![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
|
Zitat:
Und man braucht ja einen "Vorwand" um seinen ach so billigen Mac rechzufertigen ![]() lg, staflo Das mit den angegriffenen Websites lass ich mal lieber unkommentiert. einen schönen Tag von hier lg, staflo
__________________
nix gibz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
was bei mir seit Jahren funktioniert, ist ein Linux-Rechner als Router/Firewall. Den braucht man nicht einmal besonders zu vernageln, ein paar wenige grundsätzliche Einstellungen und natürlich Aufmerksamkeit bei der Benutzung des I-Net und man hat weitgehend Ruhe. Und es liegt nicht daran, dass es keiner versuchen würde, bis zu 20.000 Angriffe/Stunde habe ich (in Wellen) regelmäßig ![]() Und ich habe "exposed hosts", interne exposed Webserver mit einem uralten Release-Stand usw., also eigentlich alles, was einem Angreifer die Arbeit erleichtert. Auf gar keinen Fall sollte ein Win-PC direkt am I-Net hängen, das bekommt man einfach nicht "dicht". Auch viele DSL/WLAN-Router sind nicht der Brüller, und Hardware-firewalls sind als "black box" auch nicht zwingend sicher (ich verwende die nur für hart gesicherte VPNs). Die Webserver sind da ein ganz anderes Problem. Wer selbst einen sog. "root-server" betreibt, sollte ganz genau wissen, was er tut. Das ist auch juristisch nicht unproblematisch. Wer einen "normalen" Webserver betreibt, ist wesentlich auf den Hoster angewiesen für die Grundsicherheit. Man kann aber mit Web2.0-Krempel die ganze schöne Grundsicherheit sehr wirkungsvoll aushebeln. Einfach "back-to-the-roots" (das ist ja sonst durchaus Dein Motto, Gerd), also sauberes plain-HTML, und es ist, Grundsicherheit seitens des Hosters vorausgesetzt, nicht sooo schwierig. Und natürlich LAMP, man fährt Webserver gar nie niemals nicht unter WinDoof. Andere Frage: sind die Seiten wirklich kompromittiert oder werden sie "nur" als solche angezeigt? Ich habe es schon mehrfach gesehen, dass irgendwelche Filter anschlagen, obwohl alles "im Grünen Bereich" ist. Letzteres muss man natürlich erst mal durch sorgfältige Analyse sicherstellen. Bis eine Seite von der "attackierend"-Warnliste runter ist, vergehen Tage, teilweise Wochen. Gerd, wenn Du Dir sicher bist, musst Du Dich aktiv um die Entfernung von der Warnliste bemühen. Von selbst passiert da so schnell nix! -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
doch mein Freund...auch am MAC, denn ich habe ja zweie davon
![]() schau doch mal wie das Anschaungsergebnis aussieht...hier 2x Beispiele: http://www.photocenter.de/ http://www.rega-und-partner.de/ wobei ich gestern erst die komplett Website gelöschte hatte... und von einem definitiv freien Rechner saubere Daten wieder hochgeladen hatte ![]() Zitat:
ich mache Compuing nun schon seit Zeiten(88) wo die meisten hier noch gar nicht geboren waren.... in all den Jahren hatte ich nur einmal einen Umlenkattake bei ISDN auf einen teuren fremden Provider ![]() und logo hats bei mir im Router eine Hardware Firewall... ständige Ups die ich mir sehr genau anschaue...Virenscanner usw... und bis auf die oben beschriebene Situation ist es bisher bestens gelaufen ![]() nur der Gilb geht eben auch in Forem um.... 1) das DSLR Forum ist die letzte Zeit min. 3x gehackt worden... war tagelang offline...nu hat man alle Avatare entfernt.... 2) das Grossformat Forum ist ebenfalls min 2x attakiert worden...z.Z. offline also, so ist es nun nicht, GPO gegen den Rest der IT Welt.... ![]() lass dir mal das nächste mal einen logischeren vor allem zielgerichteten Beitrag einfallen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Hallo Gerd, sorry, dass ich Dir nicht gezielt helfen kann und bestimmt hast Du bereits alles erdenkliche getestet.
Aber falls da Panda nicht dabei war, dann schau mal hier: http://www.pandasecurity.com/germany...ns/activescan/ und hier http://www.pandasecurity.com/homeuse...nt=MalwareInfo Viel Erfolg!
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Hallo gpo,
hast Du schon mit Online Virenscanner versucht? Ich weiß nicht wie gut die Dinger sind aber ein Versuch kann ja nicht schaden. http://housecall.trendmicro.com/de/ http://www.bitdefender.de/scanner/online/free.html http://www.pandasecurity.com/germany...ns/activescan/ Gruß Philipp . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber du wirst doch zustimmen das dein MAC viel seltener Angegriffen wird als dein WIN PC. Des weiteren leidet die Performance eine WIN Rechner doch fast immer am Virenscanner. An meinem MAC merke ich jedoch nix. Soll keine Diskussion werden was toller ist - ob PC oder MAC, doch ein Grund für den Kauf eine MAC war auch dieses leidige Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
|
Zitat:
Bei richtigem Setup läuft die Windows Maschinerie mindestens genauso schnell und stabil. lg, staflo
__________________
nix gibz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
was bist Du den für ein paul ähhh.... raul
![]()
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|