![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
SAL-500 Sonnenblende entfernen
![]() Ich will beim SAL-500 Reflex wegen Reinigung der Frontlinse die Sonnenblende abschrauben, weiß aber überhaupt nicht ob es überhaupt und wie es geht. Ich hab natürlich schon probiert, doch da rührt sich nichts ![]() LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Bei meiner Minoltaversion geht das ganz leicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Sony da was geändert hat. Also nur Mut und feste drehen.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Dito, sogar fast zu leicht. Ist mir schon ein paar Mal passiert, daß ich fokussieren wollte und dann gemerkt habe, daß ich stattdessen gerade die Sonnenblende abschraube.
![]() Daß das bei einem neuen Objektiv möglicherweise zu Anfang etwas strammer sitzt, finde ich plausibel. Wichtig ist, wie schon gesagt wurde, daß man den Ring beim Drehen nicht verkantet oder zusammendrückt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Probier' es doch mal mit dem alten "Ölfiltertrick".
Also Gürtel so um die Sonnenblende legen, daß die Gürtelschnalle in Aufdrehrichtung zeigt. Das durchgezogene Gürtelende sorgt bei Ausübung der Zugkraft für ausreichend Reibung und muß nicht fixiert werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.482
|
Bei festsitzenden Filtern oder Adapterringen hatte ich bisher immer Erfolg, wenn ich den Ring an einer Stelle fest packte und in Gewinderichtung schob, notfalls mit einer Zange.
Zange ist bei einem neuen Objektiv natürlich keine Lösung, aber ev. mal mit zwei Finger die SB an einer Stelle umgreifen und möglichst nah am Gewinde schieben (gegen den Uhrzeigersinn ![]() Wenn man versucht, die ganze Blende (Ring) zu drehen, verklemmt man zu leicht die beiden Gewinde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Robert,
ich kann jetzt nur von meinem Sigma 600/8 sprechen, ich denke hier ist die Blende gleich an deinem Objektiv befestigt. Also beim Sigma ist es ein Feingewinde, das sich beim Abschrauben gerne mal störrisch verhält. Wenn man die Blende an der Öffnung anfasst und das ein wenig zu fest, dann verbiegt sich scheinbar die Blende Richtung Oval und das Gewinde wird dadurch festgeklemmt. Fasst man die Blende am Gewinde an, läßt es sich mit ein wenig Gefühl wesentlich besser lösen. Ich vermute deine Blende ist ein wenig zu fest an den Anschlag gedreht. Geändert von RoDiAVision (24.02.2011 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Es handelt sich um Neuware, daher bin ich etwas verdutzt und es steht gar nichts darüber in der Bedienungsanleitung.
Gerade per PM informiert, es handelt sich um ein Feingewinde, nur frag ich mich ob so etwas bei neuer Ware sein darf. LG Robert Geändert von RRibitsch (24.02.2011 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Robert, drehen!
Einfach den hinteren Teil des gummierten Rings festhalten und den vorderen Teil abdrehen. Ist eingeschraubt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|