sony 85/2.8 ins Auge gefasst. Alternativ das Tamron 90/2.8, weil ich damit auch für Makros gut aufgestellt wäre. Gerne auch ein Minolta 2.8, weil ich die alten Dinger und ihre Farben einfach mag.
Muss ich denn eine 2.8 Zoom haben, um flexible zu sein (innen / aussen / viel Patz / wenig Platz) oder kommt man auch mit einer Festbrennweite gut über die Runde? Ich will nun keine Unsummen dafür ausgeben (Gebrauchtkauf), weil ich eher der Landschafts- und Stilllebenfotograf bin.
Was ratet ihr?

Übrigens ist das 35-105 eine gute Portraitlinse. Die Ergebnisse sprechen für sich. Daher kommt auf jeden Fall demnächst die Ver.1 dazu.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 14:31   #29
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Hallo Uwe, stimmt Dein Profil noch? Ich finde dort weder 24/2.8 noch 35-105 noch das 50/1.7, da frage ich mich stimmt das dass Du immer noch mit der A200 fotografierst? Das Sensorformat spielt ja eine entscheidende Rolle für die Objektivwahl bzw. -empfehlungen, daher sollten wir das schon sicher wissen.

Ist es nach wie vor APS-C oder inzwischen Vollformat?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 14:54   #30
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hallo Uwe, stimmt Dein Profil noch? Ich finde dort weder 24/2.8 noch 35-105 noch das 50/1.7, da frage ich mich stimmt das dass Du immer noch mit der A200 fotografierst? Das Sensorformat spielt ja eine entscheidende Rolle für die Objektivwahl bzw. -empfehlungen, daher sollten wir das schon sicher wissen.

Ist es nach wie vor APS-C oder inzwischen Vollformat?
Oh. Profil muss ich ändern. Habe die drei Objektive, ein Tamron 18-250 und ein Sigma 28-105 3.9-5.6.


... erledigt. Profil angepasst.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (23.11.2014 um 15:01 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung gutes Portraitobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.