![]() |
Fotos bei Tageslicht fad, bei Nacht sensationell
Hallo,
die letzten Reisen habe ich genutzt, um mich mit der A55V (mit dem Tamron 18-250) ein wenig mehr anzufreunden. Fotos speichere ich dabei als JPG, da eine manuelle Nachbearbeitung von 1000 oder mehr Fotos nicht zu meinen eigentlichen Hobbys gehört. Bei Durchsicht der Fotos ist mir in Summe aufgefallen, daß die Nachtaufnahmen (häufig Auto oder Auto+ mit 6er Bild) "sensationell" gute Ergebnisse liefern, die in meinen Augen keiner Optimierung mehr bedürfen. Als Motiv sind hie rhauptsächlich Stadt/Landschaftsaufnahmen zu nennen. Leider ist die Erfahrung bei den Tagesaufnahmen (P, Auto oder Auto+) eher genau gegenteilig. Portraits sind noch ok, aber generell haben alle anderen Fotos einen Grauschleier, die Farben sind eher blass. Eine deutliche Besserung schafft dann meistens Photoshop mit seiner "Auto Farbe" und "Auto Kontrast" Funktion. Gerne würde ich diesen zusätzlichen Schritt aber nicht gehen müssen, sondern aus der A55 mehr rausholen. Hoffe auf ein paar Tips zur "Grundkonfiguration" oder Einstellungen, die hier die "richtigen Knöpfe" sind. Danke schonmal. VG Oliver |
Keine Ahnung wie das bei der A55 dann aussieht, aber versuchs doch mal im Kreativmodus mit der Einstellung Vivid.
|
Kontrast, Sättigung und Schärfe anpassen
Wie man Kontrast, Sättigung und Schärfe anpasst steht auf Seite 115 der Bedienungsanleitung. Dabei können diese Werte für jeden einzelnen Kreativmodus getrennt angepasst werden. Inwieweit sich die Einstellungen bei "Standard" auch auswirken, wenn kein Kreativmodus gewählt ist, weiß ich nicht. Bei mir steht alles auf der neutralen Einstellung.
Ich speichere meine Bilder ebenfalls in JPG ab, habe aber keine flauen Farben bei meiner Alpha 55. Ich gehe daher davon aus, dass du entweder den Farbraum (s. S. 116) auf AdobeRGB stehen hast. Wenn das der Fall ist, solltest Du ihn auf sRGB einstellen. Wenn nicht, vermute ich, dass es am Objektiv liegen könnte. Die Farbdarstellung hängt auch vom verwendeten Objektiv ab. Bei besseren Objektiven haben die Linsen eine bessere Vergütung. Auch ist die Abbildungsleistung (also die Auflösung) besser, was die Farben kräftiger wirken lässt. Auch Überbelichtung könnte der Grund sein. Haben die Bilder auch bei wenig Licht oder mit anderen Objektiven einen Grauschleier? Viele Grüße, Rainer |
für Jpeg's hab ich bei meiner A700 die besten Farbergebnisse mit der einstellung Landschaft und Kontrast, Schärfe und Sättigung auf +1, natürlich auch X.Fine Jpeg's;)
und die Bedienungsanleitung ist nicht nur zum in die Ecke werfen, sondern zum Lesen und Verstehen:roll: @Rainer: man kann den Farbraum nicht auf sRGB stellen sondern nur extra AdobeRGB auswählen als Kreativmodus;) |
Am besten wären mal 2 Vergleichsbilder mit voller Auflösung und EXIFs (z.B. über http://www.directupload.net/)
|
Hallo Oliver,
ich vermute mal dein 18-250 als Weichzeichner und Kontrastflauer..... Die A55 macht selbst mit den Kitlinsen (18-55/55-200) sehr kontrastreiche und scharfe Aufnahmen, daher kann ich dein Problem nicht wirklich nachvollziehen. Allerdings wende ich weder P / Auto / Auto+ an, da sind mir die Gestaltungsmöglichkeiten zu gering. Zitat:
HDR? Ach ja, es gibt in München einen recht guten Stammtisch...... |
Ok, habe jetzt ersteinmal die Einstellungen gecheckt und den Farbraum von AdobeRGB zurück auf sRGB gewechselt.
Desweiteren mal vier Demobilder mit vollen EXIF Daten hochgeladen... Bild Unbearbeitet Bild Photoshop Bild2 Unbearbeitet Bild2 Photoshop ---------- Post added 19.04.2011 at 19:39 ---------- Zitat:
|
Na ja das die Bilder bei dem Dunst so aussehen, wundert mich jetzt nicht wirklich.
|
Zitat:
Vielleicht sind es auch nur schlechte Beispiele. Aber die Fotos sehen eben alle so aus. |
Zitat:
---------- Post added 19.04.2011 at 19:59 ---------- Zitat:
Das war ein offensichtlich ziemlich dunstiger Tag, da gibts keine satten Farben. Zeig doch mal bitte die Exifs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |