![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
* Doppelpost *
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Warum fokussiert Photozone bei der MTF-Messung in den Bildecken nach, um Bildfeldwölbung auszugleichen? Und warum werden bei ein und demselben Objektiv (Zeiss, Sigma) and unterschiedlichen Gehäusen (Nikon, Canon) stark abweichende Ergebnisse für die Vignettierung gemessen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Sehe ich das richtig?
Photoscala hat bei Blende 2 nur ungefähr ein Drittel der Auflösung gemessen, als bei photozone? 3195 LW/PH bei Blende 2 im Center und 1046 bei Stern 2 ebenfalls Blende 2 Die unterschiedliche Darstellung von Messwerten erschwert mir den Durchblick. Sieht da jemand besser durch als ich? Wer kann helfen? Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Die Aussage, dass es ein oder mehrere scharfe Exemplare gibt hilft nur begrenzt dagegen, selbst ein schwaches zu bekommen mit dem dann notwendigen Frust und Stress. Daher muß ich unter der Annahme, dass der Test so wie beschrieben korrekt ist, annehmen, dass auch bei dem Zeiss trotz doch erheblich höherem Preis zumindest sichtbare Toleranzen existieren. Da muß man sich dann schon überlegen, ob ich ein Sigma selektiere (dort ist es wohl eher üblich) und wunderbar scharfe Bilder erhalte oder ein Zeiss selektiere, um dann beim 4-fachen Preis auch wunderbare Bilder zu erhalten. Da wäre meine Erwartungshaltung gegenüber Sony/Zeiss eine andere. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Weil die Tonwertkurven der unterschiedlichen Gehäuse unterschiedlich sind. Das schreibt Photozone.de selbst deutlich. Vielleicht hättest du dort die Frage stellen sollen und nicht hier.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Hab ich doch bereits. Dir ist entgangen, dass das eine rhetorische Frage war. Und welche Schlüsse würdest du nun über die Aussagekraft solcher "Tests" ziehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Zitat:
![]() Ich wollte einfach mal meinen Sonderfall erwähnen - nicht dass noch jemand denkt, alle Zeiss-Objektive seien overprized und undersexed ![]() Etwas OT: Ich habe mich für das Zeiss entschieden, da ich mit Sigmas Politik hinsichtlich der Datenschnittstelle zur Kamera nicht einverstanden bin, und meine bisherigen Zeiss-Objektive nie Grund zur Beanstandung gaben. Vor Jahren wollte ich mal ein Sigma für Nikon kaufen, als gerade die D200 'rauskam. Man sagte mir, ich könne das Objektiv für ca. CHF 70 "updaten" lassen. Diesen Ansatz finde ich bedenklich, zumal er nicht transparent kommuniziert wird. Das 2/24 von Zeiss ist übrigens nicht nur wunderbar scharf, sondern auch wunderbar stabil gebaut. Dafür scheint die Sonnenblende von einen Hinterhofplastiktiefzieher zukommen ![]() Cheers Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Und dann noch sehr deutliche Farbsäume an den Kanten und in den Ecken. In einem mäßig beleuchteten Raum gegen ein Fenster waren keine brauchbaren Aufnahmen zu erreichen ohne deutliches Abblenden. Das kann auch ein Minolta 24/2.8. Die Gegenkontrolle zu einem Kollegen gab eine große Verwunderung - dieser war mit einem anderen Zeiss 24/2.0 zufrieden und hatte mir einen Test empfohlen, winkte aber bei meinen Bildern auch ab. Serienstreuung? Unverträglichkeit zwischen Gehäuse und Objektiv? Jedenfalls bei dem Preis nicht akzeptabel. fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Gibt es denn keine verbindlichen Normen, die von unabhängigen Instetuten überprüft werden.Gerade bei so teuren Objektiven sollte doch höchste Qualität erwartet werden. Gibt es noch diese goldfarbenen Prüfsiegel? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|