![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße und nichts für Ungut! J. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
|
...so, ich bin's mal wieder!
Was ich auch so sehe, ist der Umstand, dass es eigentlich nicht sein kann, dass bei einem so "teuren" Objektiv ein schnödes Plastikpapierchen in der Art verbaut wird, dass es einem im Grunde nicht möglich ist, ohne etwas kaputt zu machen, die Hinter- bzw. Innenlinse zu reinigen, darf nicht sein. Auch, wenn ich mich dabei vielleicht nicht besonders geschickt angestellt haben sollte. Wie auch immer, ich habe das Objektiv gestern erstmal zum Händler geschleppt und dort zur Reparatur abgegeben. Mal sehen, was Sony daraus macht und wie lange das dauert. Eine Anfrage per Email an Sony bezüglich der Notwendigkeit und Funktion des besagten Teils ist bisher unbeantwortet. Allen, die mir geantwortet und sich die Mühe gemacht haben, vielen Dank! Grüße vom Richi! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Wenn man den Satz nimmt,
Zitat:
Zitat:
Ich hatte schon 2 neue Kameras und meine Sigmas funktionieren an allen 3 prima, ganz ohne das sie zum Service gemusst hätten. Allerdings würde ich jetzt auch hier eher den Fehler beim Putzenden suchen, als gleich von einem minderwertig gebauten Objektiv auszugehen. Denn wie schon gesagt wurde, es ist wohl ein Einzelfall und es war keiner dabei, als es passierte. Geändert von Metalspotter (17.01.2012 um 11:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Ich glaube nicht dass diese, ev. ungünstige Lösung, eine Kostenfrage in der Herstellung ist/war. Bei einem Obejktiv in der Preisklasse wäre es sicher nicht auf 2-3 Cent mehr angekoemmen um eine stabilere Lösung zu bauen. Ich vermute hier schon einen gewissen Hintergrund...
Vielleicht hat sich im Laufe der Zeit herausgestellt dass hier etwas verbessert werden muss und man konnte das nicht lösen ohne alles neu zu konzepieren so dass man zu einer "notlösung" gegriffen hat. Vielleicht wurde diese Schwachstelle aber auch bei neueren Modellen schon behoben... weiß ich nicht. Vielleicht ist es aber einfach garnicht anders möglich, vielleicht MUSS das so gelöst werden bei diesem Objektiv. Solange nicht 100% geklärt ist welche Funktion das Ding hat lässt sich das nicht sicher sagen. Ich hab mir mein Zeiss noch nicht so genau angesehen aber beim Reinigen der Linse ist mir noch nichts derartiges passiert. Natürlich kann man immer was kaputt machen wenn man ungeschickt ist, das kann aber auch bei einem 5000 € Gerät passieren, das ist nunmal so. Wenn du eine 1000 € Kamera runter fallen lässt ist sie vermutlich genau so hin wie eine für 300 € usw. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen: ich hatte das VS 16-80 an meiner A700 ziemlich genau 1,5 Jahre im Einsatz. Und ich bin sehr zimperlich auch in Bezg auf mechanische Ausführungen. Und bin vom Contax MF System gekommen, mit Festbrennweiten, alle von Zeiss.
Und da schluckt man zuerst einmal. Doch knapp 1000 österreichische Schillinge hingelegt und dann diese - wirklich billige - Ausführung. Kulturschock ![]() Dann die Tests: gemessen an Preis und Größe - immerhin ein 5-fach Zoom - war ich dann doch sehr zufrieden. Erst die ersten Testfotos mit dem VS 24-70 haben mir gezeigt: es geht besser im System, deutlich besser ![]() Also: ich verstehe die Ärgernisse des TO sehr gut, ich darf Dir aber sagen: du wirst in dieser Preiskategorie und diesem Zoomfaktor kaum etwas besseres finden, weder bei uns im Sony System, noch anderswo. Trotzdem bin ich froh und dankbar über meine A850 und dem VS 24-70, diese Kombo bringt doch noch deutlich bessere Ergebnisse als die A700 mit dem VS 1680. Von da her....
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() Aber haben wir nicht seit 10 Jahren eine andere Währung? ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() aber eigentlich haben wir doch noch die Krone der österreich-ungarischen Bank? ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2011
Beiträge: 5
|
...Für die, die es interessiert, ich habe übrigens am vergangenen Montag mein Objektiv zum Händler gebracht. Die schicken das nun mal zu Sony. Ich denke, für die wird es ein Leichtes das Objektiv wieder zu reparieren. Außerdem bin ich mal gespannt, was die nun von offizieller Seite aus dem besagten Teil für eine Funktion attestieren.
Vielleicht sind die bei Sony ja zudem so nett und reparieren es kostenlos, da ich ja auch noch Garantie auf das Objektiv habe. Und wie schon gesagt, ich denke für die ist es keine aufwändige und teure Reparatur. Was man bezüglich meines Autos nicht sagen kann, dass auf der Fahrt zum Händler gelitten hat, da mich auf der Autobahn einer in die Schutzplanke gezwängt hat. Und somit hat mein Auto auf der linken Seite ein wenig Kaltverformung erfahren. Also, was ist dagegen ein losgelöstes Plastikpapierchen am Objektiv?!? ![]() Wenn ich eine Antwort bzw. ein Ergebnis von Sony habe, melde ich mich wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
*autsch* Na ja, hauptsache dir ist nix passiert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
![]()
Ich wünsche Dir aufrichtig dass Deine Zuversicht nicht enttäuscht wird. Du hast wohl eine Chance da Du in A wohl nicht mit dem Deutschen Sony Service zutunbekommst.
Bei mir wurde ein 24-70 Zeiss (leider keine Garantie mehr nach 1. 5 Jahren,US Import) kaputtrepariert.) Ausser einer Schwergängigkeit der Brennweitenverstellung war alles in Ordnung vorher! Nach 2 Kostenvoranschlägen wollte man 1100,00€ für eine Reparatur haben. Zu allem Überfluss wurde der Mittlere Tubus zerstört (Riss) dezenterweise wurde der Rep. aufkleber genau darauf angebracht. Auch Sony war nicht bereit zu intervenieren. Letztendlich zeigt sich auch in Deinem Fall, dass die Zeissobjektive einer Überarbeitung durch den Hersteller oder auch eine deutlich verbesserte Qualitätskontrolle bedürfen. In dieser Preisklasse sollten derartige Probleme nicht auftreten. ![]() Andere Objektivhersteller betreiben auch Modellpflege. Im Zusammenhang mit Sony habe ich noch nie davon gehört Viel Glück herbyp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|