Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2011, 14:00   #21
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, welche Welten zwischen der A700 und der 5d liegen. Ich hatte für mehrere Tage beide in der Hand und bis auf die üblichen Vorteile einer Vollformatkamera, als die Vorteile, die mir generell alle VF Kameras bieten, würde mich der Rest der Welt schon interessieren.
Was hat dich, außer der erwähnten 50 Iso, an der A700 denn so eingeschränkt?
Ich kann mir nicht vorstellen ein Systemwechsel zu machen wegen einem Body. Das wäre absoluter Quatsch. Das System an sich (Objektive die ich brauche, Zubehör usw.) muss passen. Body wechselt man eh alle X Jahre - Objektive so fern die gut sind fast nie.
Ich denke Melanie wird wie viele andere ihre Gründe haben, warum sie das Vertrauen zu Sony verloren hat und sich für ein anderes System entschieden hat. Es war sicherlich nicht ein alter Body
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2011, 20:24   #22
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Die Canon 5d ist eine gute Kamera, da gibt es keine Zweifel. Was mich am meisten abgeschreckt hat, ist das kleine und im Vergleich zur A700 schlechtem Display und die Haptik, die an eine A700/850/900 in keinster Weise heran reicht.
Hallo Wolfgang,

die Haptik scheint ja nun etwas wirklich seeehr Subjektives zu sein. Mir ging es da nämlich genau umgekehrt wie dir.

Was mir bei den von dir genannten Sony Modellen allerdings deutlich besser gefällt, ist das Bedienkonzept. Es ist einfach das beste, das ich kenne.

Bei der Ergonomie finde ich die Anordnung des hinteren Einstellrads bei den Sony DSLR dagegen eine Zumutung im Vergleich zu Canon. Man muss den Daumen ganz schön verrenken und läuft im einhändigen Betrieb Gefahr, dass die Kamera aus der Hand gleitet, weil man sie nur noch spärlich mit dem Handballen festklemmen kann. Das hintere Einstellrad gehört nicht in die äußere rechte Ecke, das geht gar nicht.

Das mit 2,5" nicht wirklich kleine Display der 5D ist tatsächlich deutlich schlechter als bei der A700 und kann im Alpha-System am ehesten mit der Dynax 7D verglichen werden. Es ist die selbe Generation. Es reicht, mehr nicht.

Viele Grüße

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 22:42   #23
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was hat dich, außer der erwähnten 50 Iso, an der A700 denn so eingeschränkt? Dem Problem mit zu hellem Sonnenlicht in Verbindung mit einem Blitz kann ich auch mit einem günstigen Graufilter begegnen. Und warum man sich 14 Objektive zulegt und dann das System wechselt, kann ich auch nicht recht nachvollziehen. Ein Wechsel stünde für mich, unter diesen Vorzeichen nur dann an, wenn ich mit einem anderen System gehörig Geld verdienen könnte. So was hängt aber eher selten vom verwendeten System ab. Für mich hört das sich mehr nach ständiger Unzufriedenheit an.
Also ich war ja nicht unzufrieden - ganz und gar nicht. Ich wusste nur einfach nicht, dass es besser geht. Ich hatte hier sogar nen Thread mal gestartet, dass ich zufrieden bin, mit dem was ich habe, und mir keine Gedanken mehr um die Technik machen muss. Das stimmt auch alles. Aber ich hatte eben nie was anderes in der Hand und als mein Kumpel mir seine zweite 5D gab, hab ich mich quasi in sie verguckt. Sie lag mir besser in der Hand und im Vergleich zu meinen Minolta-Linsen war der USM dann schon ein Vorteil. Mir war nicht bewusst, dass es für das gleiche Geld besseres gibt. Und da ich flexibel bin und nicht an ein System klammere, kann ich dann doch auch uminvestieren. Objektive für Minolta hatte ich ohnehin schon länger nicht gekauft und das waren zwar eine Menge, aber viele standen hier natürlich auch nur rum und wurden zwar genutzt, aber wirklich selten. Es war auch irgendwie schon zur Sammelleidenschaft geworden, so dass mich mehr persönliche Gründe bei Sony gehalten haben als wirklich die Tatsachen.

Und wie hier schon gesagt wurde: VF für so wenig Geld gibts nur bei Canon.

Um die Vorteile der 5D gegenüber der A700 auf den Punkt zu bringen:
- in Kombi mit meinen Lieblingsfestbrennweiten besserer AF
- wertigerer Body
- günstige Objektive mit USM = schneller + leiser
- Iso 50 (mir nicht sooo wichtig, aber nice to have)
- VF (die Möglichkeiten darf man echt nicht unterschätzen!)

Vermutlich waren es eher subjektive Gründe. Aber meine A700 staubt derzeit nur noch ein. Irgendwas muss dann ja dran sein

LG, Melanie
__________________

Geändert von Yttrium (15.08.2011 um 22:52 Uhr)
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 18:36   #24
TomGo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 130
Alpha 850

Hallo zusammen,

ich sag nochmal Danke für die vielen Infos und Einschätzungen.
Es ist immer wieder toll so fundierte Meinungen lesen zu können,
auch zu Marken abseits des "Heimvereins" Sony.
Das spricht für die Markentoleranz innerhalb dieses tollen Forums. Großen Respekt.

