SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 - Loser Gummi am Griff - Normal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2012, 08:59   #21
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Marphi Beitrag anzeigen
Ich habe auch das Problem mit dem "losen Gummigriff" an meiner A77. Wollte gestern schon einen Forenbeitrag dazu aufmachen.
Aber jetzt hat sich das wohl erübrigt. Hmm... ist ja nicht schön, dass so normal bzw. original ist. Bei 1300,- kann man ja eigentlich erwarten, dass wenigstens der Griff fest ist.

Gibt es denn hier jemanden, der einen 100% festen Gummigriff hat?
Vielleicht handelt es sich um eine bestimmte Serie von Modellen....
Mein Gummi sitzt fest
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2012, 09:58   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Mein Gummi sitzt fest
Na, dann kann ja nichts passieren...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 10:11   #23
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na, dann kann ja nichts passieren...


Mein Griff knarzt manchmal ein bisschen, ansonsten habe ich bisher keine Auffälligkeit feststellen können .
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 11:57   #24
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

..der Gummibelag ist so weich und dadurch griffig, dass es von mir als angenehm empfunden wird.
Hier hat ein Forent behauptet: "an meiner Nikon ist alles fest". Toll, er hat nicht gesagt an welcher Nikon. Mein Sohn hat eine Nikon 200 und an der ist das rote Gummiteil laufend lose. Der Händler hat nach der ersten Reklamation behauptet, dass alle Nikons das gleiche Problem hätten.
Scheinen alle mit Wasser zu kochen. Meistens kommen solche Teile von dem gleichen Chemieproduzenten.
Aber in der Preisklasse wie A77 sollte man das genauer beobachten.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 15:55   #25
A77_007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
Zitat:
...Hier hat ein Forent behauptet: "an meiner Nikon ist alles fest".
Das war ich... es handelt sich hierbei um die D5100 und D3100. Alles sitz fest.

Weiter geht es hier auch nicht darum, dass der Gummi weich ist. Soll er ja auch.
Es geht vielmehr darum ,dass beim "anpacken" der A77 ein Spielraum spürbar ist, bzw. sich der Gummi direkt unter dem AF Hilfslicht deutlich abhebt. Auch ohne "Gewalt".

Hier wurde es finde ich ganz gut beschrieben:

Zitat:
...es fühlt sich aber billig an, wenn der Griff, an dem man die Kamera die ganze Zeit über hält, ganz offensichtlich zwischen zwei Formen hinundherspringt, je nachdem wie fest man die Kamera anfaßt (das ist übrigens das, was man als Haptik bezeichnet). Der Effekt macht nur Millimeterbruchteile aus, ist mit dem Auge nahezu nicht zu erkennen, aber mit den Fingerspitzen deutlich zu spüren.
Gruß
A77_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 13:39   #26
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
..der Gummibelag ist so weich und dadurch griffig, dass es von mir als angenehm empfunden wird...:
Hi,

ich habe leider bedingt durch den rauheren (Foto) Ausseneinsatz (Baustellen) öfter leichten Schmutz an den Händen. Einmal das Gerüst hoch und der Staub klebt dann schnell an der Kamera. Der weiche Gummi hat da nicht nur Vorteile. Das nutzt sich auch einfach schnell(er) ab.

Ich denke eher das ist ein Kompromiss preiswert Griffigkeit zu erreichen. Ein härteres langlebigeres Material kann sicher sogar noch griffiger sein, wenn die Oberfläche - aber vor allem schon die Form stimmt.

Hoffentlich wird die Nutzungsdauer so teurer Teile nicht wie leider Heute öfter üblich knallhart enorm niedrig angesetzt und danach gebaut.

Bei Werkzeugen oder z.B. Druckern gibts diesen "Trend" auch bei teuren Marken, krasse Unterschiede zwischen Konsumer und Profi.

Was ist nun die A77, - Prosumer ?

Allerdings kann ich mir echt gar nicht vorstellen, das die Gummischale NICHT komplett und ordentlich vollflächig verklebt wird.

Wäre interessant zu wissen, wie sowas entschieden wird und was es da überhaupt für Vorgaben gibt. Neben der Sicherheit gibts doch sicher auch für sowas einzuhaltende Mindeststandards, TÜF oder ?

Ich hab meine A77 noch nicht zurück, - besser ich hätte diesen Tread nicht gelesen

Edit: Hab grad mal das im ersten Post verlinkte Video angeschaut. Das beruhigt mich ja wieder eher, - ist doch zumindest im Video kein Grund auf irgendwas zu schliessen.
Naja....ich les auch zu viel in Foren

Geändert von swivel (31.01.2012 um 13:58 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:16   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Problem gibt es, das habe ich oben beschrieben, bei allen weichen Kunststoffen. Die sind nur dadurch weich, dass sie Weichmacher drinnen haben. Und diese Weichmacher lösen den Kleber auf, zersetzen den Griffgummi (der wird über die Jahre klebrig) und führen dann dazu, dass man das auch nicht mehr kleben kann.

Für die geplante Regellebensdauer von ein paar Jahren ist das auch normal kein Problem. Kritisch wird das halt, wenn man die Kamera mehr als 5 Jahre einsetzen will. Auch solche Leute gibt es.

Früher hat sich halt der Schaumgummi des Spiegeldämpfers und die Lichtsschutzstreifen der Rückwand aufgelöst und sind klebrig geworden. Also von dem liegt bei den Herstellern schon ein Erfahrung vor ;-)

Blöd ist, dass die an den Griffen geformte Kunststoffteile nehmen, deren Form gar nicht so einfach mit Leder o.ä. nachbaubar ist. Sonst wäre das einfachste, wenn das Teile weg ist gut reinigen und Leder draufkleben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 16:52   #28
A77_007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
... also bei mir war es etwas heftiger als in dem Video. Beim Greifen der Kamera hob sich der Griffgummi etwa 2mm ab. Im unteren Teil war auch was locker
... in der Preisklasse geht das nicht klar.

Ich glaube nach langem hin und her, dass das auch nichts mit zum geringem Toleranzmaß zu tun hat ...

Einer der 100 Argumente für die A77 war u.a. die hochgelobte Verarbeitungsqualität und das Spritzwasser und Staub geschützte Gehäuse.
Durch diese Spalten ist es jedoch nur eine Frage der Zeit bis sich im Zwischenraum Staub oder sogar Sand ansammelt...
A77_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:21   #29
A77_007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
Alpha SLT 77

... so Leute, habe nun eine neue A77 bei mir. Und was soll ich sagen... wieder das gleiche. Gummi lose...
Werde die Kamera jetzt aber behalten. Will jetzt endlich Fotos machen
Grüße
der A77er
A77_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 22:33   #30
pomoleh
 
 
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 72
Bei meiner ist das ziemlich fest - beim anheben sieht man ein minimales Spiel am Griffübergang - ich denke, das dürfte recht normal sein? Kenne bisher keine Magnesiumgehäuse. Evtl. ist der Griff etwas dehnbar. Scheint aber soweit vollflächig fest zu sein. Werde das mal beobachten, die Kamera hat ja lange Garantie.
__________________
Viele Grüße
Michael
pomoleh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 - Loser Gummi am Griff - Normal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.