Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 85/1.4 + Achromat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2011, 11:24   #21
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Weiß eigentlich jemand, wie die Frontlinsenvergütung auf Ameisensäure reagiert?
Das kann man nicht so allgemein beantworten, da jede Vergütung anders berechnet wird. Wenn es technisch möglich ist, nimmt man als oberste Schicht eine dichte, harte, chemisch inerte Schicht (SiO, SiO2) - die sollte sich auch durch Ameisensäure nicht beeindrucken lassen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2011, 11:31   #22
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Ich fotografiere mit einem Retro-Adapter, an dem ich ein Minolta MD 28mm 2,8 angeschlossen habe, wodurch ich einen Abbildungsmaßstab von ca. 2:1 bei ca. 4 cm Abstand. Ist für den Einstig also wenig geeignet. Auch ist die Handhabung manchmal schon eine Herausforderung.

Wenn dann würde ich es erstmal mit einem 35mm- oder eher noch 50mm-Objektiv versuchen.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 11:46   #23
spam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
Ich hab hier noch das 35-105er mit Macro-Taste - ist mir dennoch wesentlich zu klein.
Vielleicht darauf nen Raynox?

Zwischenringe ... - ich denk mal, da gehen mir locker 2 Blenden verloren, aber wie gesagt, ich hab keinerlei Erfahrung.

spam
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben ...
spam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 12:05   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von spam Beitrag anzeigen
Ich hab hier noch das 35-105er mit Macro-Taste - ist mir dennoch wesentlich zu klein.
Vielleicht darauf nen Raynox?
Warum muß es denn unbedingt Raynox sein? Wenn ich sehe was die Teile kosten... Und was meinst du in dem Zusammenhang mit "zu klein" - den Abbildungsmaßstab? Das erste 35-105 schafft im Makromodus Maßstab 1:4, das ist schon nicht soo schlecht.

Was spricht gegen einen etwas stärkeren "normalen" Achromaten? Und sogar mit 5 € teuren Nahlinsen bin ich schon zu guten Ergebnissen gekommen (in einigen meiner Vergleiche waren vermeintlich schlechte Nahlinsen sogar besser als manche Achromate - das hing ganz entscheidend vom Objektiv ab, leider wird das aber dauernd verallgemeinert: Achromat = gut, Nahlinse = schlecht). Nahlinsen sind hier zwar geradezu verteufelt, aber für die ersten Schritte (du willst ja erstmal nur ausprobieren) reichen sie allemal. Nochmal: die Ausrüstung ist bei Makros nicht der wesentliche Faktor, d.h. ob ich da eine Nahlinse oder einen Achromaten für 300 € nehme spielt keine Rolle, wenn es an anderen Dingen hapert.

Sei mir nicht böse, aber was du in der Zeit, die dieser thread schon läuft, an praktischen Erfahrungen hättest sammeln können wenn du einfach mal 'ne Entscheidung treffen und anfangen würdest wäre wesentlich wertvoller als alle Tipps zusammen die man hier geben kann.

Zitat:
Zwischenringe ... - ich denk mal, da gehen mir locker 2 Blenden verloren
Nein, so schlimm ist das nicht - um zwei EV zu verlieren, müsste man schon einen extremen Auszug konstruieren, das schafft man eigentlich nur mit Balgen. Und davon ab: in der Praxis spielt das eh kaum eine Rolle, da man bei Makroaufnahmen ohnehin stark abblendet. Makroobjektive verlieren durch ihre großen Auszuüge auch ca. 2 EV (unendlich verglichen mit Maßstab 1:1) und viele wissen das nichtmal Spielt also praktisch keine Rolle.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.07.2011 um 12:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 12:32   #25
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Also der Raynox DCR-250 kostet keine 50 Euro, das ist absolut nicht zu teuer.

Zitat:
Ich hab hier noch das 35-105er mit Macro-Taste - ist mir dennoch wesentlich zu klein.
Vielleicht darauf nen Raynox?
Ich denke diese Kombi ist sehr gut. Ich habe vor wenigen Wochen auch überlegt, mir das 35-105 anzuschaffen, was ich auch machen werde, wenn mir eins günstig über den weg läuft. Mit dem DCR-250 sollte ein Abbildungsmaßstab von annähernd 1:1 möglich sein.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 85/1.4 + Achromat?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.