Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gorillapod
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2012, 12:43   #21
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von pansono Beitrag anzeigen
Zur Focus Version liegen hier ja noch keine Erfahrungen vor oder? Beim SLR Zoom wär ich schon recht nah an der Gewichtsgrenze laut Hersteller (A77 + Sigma 2,8/70-200 wär die schwerste Kombi die es tragen sollte).
Ich hab einen Focus und "betreibe" den ohne Kugelkopf. Es ist eine einfache Lösung, wenn kein richtiges Stativ möglich/erlaubt ist.

Es hält eine A900 mit einem 1kg Objektiv (Zeiss 24-70SSM) ohne Probleme, auch das 70-200'er war schon dran, allerdings dann mit der Stativklemme.

Die Handhabung ist OK, aber wenn man peinlich genau den Horizont ausrichten will, oder den Bildausschnitt auf's letzte Pixel festlegen möchte, vergiss es!
Ich nehme dann etwas weniger Brennweite und schneide und richte zu Hause das Bild aus.

Diese Aufnahme vom Empire State Building herunter wäre ohne GorillaPOD nicht möglich gewesen (Achtung: Originalaufnahme ohne Bearbeitung!):


Warum? Stativverbot!

Ich habe den POD um die Stangen gewickelt und ich hab vom Schifahren noch solche Bänder mit Klett, die ich entweder Sichernd (wie in diesem Fall) oder fixierend einsetze.

Es ist mir auch schon passiert, das beim "wickeln" des POD's ein Gelenk ausgekugelt ist. Einfach wieder reinstecken und weniger fest "wickeln".

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2012, 13:08   #22
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Ich hab meist die Kombi A100+Sigma18-125 oder Sigma 10-20 drauf. Und das hält seit Jahren bombig. Gut, ist auch nicht sonderlich schwer
Und hier würde ich den großen Unterschied zu den billigen Nachbauten sehen, die werden mit der Zeit hübsch wabblig werden. Wobei ich mich da gern eines besseren belehren lasse.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2012, 13:48   #23
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Ich habe das Vertrauen zum Gorillapod vor einiger Zeit beim M-Markt ein wenig verloren. Beim herumspielen mit dem Pod hat sich gleich relativ leicht ein Element gelöst. Klar wird das Teil von den Kunden ausführlichen "Tests" im Markt unterzogen.
Aber das Gorillapod wird hier im Forum sehr gelobt und ich habe auch noch nie von einem Absturz gehört oder gelesen.

Die Lösung mit den Schi-Fix finde ich hingegen super.

Nochmals klar zu stellen. Ich habe mir die China-Pods bestellt um mir eine Pflanzenklemme zu basteln. Also kein Fehlkauf.

Die China Nachbauten sind da aber noch schlimmer. Hier passiert es noch viel schneller, daß die Teile die Bindung zueinander verlieren. Für die Verwendung der Elemente als Pflanzenklemme sind die Teile recht brauchbar. Also nichts für mich um eine +2000€ Kombi dran zu hängen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (22.01.2012 um 13:50 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gorillapod


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.