Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2004, 13:44   #21
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Richtig, Korfri, alles wegen der Quadratwurzel

Wo wächst das Zeug eigentlich ?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2004, 16:19   #22
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Opti
Richtig, Korfri, alles wegen der Quadratwurzel

Wo wächst das Zeug eigentlich ?
Würde mich auch interessieren!
Und kann man sich beim Quadratwurzelziehen den Daumen verstauchen?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2004, 17:52   #23
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nun, wenn Du es mit dem Bleistift machen würdest, könntest Du dir einen abbrechen
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 15:01   #24
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von korfri
Nun, wenn Du es mit dem Bleistift machen würdest, könntest Du dir einen abbrechen
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2004, 15:30   #25
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Auflösung und Druck - JPG-fine reicht.

Sven - vielen Dank für diesen Bericht. Ich hatte versucht auf einem Epson 2200 Unterschiede im Druck auf 32x47cm sichtbar zu machen und bin zum gleichen Schluss gekommen. Bloss auf dem Bildschirm und dann im Vergleich zu RAW, bei 200%, kann ich ganz feine Unterschiede erkennen - und das aber auch nur, wenn die Aufnahme mit grösster Sorgfalt, ab festem Stativ, mit wirklich genauer Schärfe und bei richtiger und ausgewogener Belichtung erstellt wurde (klingt ja ganz einfach...). Diese Kameras sind unheimlich gut geworden. Die grösste Schwäche ist wohl noch der etwas magere dynamische Bereich.

Vergrösserst du auf noch grössere Formate, könnte es sich vielleicht lohnen die Bildgrösse in Photoshop oder mit einem besonderen Programm für diesen Zweck (Genuine Fractals?) etwas hochzurechnen und damit die Vergrösserung nicht alleine dem Drucker zu überlassen. Jedenfalls gibt es Fotografen, die darauf schwören. Ich habe bisher keine Versuche in dieser Richtung unternommen.
Alfred
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2004, 17:34   #26
sven.sambrook

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
Re: Auflösung und Druck - JPG-fine reicht.

Zitat:
Zitat von Alfred
Sven - vielen Dank für diesen Bericht. Ich hatte versucht auf einem Epson 2200 Unterschiede im Druck auf 32x47cm sichtbar zu machen und bin zum gleichen Schluss gekommen. Bloss auf dem Bildschirm und dann im Vergleich zu RAW, bei 200%, kann ich ganz feine Unterschiede erkennen - und das aber auch nur, wenn die Aufnahme mit grösster Sorgfalt, ab festem Stativ, mit wirklich genauer Schärfe und bei richtiger und ausgewogener Belichtung erstellt wurde (klingt ja ganz einfach...). Diese Kameras sind unheimlich gut geworden. Die grösste Schwäche ist wohl noch der etwas magere dynamische Bereich.

Vergrösserst du auf noch grössere Formate, könnte es sich vielleicht lohnen die Bildgrösse in Photoshop oder mit einem besonderen Programm für diesen Zweck (Genuine Fractals?) etwas hochzurechnen und damit die Vergrösserung nicht alleine dem Drucker zu überlassen. Jedenfalls gibt es Fotografen, die darauf schwören. Ich habe bisher keine Versuche in dieser Richtung unternommen.
Alfred
Hallo Alfred,

da hast Du irgend etwas mißverstanden. Ich habe keinen Farbdrucker und lasse alle Abzüge übers Internet bei einem Fotolabor belichten. Ich schätze daß selbst die besten Drucker der Belichtung auf Fotopapier unterlegen sind. Die Abzüge die ich bisher erhalten habe sind absolut mit Vergrößerungen einer analogen SLR vergleichbar. Ich werde auf jeden Fall, natürlich wieder mit Stativ und bei gleichbeleibenden Lichtverhältnissen und Abständen vom Objekt, nochmal Aufnahmen in jpeg fine, extra fine und tiff machen und diese auf 50x75 belichten lassen. Da könnten schon eher Unterschiede auftreten, so daß sich evtl. doch tiff lohnt.

