Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 oder A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 20:45   #21
Minoltesa
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
Je nachdem. Die a33 hat natürlich nicht so eine gute haptik wie die a700. Dafür bietet sie eine Menge an Features und evtl tick bessere Bildqualität. Ich würde dir raten mal beide in die Hand zu nehmen.
Minoltesa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2011, 08:49   #22
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von fkreutzer Beitrag anzeigen
... dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend
Ueber die Aufloesung des EVF kann man ja noch streiten, aber ueber die Groesse hat sich, glaube ich, noch niemand beschwert. Einen 100% Sucher mit 1.1x Vergroesserung wirst du im APS-C Bereich unter 1000 Euro so schnell nicht wiederfinden.

Noch ein paar fuer "Profis irrelevante Features" des EVF, die bei deiner Aufzaehlung fehlten

-verschiedene Typen von Gitterlinien einblendbar
-Livehistogramm
-Wasserwaage
-brauchbare Ablendfunktion, mit korrekter Tiefenschaerfevorschau und Sucherbildaufhellung

Ich habe zwar keine A700, aber die D7D hat einen vergleichbaren Sucher. Das die A33 jetzt irgendwelche Nachteile beim MF gegenueber der D7D bei Nacht haette, kann ich nicht behaupten, im Gegenteil.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 09:08   #23
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von dongyo Beitrag anzeigen
ok wenn nicht die 700er, welche sony passt am besten als 2ter body zur a77.

der 2te body sollte unter 1000 sein.

lg!
Hi dongyo,
ich verstehe nicht ganz, was du willst. Und schon gar nicht dein Timing.
Wann willst du dich denn für eine Zweitcam festlegen?
Wenn du die A77 hast kannst du entscheiden, was von der A700 und der A33 übrig bleibt.
Dann kannst du entscheiden, welche als Backup Sinn macht. Alternative Technik oder das gleiche mit weniger Funktionen. Oder was kleines Schnuckliges.
Das ist jetzt hier Blindleistung!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 11:36   #24
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von fkreutzer Beitrag anzeigen
Nein, aber ich habe mal von der A580 im Focus Check LV modus auf die A55 geschlossen, abgesehen davon, dass die Auflösung und Größe des A55 Suchers nicht gerade berauschend war wird er sicherlich das gleiche Problem wie die A580 im Focus Check LV Modus haben bei der das Bild auf dem LCD über den Hauptsensor generiert wird.
Hallo,

also der Sucher der A55 ist wunderbar groß. Natürlich ist er bei gutem Licht nicht so brilliant wie der der A700, aber definitiv gut nutzbar. Das Fokussieren geht mit der Lupe m.E. viel Besser als bei der A700. Zudem sind die einblendbaren Overlays (linien, Waage, Histogramm) sehr hilfreich. Insofern sehe ich den Sucher der A55 schon als Fortschritt an.

Viele Grüße

Jens
USA-Blog
Mein Fotoblog
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 17:03   #25
dongyo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi dongyo,
ich verstehe nicht ganz, was du willst. Und schon gar nicht dein Timing.
Wann willst du dich denn für eine Zweitcam festlegen?
Wenn du die A77 hast kannst du entscheiden, was von der A700 und der A33 übrig bleibt.
Dann kannst du entscheiden, welche als Backup Sinn macht. Alternative Technik oder das gleiche mit weniger Funktionen. Oder was kleines Schnuckliges.
Das ist jetzt hier Blindleistung!

bydey

Stimmt wenn die a77 da ist, wird die 700er auch billiger.

Naja dann warte ich halt noch ..

Lg!
dongyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2011, 03:03   #26
fkreutzer
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von koopi Beitrag anzeigen
Hallo,

also der Sucher der A55 ist wunderbar groß. Natürlich ist er bei gutem Licht nicht so brilliant wie der der A700, aber definitiv gut nutzbar. Das Fokussieren geht mit der Lupe m.E. viel Besser als bei der A700. Zudem sind die einblendbaren Overlays (linien, Waage, Histogramm) sehr hilfreich. Insofern sehe ich den Sucher der A55 schon als Fortschritt an.

Viele Grüße

Jens
USA-Blog
Mein Fotoblog
Die Gitterlinien und Wasserwage sehe ich als irrelevant an, jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen, genau wie sich ein guter Fotograf Hilflinien z.B. für die rule of thirds denken können Muss (und seine Bildkomposition sich ohnehin als Automatismus nach dieser richtet/ richten sollte). Das Livehistogramm ist aber ein in der tat ernstzunehmendes Feature.

