![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich denke schon, dass die paar Leute hier im Thread, die sich für das Rollei-Teil interessieren, wissen, dass es sich nicht um einen Scanner im herkömmlichen Sinne handelt.
Es ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Fixfokus-Digitalkamera mit Leuchttisch.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Aha. Da bin ich aber voll auf Rolleis Produktbezeichnung hereingefallen...ts, ts, ts
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (24.02.2012 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 3
|
Hallo Harald,
ich weiß ja nicht welche Ansprüche du stellst, bei nicht so hohen wird der Rollei wohl reichen. Ich habe mir damals den Minolta Dimage Scan Dual IV gekauft, um meine Dias einzuscannen. Dieser macht seine Sache doch recht gut und schnell, einziger Nachteil, es gibt nur noch Treiber für Windows XP. Ab und zu sind noch mal günstig gebrauchte bei Ebay zu ersteigern. Obwohl ich auch einen Flachbettscanner mit Fotoeigenschaften von Epson habe, mit dem Filmscanner kommt er aber nicht mit. Gruß Didi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30516 Ansonsten unterstützt Viewscan Deinen Scanner: http://www.hamrick.com/vuescan/minol...n_dual_iv.html Servus Wilma |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
So, mein Rollei 290 ist gestern gekommen. Der erste Eindruck vom Gerät vor der Benutzung: Nun ja. Nicht wirklich wertig verarbeitet. Aber gut. Das hatte ich auch nicht erwartet.
Dann: USB-Kabel dran und an den Rechner angeschlossen. Knöpfchen gedrückt. Geht nicht. Auch nach mehreren Versuchen nicht. ![]() Nach einem Blick in die Bedienungsanleitung (die nicht sehr umfangreich ist) auf der mitgelieferten CD dann ein erster Test mit einem alten (1990) Urlaubsnegativstreifen. "Scannen" geht recht intuitiv, aber die restlichen Knöpfe bzw. die zugeordneten Symbole sind doch recht kryptisch. Das darf man erst mal nachlesen. Wie man das Aufnahmedatum der Dateien von 01.01.2008 (? ist das der Geburtstag von Gustav Rollei ![]() Das erste Bild vermittelte mir dann mal den Eindruck, dass ich das Teil einpacken und zurückschicken sollte. Den ersten Eindruck habe ich jedoch schon revidiert. Das erste Negativ war wohl nicht von bester Bildqualität. Weitere Versuche wurden schnell besser. Zum Vergleich habe ich mal das gleiche Negativ mit meinem Flachbettscanner gescant, einem Epson Perfektion 2400 Photo, der sicher kein Referenzgerät ist, aber in der Vergangenheit schon befriedigende (für DIN A4-Drucke) Scans vom Negativ gebracht hat. Der Rollei ist (natürlich) um Längen schneller. Ein Bild hat man selbst nach vorheriger Belichtungs- oder Farbkorrektureinstellung in ca. 5 Sekunden im Kasten und abgespeichert. Der Epson benötigte bei 2400 dpi-Einstellung für ein Negativ etwa 4 Minuten. Die Ergebnisse fielen auf den ersten Blick (jetzt hatte ich offenbar ein besseres Negativ erwischt) beide ganz ansprechend aus. Bei genauerer Betrachtung liegt der Rollei was die Bildqualität angeht leicht vorne. Vor allem homogene Flächen (Himmel) wirken weniger verrauscht und stimmiger. Die Farben sind auch ansprechender. Was sofort negativ auffällt beim Rollei ist die immense Staubbelastung. Der Rollei scheint den Dreck förmlich anzusaugen und auch mit der mitgelieferten Reinigungsbürste bekommt man nicht alles weg. Da werde ich aber in jedem Fall weiterexperimentieren da ich möglicherweise nicht sorgfältig genug gearbeitet habe und ich werde mal vorsichtig den Kasten aussaugen, bevor ich mir abschließend ein Urteil bilde. Der Arbeitsablauf (unter dem Vorbehalt, dass ich zu blöd bin, das Ding richtig zu bedienen) ist etwas hakelig: Der interne Speicher des Rollei reicht für etwa 4 Bilder. Wenn der voll ist, muss man -um ins Hauptmenu zu kommen- ausschalten und wieder anschalten. Dann in den USB-Modus und PSE übernimmt sofort die angebotenen Bilddateien. Besser ist es, mit einer SD-Karte zu arbeiten. Drei Urlaubsfilme sind (ohne Staubwischen!) in 15-20 Minuten im Kasten und auf den Rechner gespielt. Das halte ich für sehr gut. Die Bildqualität des Rollei ist für die digitale Archivierung zum anschauen am Bildschirm oder für kleinere Drucke (bis A4) bei realistischen Erwartungen ausreichend bis befriedigend. Natürlich abhängig von der Qualität des Rohmaterials. Soll heissen: Bei den Urlaubsbildern die ich testweise gescannt habe waren ein paar dabei, die beim Anschauen richtig Spaß gemacht haben. Scharf, tolle Farben ...g**l. Leider auch viele, bei denen man die Fehler auf 9x13 kaum gesehen hat. Der Scan bringt es dann leider an den Tag ![]() ![]() Das kann man natürlich nicht dem Rollei anlasten. Mein Fazit nach dem ersten unwissenschaftlichen Praxis-"Testabend": Ich werde das Teil behalten, mich intensiv mit der Staubreduzierung befassen und freue mich auf meine alten Bilder auf dem PC-Schirm. Keine Frage: Bedienung und Verarbeitung des Geräts lassen schon einige Wünsche offen. Trotzdem überwiegen die Vorteile: Schnell, transportabel für den Scan auf SD-Karte im Wohnzimmer, und akzeptable Bildqualität. Bildbeispiele folgen bei Gelegenheit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
So, nach weiteren Versuchen bestätigt sich die akzeptable Bildqualität bei entsprechend guten Negativen. Da bin ich wirklich zufrieden.
