Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW für was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2011, 12:44   #1
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Und genau DAS funktioniert meiner Erfahrung nach nicht. Man lernt nicht von heute auf morgen, was man mit einem RAW alles machen kann, das dauert. Realistischer ist: Entweder fängt man aus Einsicht in die zunächst theoretischen Vorteile von RAW, die Martin ja dargestellt hat, damit an. Und wenn man dann nach einem halben Jahr mal wieder ein JPG anguckt, sieht man den Unterschied. Oder man lässt es gleich ganz und freut sich an den schönen JPGs out of cam.

Viele Grüsse,

Michael

Das verstehe ich halt nicht. Das klingt als ob RAW nur eine akademische Frage sei. Wenn ich keinen Unterschied sehe zwischen einem nachbearbeitetem JPG und einen JPG aus einer nachbearbeiteten RAW-Datei dann verstehe ich es nicht. Ich werde es trotzdem mal versuchen zu vergleichen. ALso siehe das Beispiel von "Karsten in Altona" hätte er jetzt aus nur einem JPG genauso ein Bild machen können?

Wie gesagt abgesehen von Schnappschüsse versuche ich fast immer über die Tonwertkorrektur meine Bilder zu verbessern und wenn mir da das RAW einen Vorteil bringt der auch zu sehen ist macht es Sinn. Also werde ich es doch ausprobieren auch wenn Michael meint es funktioniert so nicht.

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2011, 12:49   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Oli
Nein - es ist eher so, dass erste Schritte mit RAW-Bearbeitung durchaus auch zu schlechteren Ergebnissen führen können. Es gehört durchaus Erfahrung dazu. Selbst wenn man Erfahrung mit RAW-Bearbeitung hat, dann muss eine neue Kamera - ähnlich einem neuen Auto - wieder neu kennengelernt werden.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 12:58   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
für RAW sollte der Monitor den man verwendet auch 100% des sRGB Farbraums abdenken sonst kommen da die komische Dinge raus

ich kann mir RAW garnicht mehr wegdenke, das Entwickeln in Lightroom gehört für mich einfach schon dazu zum Fotografieren
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:09   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
für RAW sollte der Monitor den man verwendet auch 100% des sRGB Farbraums abdenken sonst kommen da die komische Dinge raus
gibt es heute überhaupt noch welche, die nicht sRGB abdecken? Heute besteht eher das Problem, daß die Bildschirme mehr und mehr in der Lage sind, den AdobeRGB vollständig darzustellen. In dem Fall wird es nämlich höchste Eisenbahn, über eine Kalibrierung und Profilierung sowie die eingesetzte Software nachzudenken.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:18   #5
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Ja, ja, den Monitor kalibieren, das ist auch noch so ein Thema, aber damit warte ich besser noch bis ich Euch damit nerve, nicht dass ihr mir noch eines Tages auflauert ;-))

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2011, 13:18   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Zitat:
Zitat von o.teske Beitrag anzeigen
Das verstehe ich halt nicht. Das klingt als ob RAW nur eine akademische Frage sei. Wenn ich keinen Unterschied sehe zwischen einem nachbearbeitetem JPG und einen JPG aus einer nachbearbeiteten RAW-Datei dann verstehe ich es nicht.
Das RAW sauber zu bearbeiten lernt man erst mit der Zeit, genauso wie man nicht von heute auf morgen das fotografieren mit allen Facetten beherrscht. Es ist ein Prozess, der sich entwickelt und wobei man mit der Zeit auch besser wird (wie beim fotografieren selber).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 13:21   #7
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das RAW sauber zu bearbeiten lernt man erst mit der Zeit, genauso wie man nicht von heute auf morgen das fotografieren mit allen Facetten beherrscht. Es ist ein Prozess, der sich entwickelt und wobei man mit der Zeit auch besser wird (wie beim fotografieren selber).
Das macht wenigstens wieder Mut!

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW für was?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.