![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Danke Bernd, dass Du das Bild rausgesucht hast!
Gestern hab ich das lange Einbein aufs Balkongeländer gestellt, und weil ich zwei Hände zum Festhalten brauchte, hat Dana per Funk ausgelöst. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Macht echt Spaß, das Karussellen am PC!
![]() Vielleicht ist es für dich von Interesse, In Heiligenhaus gibt es die Firma Von der Ley, Kunststofftechnik. Leider haben sie keine Website, aber sie machen ganz hervorragende Fiberglas Telelskopmasten. Diese sind mit Verschlüssen versehen und können beliebig lang ausgezogen und arretiert werden. Längen ab 5,50-23 Meter. Auf Wunsch laminieren sie sicher auch ein Stativkopf auf den Mast. ![]() Für den Interessierten: Von der Ley - Kunststofftechnik Laupendahler Weg 19 42579 Heiligenhaus Tel. 02054 - 80456 Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
@Bernd: Danke für das Bild. Ich kann mir ja noch vorstellen, dass du für einen Kreis einfach das Stativ drehst. Wenn du die "Ebene" wechseln willst, muss dann das Stativ runtergefahren und manuell verstellt werden?
Alex
__________________
Meine flickr-Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
Gruß Philipp . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hallo Gottlieb,
echt cool! WIe hoch ist denn dein Einbein? Sieht sehr hoch aus. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hallo Gottlieb,
sorry, eben habe ich das Bild von dem Stativ gesehen, OK, das scheint reichlich hoch zu sein. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Für alle, die es etwas genauer und ausführlicher wissen wollen:
Hochmast-Panoramen (meiner hat etwas mehr als 6 Meter) sind nur mit einem circularen Fisheye sinnvoll. Das ist ein Objektiv, das 180° Bildwinkel so auf dem Sensor abbildet, dass schwarze Bildecken entstehen. (Im Gegensatz dazu gibt es auch Diagonal-Fisheye wie z.B. das Samyang, die keine schwarzen Ecken abbilden. Die sind für Hochmast-Panos nicht geeignet.) Die Kamera wird dabei ins Hochformat gedreht, so dass vom Nadir (Boden) bis zum Zenit (Himmel) alles aufs Bild kommt. Mit 4 Bildern alle 90° ist die Kugel voll abgedeckt (zumindest theoretisch), und kann zu einem runden Panorama gestitcht werden. Das 8mm-Peleng, das ich dazu verwende, reicht leider nicht für ganze 180° über die ganze Sensorlänge. Das Bild wird auch an den kurzen Rändern beschnitten, so dass Nadir und Zenit nicht ganz lückenlos sind. Diese kleinen Fehlflächen könnte man zustempeln, was aber je nach Bildinhalt nicht einfach ist. Deshalb neige ich die Kamera um ein paar Grad nach unten, so dass der Nadir komplett geschlossen ist. Das Loch im Zenit wird dafür etwas größer. Je nach Motiv brauche ich dann ein zusätzliches Zenitbild, oder ich klone das Loch zu. Zum Drehen der Kamera muss sie natürlich nach unten kommen. Dazu schiebe ich den Teleskop-Masten zusammen, ändere die Ausrichtung und fahre wieder hoch. Innerhalb von Gebäuden geht das nur so. Wolkenbilder oder blauen Himmel kann man ohne weiteres auch vom Boden aus aufnehmen. Zum nahtlosen Zusammenbauen der Bilder ist es wichtig, dass die Kamera bei allen Aufnahmen möglichst raumstabil bleibt, denn Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven lassen sich nicht einwandfrei zusammensetzen. Das ist auf einem schwankenden Mast nicht so einfach. Deshalb muss man bei großen Motiven (hier das Riesenrad) darauf achten, dass es unbedingt komplett auf einem Einzelbild ist. Dazu kommt noch, dass es sich bewegt, und deshalb schon gar nicht aus zwei Bildern passend gestitcht werden kann. Das Publikum bleibt während der Aufnahmen auch nicht stehen, so dass einige Leute auf mehreren Bildern zu sehen sind. Halbe Personen in den Überlappungsbereichen sollte man eigentlich vermeiden, was mir aber bei diesem Pano nicht ganz gelungen ist. Um mehr Spielraum für eine ordentliche Retusche zu haben, mache ich bei bewegten Motiven meistens 6-8 Bilder in engeren Abständen. Hier mal eines der Einzelbilder des Panoramas: ![]()
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (05.07.2011 um 10:20 Uhr) Grund: Bild ergänzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hallo Gottlieb,
danke für die Infos! Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Moin Gottlieb,
bin kein ausgesprochener Fan von diesen Panoramaansichten, aber das Bild ist in Bezug auf seine Perspektive absolut genial. Man fühlt sich richtig mittendrin und nebenbei ist auch noch die Belichtung zur Abendstunde mit den vielen Lichtern in alle Himmels- und Höhenrichtungen perfekt. Sehr schön! Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Danke Stephan!
Interaktive Panoramen sind nicht jedermanns Ding, das weiß ich wohl. Durch den kaum zu übertreffenden Weitwinkel habe ich gegenüber den Detailfotografen eine Möglichkeit weniger für die Bildgestaltung, ich kann nämlich keinen Ausschnitt wählen. So einen Glücksfall von rundum interessantem Motiv gibt es nicht so oft, und wie es aus der Höhe wirkt, sehe ich auch erst hinterher. Etwas Glück gehört eben dazu...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|