Auch möchte ich Euch eins nicht vorenthalten,
ich muss jetzt mal ein lautes

JUUUUUHEEEEE! loswerden

Bleibe erstmal bei der -Liga und freue mich wie
da ich seid gestern eine Alpha 850 nebst Sony SAL28-70/2.8
mein Eigen nennen darf.
Hoffentlich hat meine A700 da nicht in Zukunft das nachsehen.

Die Canon 5D scheint eine tolle Kamera zu einem relativ günstigen Preis zu sein,
doch nun kann ich meine liebgewonnenen Objektive und das komplette Zubehör weiterverwenden.

viele Grüße
TomGo

*stolz das 850 Logo anklick*
TomGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 19:04   #25
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Die Canon 5D scheint eine tolle Kamera zu einem relativ günstigen Preis zu sein,
doch nun kann ich meine liebgewonnenen Objektive und das komplette Zubehör weiterverwenden.
Die Bildqualität bis ISO800 fand ich immer spitze bei der alten 5D aber das Nachfolgemodell hat ihr einfach den Rang abgelaufen und rauscht bei mehr Pixeln einfach weniger, was vielen wichtig ist.

Gerade die nicht so hoch auflösenden Sensoren machen auch mit guten Mittelklasse-Obkjtkiven noch eine sehr gute Figur, was auch für diese Modelle spricht.

Mit der A850 wirst du in den prädestenierten Anwendungsgebirten sicher auch viel Freude haben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2011, 21:24   #26
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
Hoffentlich hat meine A700 da nicht in Zukunft das nachsehen.
So ähnlich dachte ich zunächst nach dem Kauf der A850 auch. Eine Woche später hab ich sie dann in die Hand genommen, durchgeschaut, gewundert, dass ich das ne Woche vorher noch gut fand, Entschluss gefasst und hier im Forum direkt verkauft.

Viel Spaß mit der neuen! Die ist ne ganze Klasse besser als die 5D, bei der Mk2 hätte man sich streiten können. Müssen wir aber ja zum Glück nicht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 21:29   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von TomGo Beitrag anzeigen
Hoffentlich hat meine A700 da nicht in Zukunft das nachsehen.
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
So ähnlich dachte ich zunächst nach dem Kauf der A850 auch. Eine Woche später hab ich sie dann in die Hand genommen, durchgeschaut, gewundert, dass ich das ne Woche vorher noch gut fand, Entschluss gefasst und hier im Forum direkt verkauft.
Ich hatte meine A700 1,5 Jahre gar nicht mehr benutzt, bis ich sie dann einer neuen Aufgabe zugeführt habe und sie zur IR Kamera umbauen lies (ich hatte schon analog IR fotografiert), so hat sie nun wieder eine Daseinsberechtigung...

P.S.: Viel Spaß mit der 850er!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 02:23   #28
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Glückwunsch!

Wenn ich reich wäre, würde ich mir die D5 (mk II) allein aus dem Grund (zusätzlich!) kaufen, dass ich das 85 1.2, 85 1.8 und das 200 1.8/2.0 dranschrauben könnte (evtl noch das 50 1.2).

Das blöde ist, wozu ich diesen ganzen Objektive brauche ist ein Stabilisator dringend notwendig. Fehlanzeige
(außer beim neuen 200 f2 IS, m.W.n.)


Aber ehrlich gesagt, die A900 deckt meinen Wünschen viel eher als die D5 MK II
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (15.09.2011 um 02:26 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2011, 12:37   #29
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Wirreden aber hier von einer Canon 5 d ohne km²

Als eigentlich eine überholte Camera Generation, gerade bei den Bodys sind von Generation zu Generation Brose Sprünge noch die Regel.

Ich Wette in 6 - 12 Monate hat sie die 5D MK2 !denn wenn sie sieht beim Kollegen was da jetzt geht

Ich kenne mehrere Gründe zu Canon oder Nikon zu wechseln, aber die D5 mk1 gehört nicht dazu, eher so manche Große Lücken im objektiv program oder der Große gebraucht markt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (15.09.2011 um 16:19 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 14:32   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Bodys bringen schon von Gerneration zu Generation einige sehr interessante Vorteile mit sich. Das heisst aber nicht, dass die Alten plötzlich schlecht sind.
Und die Neuen bringen nunmal auch Nachteile mit.

Was mir an der alten 5er immer sehr gut gefiel ist deren Einfachheit, die gnadenlose Schärfe und der Microcontrast, in KB höchstens von der M9 zu überbieten.
Eine natürliche Farbwiedergabe, tolle Plastizität und Tiefe. Man kann Durchschnittsobjektive dranhängen und bekommt eine feine Bildqualität und 1a Datenmaterial. Die Auflösung ist für viele Dinge immer noch mehr als ausreichend, für den Privaten sowieso.

Die neue 5er bringt zwar einiges mehr an Auflösung und Details mit, ist aber viel weicher und die JPG sind nicht zu sehr viel gut, genausowenig eine D700, D3 die sind nicht im Ansatz so scharf.

Die neue 5er ist sicher rauschärmer, aber die alte gefällt mir auch sehr gut. Mit den neuen Rawconvertern wie L3 wär auch 3200 problemlos zu verwenden. Man hat es aber mit Banding zu tun....

Die alte 5er ist ein puristischer Fotoapparat. Aber jemand dem es wirklich ums fotografieren geht und eine tolle Bildqualität haben will, der ist bei der alten Dame wirklich immer noch hervorragend aufgehoben.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 5D als Einstieg in VF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.