Das mit dem Staub ist aber offensichtlich ein Problem, das ich nicht lösen kann. Inzwischen bin ich mir sicher, dass der Staub unter der Glasplatte sitzt, die die LEDs abdeckt. Das heißt, da komme ich zum Reinigen nicht dran. Da BeHo das gleiche Problem mit dem vorherigen Rolleigerät hatte (siehe verlinkter Thread) scheint das nicht selten zu sein. Mangelnde Qualitätsstandards bei der Montage? Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, ob BeHo die gleichen Probleme hat. Dann könnte man schon fast davon ausgehen, dass ein Austausch des Geräts auch nichts bringt. Ich habe zwar mit einer Aktion in PS die Korrektur der länglichen und in Bildern mit viel Himmel oder anderen homogenen dunkleren Flächen gut sichtbaren Schmutzpartikel auf Knopfdruck vereinfacht, aber das müsste ja auch nicht unbedingt sein. Das Gerät möchte ich gerne weiter benutzen -wenn es geht aber ohne Dreck unter der Glasscheibe. @BeHo: Ist dein Gerät schon da? Wie sieht es mit Dreck unter der Glasscheibe aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
das Gerät ist angekommen, aber ich weiß noch nicht, wann ich dazu komme, es auszuprobieren. Vielleicht am Sonntag. Du könntest ja schon mal bei Rollei nachfragen, ob es da Abhilfe gibt. Ansonsten muss man wohl damit leben oder das Teil zurückschicken. Von unten kommt man ja wahrscheinlich nicht an die Platte? Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.370
|
Zitat:
- das Teil austausche und eventuell wieder was verfuseltes bekomme, - es behalte und selbst die Reinigung versuche. Ich tendiere zum Behalten. Das Reinigen kann so kompliziert nicht sein. edit: Nein, von unten kommt man nicht an die Glasscheibe. Man muss das Gehäuse öffnen. Sieht aus, als wären das zwei Schrauben. Laut Rollei sitzt der Dreck entweder unter der Scheibe oder auf der Linse. Beides sollte machbar sein. Es sei denn, die Scheibe wäre eingeklebt oder sonstwie "unausbaubar". Das probier ich natürlich erst nachdem ich mich entschieden hab, das teil nicht auszutauschen oder zurückzugeben. edit ende. Ich dachte zuerst, die Scheibe wäre eventuell genau justiert wegen dem Fokus der Kamera, aber das dürfte Käse sein, da der Fokus sich eher an der Führung des Negativeinschubs orientieren wird. Wenn dein Gerät keinen Dreck aufweist, tausch ich vielleicht aber doch aus. Insgesamt macht das Teil aber Spaß. Gestern habe ich 5 alte Urlaubsfilme gemütlich in 1 Stunde vor dem Fernseher gescannt (am Stück auf eine 2GB-SD-Karte). Man entreißt ein Stück seiner Erinnerung dem Vergessen und bringt es auf die Bühne der digitalen Realität ![]() ![]() Geändert von Itscha (29.02.2012 um 12:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Jetzt hoffe ich nur, dass bei mir kein Staub vorhanden ist, der sich beim Digitalisieren bemerkbar macht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
|
Danke, dass ihr euch für meine Frage so in Kosten stürzt!
![]() ![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|