Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schnelle Frage: Kamera vor US Reise beim Zoll anmelden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2011, 16:45   #21
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Nach zehn Reisen in die Staaten incl. Rückreise ab dem angeblichen Shoppingparadies NY, noch nie hat sich einer für die umgehängte Fototasche interessiert. Bei der Ausreise schon eher, Wischtest wegen Sprengstofftest und Spass mit dem Zöllner, dass endlich mal einer nicht einer C oder N daher kommt. Die mögen nämlich auch Abwechslung.
Und auch für die nächste Reise in paar Wochen wird kein Theater veranstaltet. Eingepackt und mit genommen. Fertsch!
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2011, 16:54   #22
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Wie schon oben beschrieben, Kopie der Rechnung reicht.
Wie hast Du getestet, ob die rechnunskopie reicht? Bist Du gefilzt worden?

Ich lese immer wieder von der Zollbescheinigung und davon dass der ein oder andere Rechnungen scannt etc., aber wer hat denn nun tatsächlich schon einmal seine Unterlagen vorzeigen müssen (nicht im vorauseilenden Gehorsam)?
Wer ist tatsächlich mit reinem Gewissen und seiner gebrauchter Ausrüstung auf der Heimreise durch das grüne Zoll-Tor gegangen und wurde angehalten? Wer kenn wenigstens jemanden persönlich (!), dem es so ergangen ist?

Jan


P.S.: Wenn es für die Bescheinigung reichen würde, dem Zoll am Flughafen meine Fototasche zu zeigen und eine Liste mit Inhalt/seriennummern vorzulegen, könnte man das ja vielleicht machen, aber wenn ich dafür schon vorher rumrennen muss oder Rechnungen raussuchen, lasse ich es darauf ankommen. Die Arbeit kann ich mir hinterher immer noch machen. Der Thread im Nachbarforum gibt zwar auch tolle Tipps, aber keiner schreibt, dass die Bescheinigung tatsächlich benötigt wurde. Die tollen Tipps bzgl. Rechnungskopie oder Scan scheinen mir auch komplett unerprobt.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (15.07.2011 um 17:02 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 16:57   #23
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Keinen Einzigen
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 17:01   #24
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen.
Waren jetzt das siebte Mal in Kanada/Alaska, keinerlei Probleme bei Ein- und Ausreise.
Von den obligatorischen Wischtests und fachsimpeln mit dem Personal mal abgesehen.
Also ich mach mir keinen Kopf um ungelegte Eier.
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 17:31   #25
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab vor ca. einem halben Jahr auf einem der dritten Programme mal eine Reportage über den Frankfurter Flughafen und genauer über den dortigen Zoll gesehen. Dort wurden Laptops, Iphones, Kameras und Uhren und Goldschmuck von den Zöllnern sehr genau untersucht. Bei den Laptops wurde danach gesucht wo sie hergestellt wurden bzw. für welche Länder wenn ich mich recht erinnere, ebenso bei den Kameras, wobei das alles Sucherkameras waren, bei den Uhren ob es Originale waren. Jeder, der nicht nachweisen konnte, das er das schon vor der Ausreise in seinem Besitz hatte, wurde zur Kasse gebeten und bekam dazu noch ne Anzeige. Es wurde aber darauf hingewiesen, das wenn die Belege nachgereicht werden, auch das Geld zurückgezahlt wird. Aber zahlen mussten alle die keine Belege hatten und zwar an Ort und Stelle.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2011, 18:00   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Es wurde aber darauf hingewiesen, das wenn die Belege nachgereicht werden, auch das Geld zurückgezahlt wird. Aber zahlen mussten alle die keine Belege hatten und zwar an Ort und Stelle.
Ersteres kann ich mir vorstellen. Es wirft der Staat dir eine Straftat vor. Damit muß er ein Verfahren einleiten und in diesem Verfahren kannst du den Beweis erbringen, dass du das korrekt im Land gekauft hast. Damit ist der Vorwurf entkräftet. Da kanns auch keine Diskussion geben bis auf das Thema Unschuldsvermutung. Aber bei der Finanz gilt die nicht ;-)

Das zweite habe ich nicht erlebt, kann ich mir aber nicht vorstellen. Wenn ich kein Geld dabei habe können sie sich brausen. Einzig die Ware einziehen und gut darauf aufpassen können sie und natürlich ein Verfahren starten.

Das Problem ist ja nicht die Ausrüstung. Wenn du die ordentlich eingeführt oder im Land gekauft hast, ist das eh kein Problem. Die Seriennummer zeigen ja, woher das kommt und der Händler muß das auch 7 Jahre aufbewahren. Blöde ist nur, wenn du es davor eingeführt hast und es eine US Version ist. Das Problem entsteht eher damit, dass sie dich wegen was anderem filzen und dann halt auch die Ausrüstung beäugen. Und dann hast halt Zores.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 18:06   #27
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Nein sie mussten alle zahlen und weil sie die Sachen nicht angemeldet hatten wurde auch sofort wegen eines Steuervergehens, nämlich dem nicht anmelden und einfach durcfh den grünren Bereich gehen, Strafe erhoben. Das eigentliche Verfahren folgt dann später. Das war auch so mit denjenigen die zuviel Zigaretten mitgebracht hatten. Die mussten die Steuer nachzahlen und als Strafe zusätzlich den gleichen Betrag nochmal obendrauf und die überzähligen Zigaretten waren auch noch weg. Ich hätte ja gedacht, Steuer bezahlt, Strafe bezahlt und gut isses, aber die haben denen die überzähligen Kippen trotzdem noch weggenommen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 20:00   #28
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Über das geballte Halbwissen und das Argument " ich habe mal im Fernsehen gesehen" kann ich mich immer wieder köstlich amüsieren.

Wer ganz sicher gehen will, der besorgt sich die hier schon genannte Nämlichkeitsbescheinigung (kostet nix, geht schnell). Kopien der entsprechenden Rechnungen (mit Seriennummern!) reichen in der Regel auch.
Mehr ist zu dieser Thematik nicht zu sagen.

Zitat:
Ich hätte ja gedacht, Steuer bezahlt, Strafe bezahlt und gut isses, aber die haben denen die überzähligen Kippen trotzdem noch weggenommen.
Du kannst an "Schmuggelgut" kein Eigentum erwerben, die Steuern und Zölle sind jedoch per Gesetz entstanden und werden auch erhoben.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (15.07.2011 um 20:02 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 20:21   #29
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich kann mich immer über Menschen köstlich amüsieren die denken sie hätten die Weisheit gepachtet und meinen sich müssten sich über andere Leute lustig machen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 20:44   #30
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich kann mich immer über Menschen köstlich amüsieren die denken sie hätten die Weisheit gepachtet und meinen sich müssten sich über andere Leute lustig machen.
Das mag daran liegen, dass ich beim Zoll bin und in Düsseldorf schon an beiden Ausgängen gestanden habe.
Das habe ich in anderen Zollsthreads hier schon kundgetan.

Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schnelle Frage: Kamera vor US Reise beim Zoll anmelden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.