Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sensorflecke durchs Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2012, 16:21   #21
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ich weiß nicht wo dein Problem ist Jens? Wenn ich stark abgeblendete Fotos machen möchte, wo hast du da ein Problem mit? Desweitern sind die Flecken schon bei F8 und F11 sichtbar. Und nochmals, ganz deutlich: Ich habe kein Problem mit Sensorflecken, ich weiß das ich damit leben muß aber es sind zuviele binnen kürzester Zeit die sich bei mir ansammeln! Ich habe Ursachenforschung betrieben, das ist alles.

Mein Tamron ist sehr staubig unter dem Glas, ich weiß nicht wieso aber wenn du das sehen würdest, dann würdest du da sicherlich auch anders drüber denken. Wenn ich mit der Vermutung falsch liege, ok, aber darum geht es mir ja, ich will wissen warum das bei mir so schnell wieder versifft ist. Aber das versteht ihr wohl wieder nicht...

Aber ich hab jetzt keine Lust mehr dieses Thema zu dramatisieren, ich habe ein Problem, hier konnte mir nicht weiter geholfen werden. Danke dennoch.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2012, 16:37   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht wo dein Problem ist Jens?
Kann ich dir sagen: dir wird etwas erklärt, mehrmals und du ignorierst das und bezeichnest Antworten, die du bekommst (d.h. da hat sich jemand Zeit genommen und sich Mühe gegeben, dir zu helfen), als "blöd". Findest du das richtig so, ist das ein angemessenes Verhalten?

Normalerweise würde ich hier gar nicht mehr antworten, weiter meine Zeit vergeuden und mich so flegelhaft anpampen lassen, aber ein bisschen Hoffnung auf Verständnis habe ich noch, zudem wohl auch eine leicht masochistische Ader

Zitat:
Wenn ich stark abgeblendete Fotos machen möchte, wo hast du da ein Problem mit?
Ich habe damit kein Problem, ich erkläre dir nur, daß das a) unnötig ist und b) dein Problem (nicht nur) mit dem Staub verstärkt.

Du fragst nach Ursachen und Lösungsvorschlägen für dein Staubproblem, ich nenne dir sowohl eine Ursache (zu stark abgeblendet -> Staub wird stärker sichtbar), als auch einen Lösungsvorschlag (-> blende nicht so stark ab). Wenn dir diese Erklärung oder Lösung nicht passt, dann kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

Zitat:
Desweitern sind die Flecken schon bei F8 und F11 sichtbar.
Das wird so sein, jedoch werden sie ganz sicher nicht so stark und nicht so gehäuft sichtbar sein. Und in dem Fall reicht meiner Erfahrung nach ein Blasebalg und ca. eine Minute Zeit, um das Problem -das wir alle haben und das systembedingt ist- zu beheben. Also dann an sich keine große Sache.

Zitat:
Und nochmals, ganz deutlich: Ich habe kein Problem mit Sensorflecken, ich weiß das ich damit leben muß aber es sind zuviele binnen kürzester Zeit die sich bei mir ansammeln! Ich habe Ursachenforschung betrieben, das ist alles.
Was gibt's da groß zu forschen: der Spiegelkasten einer DSLR ist nicht luftdicht, die Kameras selbst produzieren Abrieb, Objektive "pumpen" mehr oder weniger stark Luft ins Gehäuse ... ergo kommt auch Staub auf den Sensor. Das ist ja nun kein Geheimnis und wie dir schon erklärt wurde ein grundsätzliches Problem in der Fotografie mit DSLRs.

Zitat:
Mein Tamron ist sehr staubig unter dem Glas, ich weiß nicht wieso aber wenn du das sehen würdest, dann würdest du da sicherlich auch anders drüber denken.
Mein Tamron hat die gleichen Staubansammlungen hinter der Frontlinse wie du sie breschreibst, das ist bei manchen Zoomobjektiven einfach so. Kann man sich drüber ärgern oder man lässt es, ich habe mich für letzteres entschieden. Staub hinter der Frontlinse und Staub auf dem Sensor sind jedoch zwei unterschiedliche Themen, glaub es oder lass es.

Zitat:
Wenn ich mit der Vermutung falsch liege, ok, aber darum geht es mir ja, ich will wissen warum das bei mir so schnell wieder versifft ist. Aber das versteht ihr wohl wieder nicht...
Einige Ursachen wurden dir doch genannt: staubige Umgebung, Abrieb von Teilen der Kamera, grundsätzliches Problem von DSLRs. Wenn das deiner Meinung nach alles nicht zutrifft ... hellsehen kann hier leider niemand. Nochmal zum Abrieb der Kamera: wie viele Auslösungen hat deine Kamera denn? Sie kann ja ein Jahr alt sein, aber wenn sie z.B. erst 1000 Auslösungen oder so hat, dann dauert es möglicherweise noch etwas bis sich das legt. Das mag bei jeder Kamera unterschiedlich sein, leider kenne ich die A580 nicht aus eigener Erfahrung.