Gruß, Sven
__________________
Sven Sambrook
Email: Sven.Sambrook@telebel.de
sven.sambrook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 15:13   #27
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Hatte ich nicht missverstanden, aber

hatte mich wohl nicht klar ausgedrückt: Es war interessant zu sehen, dass auch mit Ausbelichtung Unterschiede, die durch verschiedene Kompression entstehen nicht, oder wenigstens nicht leicht erkennbar sind und die Resultate, die ich mit dem Drucker erhielt, bestätigen.

Ich habe selber noch nicht versucht den Epson 2200 systematisch mit Ausbelichtungen zu vergleichen. Ein paar Bilder, die ich mit beiden Methoden auf A3+ vergrösserte und vergrössern liess (Fuji Frontier), zeigte bloss, dass ein aussagekräftiger Vergleich nicht leicht anzustellen ist und ein dazu wirklich geeignetes Bild benötigt wird. Ausgedruckte und ausbelichtete Bilder waren so gut, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnte.

Wollte ich eine Ausstellung vorbereiten, wäre das eine andere Sache. Da wäre dann zusätzlich noch für jede Methode die richtige Schärfung zu bestimmen.

Alfred
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2004, 15:50   #28
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Obwohl ich zu diesem Thema bereits Stellung genommen habe und auf Grund eigener Versuche, deren Egebnisse übrigens hier mit Bildbeispielen vor längerer Zeit gepostet wurden, keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFein, Fine und Standard feststellen konnte, neige ich bei ganz kritischen Motoven zu RAW, wie jüngste Vergleiche "Chip <--> Film" (siehe Beiträge hier und in digitalkamera.de) gezeigt haben.

Bei RAW sieht man im Gegensatz zu allen TIIF- und JPEG-Vergleichsbildern keine Artefakte! Wem die RAW-Konvertierung durch den Dimage Viewer zu umständlich ist, kann ja zunächst alle Bilder in Stapelverarbeitung nach TIFF konvertieren lassen. Dann sind die Bilder zum Aussuchen mit jedem Programm wenigstens anzeigbar.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 15:08   #29
sven.sambrook

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: D-58332 Schwelm
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von WinSoft
Obwohl ich zu diesem Thema bereits Stellung genommen habe und auf Grund eigener Versuche, deren Egebnisse übrigens hier mit Bildbeispielen vor längerer Zeit gepostet wurden, keine Unterschiede zwischen TIFF, ExtraFein, Fine und Standard feststellen konnte, neige ich bei ganz kritischen Motoven zu RAW, wie jüngste Vergleiche "Chip <--> Film" (siehe Beiträge hier und in digitalkamera.de) gezeigt haben.

Bei RAW sieht man im Gegensatz zu allen TIIF- und JPEG-Vergleichsbildern keine Artefakte! Wem die RAW-Konvertierung durch den Dimage Viewer zu umständlich ist, kann ja zunächst alle Bilder in Stapelverarbeitung nach TIFF konvertieren lassen. Dann sind die Bilder zum Aussuchen mit jedem Programm wenigstens anzeigbar.
Hallo,

ich habe nochmal einige Testbilder gemacht, muß ich aber noch Entwickeln lassen. Um mir alle Möglichkeiten offenzulassen werde ich wohl immer mit 8MP fotografieren. Was nützt es Speicherplatz zu sparten und sich hinterher zu ärgern wenn eine Vergrößerung nix wird? Da RAW nur ca. 50% der Größe von TIFF hat, die Qualität aber eher besser sein soll, werde ich vermutlich nur noch RAW einsetzen. Bleibt nur das Problem der Nachbearbeitung. Wie bekomme ich die Bilder von der Karte, vermutlich erst über Konvertieren im Dimage Viewer nach Tiff, über Photoshop in eine Datei die möglichst ohne Verlust alle Bildinformationen enthält welche ich dann ans Labor sende?
Was passiert bei der Stapelverarbeitung? Konvertiert die automatisch? Verliere ich dabei Bildinformationen oder dient es nur zum Anzeigen?
__________________
Sven Sambrook
Email: Sven.Sambrook@telebel.de
sven.sambrook ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.