Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW für was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2011, 12:49   #21
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Oli
Nein - es ist eher so, dass erste Schritte mit RAW-Bearbeitung durchaus auch zu schlechteren Ergebnissen führen können. Es gehört durchaus Erfahrung dazu. Selbst wenn man Erfahrung mit RAW-Bearbeitung hat, dann muss eine neue Kamera - ähnlich einem neuen Auto - wieder neu kennengelernt werden.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2011, 12:58   #22
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
für RAW sollte der Monitor den man verwendet auch 100% des sRGB Farbraums abdenken sonst kommen da die komische Dinge raus

ich kann mir RAW garnicht mehr wegdenke, das Entwickeln in Lightroom gehört für mich einfach schon dazu zum Fotografieren
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:09   #23
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
für RAW sollte der Monitor den man verwendet auch 100% des sRGB Farbraums abdenken sonst kommen da die komische Dinge raus
gibt es heute überhaupt noch welche, die nicht sRGB abdecken? Heute besteht eher das Problem, daß die Bildschirme mehr und mehr in der Lage sind, den AdobeRGB vollständig darzustellen. In dem Fall wird es nämlich höchste Eisenbahn, über eine Kalibrierung und Profilierung sowie die eingesetzte Software nachzudenken.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:18   #24
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Ja, ja, den Monitor kalibieren, das ist auch noch so ein Thema, aber damit warte ich besser noch bis ich Euch damit nerve, nicht dass ihr mir noch eines Tages auflauert ;-))

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:18   #25
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Zitat:
Zitat von o.teske Beitrag anzeigen
Das verstehe ich halt nicht. Das klingt als ob RAW nur eine akademische Frage sei. Wenn ich keinen Unterschied sehe zwischen einem nachbearbeitetem JPG und einen JPG aus einer nachbearbeiteten RAW-Datei dann verstehe ich es nicht.
Das RAW sauber zu bearbeiten lernt man erst mit der Zeit, genauso wie man nicht von heute auf morgen das fotografieren mit allen Facetten beherrscht. Es ist ein Prozess, der sich entwickelt und wobei man mit der Zeit auch besser wird (wie beim fotografieren selber).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2011, 13:21   #26
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das RAW sauber zu bearbeiten lernt man erst mit der Zeit, genauso wie man nicht von heute auf morgen das fotografieren mit allen Facetten beherrscht. Es ist ein Prozess, der sich entwickelt und wobei man mit der Zeit auch besser wird (wie beim fotografieren selber).
Das macht wenigstens wieder Mut!

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:22   #27
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Moin Schmiddi,

schön mal wieder etwas von dir zu lesen .
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Schon richtig - aber Gerd verdient sein Geld damit. Somit hockt der sich nur endlose Zeiten für die Nachbearbeitung von Bilders vor den Rechner, wenn sein Kunde ihm das bezahlt.
Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass die RAW-Bearbeitung mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden sei. OK, was die entsprechende Linux-Programme können, weiß ich nicht. Aber Photoshop/Lightroom können ganze Bildstapel auf einen Rutsch entwickeln. Das ist gerade bei Studio- oder OnLocation-Produktionen, bei denen sich die Lichtverhältnisse nicht ändern, eine ungemeine Arbeitserleichterung. Einfach das erste Bild entwickeln und dann die Einstellungen mit einem Klick auf die weiteren Bilder der Serie übernehmen.

Übrigens: "Wer in RAW aufnimmt, ist nur zu faul, seine Kamera richtig einzustellen" - dieser Satz gilt für mich alten RAW-Verfechter nicht. Aber ich komme durchaus immer mal wieder in Situationen, in denen mich eine RAW-Datei gerettet hat. Ich sach mal nur: Kein Grauverlaufsfilter dabei gehabt, oder Blitz vergessen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:34   #28
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Schon richtig - aber Gerd verdient sein Geld damit. ...
Irgendwie ist gerade das ein Grund, wenn immer möglich 'mit Versicherung' zu knipsen...
Man hat zwei Dateien auf der Karte, geht eine wegen einem Defekt den bach runter, ist die andere noch da.
Und wenn die JPGs perfekt sind, dann ist das toll... aber wenn nicht, dann ist das mit dem Geld vierdienen auch wieder schwer...
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 14:45   #29
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Kein unwichtiger Aspekt!
Wie schon woanders erwähnt, hebe ich alle RAWs, egal wie schlecht, als Archiv auf.
Dem zugehörigen JPG sind sie durch den Zeitstempel immer zuzuordnen.

Ein RAW kann man sich als Negativ vorstellen, das JPG ist dann schon der fertige Abzug.
Der muss aber nicht unbedingt dem entsprechen, was wirklich auf dem Chip ankam, denn es wurde schon von der Kamerasoftware interpretiert.
Zusätzlich ist das JPG nicht verlustfrei komprimiert, es enthält also Artefakte.
Das RAW ist zwar auch komprimiert (14MP bei 16bit wären sonst 84MB), ich gehe dabei allerdings von einer weitgehenden Verlustfreiheit aus (vgl. ZIP), auf jeden Fall von weniger Verlusten als bei JPG.
Entrauschen und Nachschärfen z.B. sind mit Artefakten zum Scheitern verurteilt.