Und ansonsten -letzte Idee, die ich dazu noch habe- würde ich auch mal bei der Reinigungsmethode ansetzen: du schreibst, du gibst die Kamera zur Reinigung weg, lässt das also machen. Wie macht derjenige, der die Reinigung durchführt, das denn? Wenn die Kamera nach der Reinigung wieder dreckig ist, dann wurde die Reinigung vielleicht schlampg gemacht oder auf eine Weise, die den Sensor statisch auflädt - das sollte man vermeiden, zieht bekanntlich Staub an. Da ich aber nun nicht weiß, wie deine Kamera gereinigt wurde, was soll ich da rumraten? Zum Thema Sensorreinigung ist das Thema voll mit Infos, du schreibst du hättest viel dazu gelesen. Also was soll man dir dazu noch neues schreiben?

Zitat:
Aber ich hab jetzt keine Lust mehr dieses Thema zu dramatisieren, ich habe ein Problem, hier konnte mir nicht weiter geholfen werden.
Tja, man muß sich auch helfen lassen! Meine Fresse, über 20 Beiträge wegen so 'nem Kikikram...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.01.2012 um 16:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 16:45   #23
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Den Sensor-Staub wird man wohl kaum kriminaltechnisch untersuchen und somit auch nicht seine Herkunft bestimmen können. Nach der nächsten Senorreinigung sollte als erstes eine einfarbige Fläche mit Blende 22 fotografiert werden, denn so erkennt man, ob der Sesor auch durch die Reinigung staubfrei geworden ist. Bei Reinigungen mit Alkohol kann es leicht zu Verschiebungen der Staubpartikel kommen, d.h. sie sind dann an einer anderen Stelle, oft am Rand, und zudem noch hartnäckig "angeklebt". Bei Foto-Brenner gibt es vielversprechende Reinigungssets mit Sensorlupe und rückstandfrei auftrocknenden Reinigungsflüssigkeiten und Einmalreinigungssparteln.
KHD46 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 17:00   #24
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Ich würde ebenso mal eine Überprüfung des Reinigungsvorganges empfehlen. Das es irgendwo anders geschieht muss nicht zwangsläufig heißen, dass es professionell gemacht wird. Du bist ja Kamera und Objektiv gegenüber skeptisch, dann sei es auch bei der Reinigung. Einfach eine einfarbige, möglichst weiße, Fläche mit sehr hoher Blende fotografieren. Geht ganz schnell und da der Schmutz sich auf dem Sensor befindet braucht man dazu nicht einmal ein Stativ.

Ansonsten ist es wie schon mehrfach geschrieben eben so, dass Zooms Staub ziehen. Nach drei Wochen Israel und entsprechend vielen Auslösungen sah mein Sensor aus, als hätte er Masern. Helfen würden dagegen lediglich abgedichtete Zooms, die aber eben auch entsprechend kosten. Alternativ kannst du natürlich auch das Tamron aufwendig und teuer reinigen lassen. Das es keinen Staub mehr zieht kann dir natürlich keiner garantieren.

Ansonsten gelten die üblichen Tipps:

- Kamera immer sauber halten (auch von außen)
- Objektive sauber halten (vor allem auch die hintere Linse
- Rückdeckel der Objektive entstauben
- ...

Zumindest mit Blasebalg und Speckgrabber sollte man sich auch selbst vertraut machen. Nassreinigung mach ich auch sehr ungern allein. Mit den beiden erstgenannten bekommt man eigentlich fast alles gut und schnell weg.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 17:05   #25
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ich danke Euch, werde mich das Geschriebene nochmals durchlesen und mich danach verhalten. In der Hoffnung das ich meinen Fehler finde und beseitigen kann.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2012, 16:07   #26
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Warum kauft Du nicht einfach einen Blasebalg wie Giottos Rocket Bomb?
Reinigungsmodus, ein paar mal pumpen und alles ist schick?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 08:20   #27
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Dir ist bewußt das der Reinigungsmodus, zumindest in der a580 Mist ist, oder? Das Teil funktioniert einfach nicht... Das habe ich mehrfacht ausprobiert ... Von mindestens 20 Versuchen hat sich NIE ein Krümmel bewegt...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 08:30   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
turboengine hat ja damit nur gemeint, dass du den Reinigungsmodus auswählen sollst, damit du überhaupt mit dem Blasbalg zum Sensor kommst!

Ob die eigene Reinigungswirkung des "Wckel.Dackel" da mit hilft oder nicht, ist egal, aber immer wenn sich ein Fleck zeigt, kann man den Reinigungsmodus aktivieren, bläst ein paar Mal mit dem Blasbalg drauf und meist ist dann der Sensor wieder halbwegs sauber. Erst wenn die Flecken damit wirklich nicht mehr weggehen, ist der Griff zu "härteren" Mitteln ("prof." Reinigung oder Nassreinigung) notwendig.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 08:49   #29
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ja und genau das ist der Punkt, andem ich nicht weiterkomme und verzweifelt mittlerweile eine Ursache suche... Blasebalg und Reinigungsmodus reichen nicht mehr aus!

Ich bin euch echt Dankbar für Tips und Hilfestellungen, aber wenn die Kamera so schnell wieder Staub zieht, würdet Ihr da auch verzweifeln...

Ich muß die Ursache finden...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:06   #30
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
Wenn sich Sensorflecken mit Luft (Blasebalg) nicht bewegen lassen, deutet viel auf eine Feuchtreinigung mit falschem Reinigungsmittel (z.B. Isopropanol) hin, welches die Staubpartikel auf dem Sensor verklebt. Auch die recht scharfkantige Abbildung auf den Beispielfotos deutet in diese Richtung.
KHD46 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sensorflecke durchs Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.