Was das Manuelle Fokussieren über den Sucher angeht, mag das bei Normalen Lichtverhältnissen stimmen aber eben nicht bei sehr dunklen Szenen.
(Ich habe es eben extra noch einmal geprüft)

Versteht mich nicht falsch ich mag den Ansatz des EVF aber ich möchte beim Blick in den Sucher keine einzelnen Pixel sehen, die Abbildungsqualität dieses Sucheransatzes ist einfach noch nicht auf dem Level eines Optischen Suchers, das er vom Prinzip her heller ist klar nur heißt das nicht das man das 1:1 mit der Helligkeit eines optischen suchers vergleichen kann. (Stichwort Rauschen und Dynamikumfang bei Dunkelheit im vergleich zur Leistung des Menschlichen Auges).

Wie auch immer ich denke das geht zu weit vom Thema ab. Um nochmal auf das Ursprungsthema zurückzukommen würde ich jedem vor dem Erwerb eines zweitbodys unbedingt dazu raten genau zu überlegen welche Features wirklich benötigt werden und auf welche man im Zweifelsfall verzichten kann.
fkreutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 07:11   #27
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von fkreutzer Beitrag anzeigen
jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen
Jemand der sich Profi schimpft? Das jemand sich Profi schimpft, bedeutet noch lange nicht das er sein Gerät beherrscht und oder ein guter Fotograf ist. Das bedeutet lediglich das er mit seinem Gerät Geld verdient, wieviel Geld ist dabei nebensächlich. Mal ganz abgesehen davon, das sehr viele "Profis" Hilfsmittel benutzen um zu perfekten Ergebnissen zu kommen. Täten sie das nicht, wären sie höchstwahrscheinlich nicht lange Profis. Es ist wahrlich keine Schande technische Hilfsmittel zu benutzen und grad ein Profi zeichnet sich für mich dadurch aus, das er all diese technischen Möglichkeiten auch nutzt. Nur ein schlechter Amateur schaut durch den Sucher und löst nach dem Motto aus, schaun wa mal was dabei raus kommt

Ein Profi kann sich solche evtl. Fehler nicht leisten, zumindest nicht wenn er Profi bleiben möchte.

Sorry für OT, aber ich kanns langsam mit dem Begriff Profi nicht mehr hören (bzw. lesen)
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 07:56   #28
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von fkreutzer Beitrag anzeigen
Die Gitterlinien und Wasserwage sehe ich als irrelevant an, jemand der sich Profi schimpft muss es auch reproduzierbar ohne schaffen gute aufnahmen zu machen, genau wie sich ein guter Fotograf Hilflinien z.B. für die rule of thirds denken können Muss (und seine Bildkomposition sich ohnehin als Automatismus nach dieser richtet/ richten sollte). Das Livehistogramm ist aber ein in der tat ernstzunehmendes Feature.

Was das Manuelle Fokussieren über den Sucher angeht, mag das bei Normalen Lichtverhältnissen stimmen aber eben nicht bei sehr dunklen Szenen.
(Ich habe es eben extra noch einmal geprüft)

Versteht mich nicht falsch ich mag den Ansatz des EVF aber ich möchte beim Blick in den Sucher keine einzelnen Pixel sehen, die Abbildungsqualität dieses Sucheransatzes ist einfach noch nicht auf dem Level eines Optischen Suchers, das er vom Prinzip her heller ist klar nur heißt das nicht das man das 1:1 mit der Helligkeit eines optischen suchers vergleichen kann. (Stichwort Rauschen und Dynamikumfang bei Dunkelheit im vergleich zur Leistung des Menschlichen Auges).
Hallo,

wenn diese Dinge für dich alle keinen Belang haben, weil du ja ein Profi bist und ein EVF nur für dich in Frage kommt, wenn er alle Vorteile des OVF ebenfalls hat, dann lass die Finger von allen SLTs im Moment und warte noch.
Nur eines ist auch klar - einen günstigen Zweitbody, der deine Anforderungen abdeckt wird es so schnell nicht geben. Selbst wenn die A77 ein Sprung nach vorn werden sollte, wird der EVF noch immer nicht an den OVF herankommen (meine Meinung) und preislich wirst du ein paar hundert Euro gegenüber der A33/A55 draufpacken müssen. Ich habe meine A55 mit Kitlinse für 639 EUR bekommen und für den Preis eine Menge Kamera erhalten, deren Potential ich erst in einigen Jahren - wenn überhaupt - ausschöpfen kann.

Zum Fokussieren in der Dunkelheit - da habe ich im OVF definitiv auch nicht mehr gesehen als im EVF. Und solang noch etwas Licht vorhanden ist, war die Lupe bislang trotz dem Rauschen eine gute Hilfe. Aber so unterscheiden sich halt die Ansprüche der Leute ;-)

Viele Grüße

Jens
USA-Blog
Mein Fotoblog
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 oder A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.