Wenn das Kamera-JPG schon ansehnlich genug ist, prima.

Wenn aber in irgendeiner Hinsicht noch was zu schrauben ist, dann ist nur RAW die vernünftige Basis.

Klar, man braucht zusätzlichen Platz.
Soeicherkarten kosten nicht mehr die Welt.
Mehrere kleine sind manchmal billiger als eine große (und wenn eine stirbt, dann ist nur ein Teil der Aufnahmen weg).
Auch die Archivierung braucht keine großen Investitionen.
2TB kosten zur Zeit 70-80€, das bedeutet Platz für über 130.000 14MP-RAWs.
Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass man bei einer derartigen Anzahl auch sehr viel Aussschuss dabeihat, der auf jeden Fall entsorgt werden kann, hat man Platz für sehr viele Jahre.
Angesichts der Anschaffungspreise des restlichen Equipments eine vernachlässigbare Ausgabe.

Kurzum:
Es kann sein, dass man das RAW nur sehr selten braucht, weil das JPG gut ist.
Das kann man aber vorher nicht zwingend wissen, also immer beides auswählen.
Nachher löschen ist stressfreier als nachher ärgern.
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 14:50   #30
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Der Kunde muss ja nicht wissen,

Martin
Moin
wir beide kennen uns ja gut genug ...damit weißt du auch wie es gemeint war...
was aber stört, sind deine Verdrehungen die ich sooo nicht gesagt habe

es ist nicht nur mein Grosskunde der JPGs fordert...eben unter den beschriebenen Verhältnissen...
sondern auch andere ( nur das muss den Amateur nicht umtreiben)

RAWs machen und JPGs abgeben...
funktioniert in diesem Falle eben nicht, weil dort(beim Kunden) echte EBV Experten rumlungern,
die dir sofort, hier und da Kurven bemänglen, die sie gerne "anders" hätten

und ebenso nicht von der Hand zu weisen....
5 Fotografen setzen 7 verschiedene Kameras ein,...haben damit unter Umständen auch 7x verschiedene RAW Konverter...
die müsten dann inkl. aller Ups bei der Druckvorstuge vorliegen und bedienbar sein....
ein Umstand der nicht(kaum) erfüllbar ist

du weißt es sicher....das wird dauernd in der Nachbereitung viel rumgesülzt...
aber wenn man die "was eingemachtes" abfragt...kommen schon mal sehr merkwürdige Antworten

dazu käme....es bezahlt mir keine der RAW Workflow...
und während "ein paar Bilder" sicher nicht DAS Problem sind...
aber jedes mal ne volle Tagesproduktion durchziehen, kann sich stundenlang hinziehen
(und so nebenbei...neulich maulte eine Agenturcheffe rum, weil ihm seine Server platzen...
die(seine) Fotografen haben schiss Fehler zu machen und liefern ihm immer ALLES,
also ganze (dauer)Serien von RAWs und JPGs, in der Annahme das es ihm gefällt
nun muste er neue Server anschaffen )

Verluste...
ich sprach von "Drucken" und nicht von "Printen" was die meisten hier ja machen...
dabei geht alles nochmal duch die DTP-CYMK Maschine, dann kommt die Papierklasse und...
garantiert so ein schlaumeier dem ...irgendwas nicht gefiel,
der dann noch "ein wenig in PS geschraubt" hat...

diese Mängelliste ist mittlerweile ellenlang und würde wirklich den Rahmen hier sprengen
ist aber bedingt durch die "heutigen leichten Möglichkeiten" was zu ändern, fast bei jedem zweiten Job angekommen

Zeitfaktor bei der Aufnahme...
den....akzeptiere ich gar nicht mehr....geb aber zu mittlerweile durch Forengelaber auch "versaut" zu sein...

wenn ich aber rückblicke gibt es fast kein Argumtent>>> zu schnellen Bildern,
was nicht auch mit ein paar Minuten vorher fummeln erledigt sein könnte...
das ging früher und es geht erst recht heute digital
immerhin entfällt der Faktor>>> ist tatsächlich das auf dem Film was ich gesehen habe

RAW oder/und JPG
ist ja gar keine Frage mehr, alles ist längst geklärt, jeder kann machen was er will...

wenn ich allerdings schaue, was da an unützen Monsterdaten bewegt, verwaltet, gesichtet und bearbeitet werden muss...
vor allem was kaum zusätzliche Sicherheit bringt...ist das schon bedenklich

nu ja...und deshalb stirbt dieses Thema wohl auch nicht so schnell aus
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW für was?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.