![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Beugungsunschärfe in Theorie ...
... und Praxis:
Immer wieder wird ja der Einfluss von Beugungsunschärfe auf die Bildqualität diskutiert. Heute hatte ich mal wieder Gelegenheit, in der Praxis mit diesem "Problem" umgehen zu müssen. Ziel war es bei diesem Bild, den Vorverstärker von "vorne bis hinten" scharf darzustellen: ![]() -> Bild in der Galerie No. 38S Das Foto habe ich mit der Alpha 900 und dem Sony 70-200/2.8 G SSM bei 80 mm Brennweite mit Blende 25 (!) aufgenommen. Fokussiert habe ich auf die "6" etwa in der Bildmitte. 100%-Ausschnitt links hinten und rechts vorne: ![]() -> Bild in der Galerie 100%-Crop links hinten/rechts vorne Mag ja sein, dass das Bild vorne oder hinten bei f11 schärfer geworden wäre, aber sicher nicht vorne und hinten ![]() Mein Fazit: Ich habe keine Probleme damit, auf f22 oder gar f25 abzublenden (an Vollformat), wenn es die Schärfentiefe/Tiefenschärfe erfordert. Martin PS: Weil auch gerade das Thema "geometrische Verzerrung" wieder heiß diskutiert wird: Ich habe an dem Bild nix entzerrt, brauche aber unbedingt für weitere Aufnahmen dieser Art ein Tilt-Objektiv und einen Sponsor für dasselbe ![]() Geändert von Anaxaboras (14.04.2011 um 00:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|