![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Die Bilder zeigen allesamt Motive aus der Stadt, wo sich zwischen Kamera und Häusern eine Menge Dunst ansammeln kann. Wie sieht es denn mit Motiven aus, die nur wenige Meter entfernt sind?
Eine weitere Ursache könnte Gegenlicht sein. Das zieht manchmal einen Grauschleier über das gesamte Bild. Da hilft eine gute Streulichtblende, und wenn die (z.B. bei Teleaufnahmen mit dem 18-250) nicht reicht, kann man mit der Hand zusätzlich etwas abschatten. Das wirkt manchmal Wunder.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
|
Zitat:
Letzteres wäre bei Sonnenschein aber auch mit Kanon auf Spatzen geschossen. @Threadersteller: Mach mal Fotos, wenn Du einen knallblauen Himmel siehst und die Sonne etwas tiefer steht (derzeit der späte Nachmittag; die Mittagssonne zeigt tendenziell eher harte Kontraste, die die Farben ein wenig verstecken). Bislang hast Du noch kein Bild gezeigt, wo die Kamera eine Chance hatte, Farben zu zeigen. Ich hab die Sony-Variante des Tamron 18-250 vor meiner A33, und habe keine Probleme, knackige Farben beim entsprechenden Licht zu erhalten. Den letzten Kick gibt dann ein Polfilter, bevorzugt ein guter. Gruß, Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
![]() Zitat:
Bild1 Bild2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Hallo hemzet,
Anhand des Schattenwurfs auf den Bildern meine ich zu sehen, daß die Sonne beim Schiff schräg, links, hinter Dir gestanden hat, bei der Wiese schräg, links, oben vor Dir. Das kann dann nicht besser werden. Eine alte Fotoregel besagt, dass der Fotograf beim Fotografieren immer mit dem Rücken zur Sonne stehen soll. Gegenlichtsituationen können auch interessant sein, aber es können Probleme mit der richtigen Belichtung und Bildstörungen (Kontrastminderung, Blendenflecken…) auftreten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Bitte doch die Bilder im Forum Hochladen. Die Dauerberiselung mit Werbung ist hier absolut unnötig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Danke für diese beiden Bilder - ich hatte schon die Nummer von meinen Arzt rausgesucht, um mir ein Rezept gegen Fernweh zu holen (wahrscheinlich hätte er mich allerdings ins Reisebüro statt zur Apotheke geschickt)
![]() Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Bild 2 ist meiner Ansicht nach auch einwandfrei. Was sollte die Kamera da noch machen? Du kannst das Bild einer Kamera nicht mit deiner Wahrnehmung der Situation vergleichen. Die ist immer von deinem Gefühlszustand und den grandiosen Photoshop-Kenntnissen deines Gehirns verändert. Die Kamera hat doch die Farben im Vordergrund super eingefangen. Der Himmel war in dem Moment dann einfach zu hell belichtet um noch das Blau, das du gesehen hast (vermute ich mal) einzufangen. Für sowas gäbe es Filter (sowohl echte als auch digitale), die diesen Effekt nachzubilden versuchen. Damit die Hügel und Wälder im Hintergrund knackige Farben haben, müsste man schon die Athmosphäre absaugen, denn Effekte wie Diffusion sind einfach ein fotografisch manchmal unangenehmer Nebeneffekt der Sache (und auch das Problem deiner New York Bilder).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 28
|
Welches Objektiv war drauf?
Hallo,
du schreibst von einem Tamron 18-250 das du drauf hattest. Auf der Tamron HP gibt es für Sony aber gar kein 18-250 von Tamron. Was hast du denn genau für ein Objektiv? Grüße Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das Tamron 18-250 ist sogar sehr weit verbreitet. Bei mir daheim liegt auch eins rum.
Tamron stellt es nur nicht mehr her, da es jetzt den Nachfolger 18-270 PZD gibt. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|