![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Tamron 17-50 2.8, Frontlinse von innen reinigen, Anleitung oder Hilfe
Hallo SuF,
vorgestern war es nun endlich so weit. Meine erste DAU-tat mit der A55 ![]() Ich habe einen Sprayer bei der Arbeit fotografiert. Am nächsten Tag will ich meine Brille säubern, und sehe dass dort jede Menge kleine Pünktchen drauf sind, die nicht abgehen. Ich nur, oh nein, Farbe und gleich an das Objektiv gedacht. Als ich dann am Abend zu Hause war, hat mir schon der Kumpel der mit war, vom gleichen Problem geschrieben. Und ja, bei mir war es auch so. Ich also gesucht wie man das reinigt und gefunden, dass man es am besten mit Spritus geht. Spüliwasser nutzen aber auch manche. Da kein Sprititus zur Hand war, hab ich Spüliwasser genommen (wollte halt nicht bis zum nächsten Tag und weiterer Aushärtung warten). Damit ging es nicht vollständig ab (selbt mit Fingernagel nicht). Zwischenzeitlich hatte sich der Kumpel nochmal gemeldet, ich ihm gesagt, Spritus soll gehen. Er kurz bei sich drüber und meinte das sei ab. Ich sofort zu ihm, und ja, auch gleich ab. Mein Problem: Mittlerweile ist Spüliwasser um die Frontlinse herumgelaufen (ich dachte halt das sei dicht) und auf der Rückseite der Frontlinse getrocknet. Das sieht dann ungefähr so aus: ![]() -> Bild in der Galerie Ist Freihand mit manuellem Fokus entstanden, aber um zu zeigen was ich meine reichts ja ![]() Wenn ich nun ein Bild im Gegenlicht mache sieht es so aus: ![]() -> Bild in der Galerie Das ganze ist also nicht sehr befriedigend. Tamron habe ich heute angerufen, die wollen ca. 100,- Euro für die Reinigung oder ca. 130,- Euro für den Austausch der Frontlinse. Jetzt habe ich in meinen Augen folgende Alternativen: Plan A: Jemand kann mir ne Anleitung posten wie ich das selber mache. Plan B: Jemand macht es mir ![]() Plan C: Jemand findet jemand der mir das Unfallbild für 130,- Euro abkauft und ich schicke das Objektiv zu Tamron ![]() Was meint ihr bzw. welche Ideen habt ihr? Viele Grüße Tino PS: Hiermit wäre jetzt jedenfalls schonmal eindeutig bewiesen dass es mit Alkohol besser geht als mit Spüli, und zusätzlich macht der keine Flecken. Also wer das gleiche Problem hat und das hier liest, Spiritus nehmen! Geändert von tino79 (22.02.2011 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
![]() Damit hab ich letztes Wochenende auch hervorragend den Edding wieder runterbekommen, mit dem mir so ein besoffener ***** auf der Frontlinse herumgemalt hat ... ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn nichts mehr hilft, kannst du ja bei Tamron anfragen, ob sie dir die Frontlinse(ngruppe) zusenden. Zusammenbauen kannst du ja nun selbst, dann müsste das günstiger sein. Wenn nicht, einfach das demontierte Objektiv einsenden, dann brauchen die bei Tamron es nicht zu demontieren.
Ich drücke dir mal die Daumen ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Nur ob die wirklich Teile verschicken ... naja müsste man ausprobieren *g* Denke aber das es mit destiliertem Wasser oder dann spätestens mit alkohol zu lösen ist. Wenn der schnodder da rein kommt dann gibts auch ne möglchkeit den da wieder raus zu spülen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Als eigentlich erklärter Gegner von sog. Schutzfiltern, wäre in DIESEM Fall ein solcher ausnahmsweise doch nützlich gewesen.
- - - Klar tino79, das ist so eine "ja hättest Du mal ..." - Aussage, die ich eigentlich hasse u. die Dich jetzt auch nicht weiter bringt. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich sach dir dazu nixmehr tino ... gell
![]() ![]() Schau mal HIER es gibt sicher besseres! Aber durch das Video siehst du schonmal wie du ca vorran kommst ![]() Zitat:
Denke Brillenputztuch hätte das zeug aber auch nicht gelößt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Danke schonmal Euch beiden.
@T.Hein Also mit nem Microfaster Brillenputztuch und Spüliwasser hatte sich da nix getan, Du meinst sicher die "naturfeuchten"? @Shooty Ja, ist schonmal ein Anfang. Wenn ich die 3 Schrauben nun löse, komm ich dann an die Frontlinse locker dran oder fällt mir dann alles auseinander? Und was ist mit evtl. Justage? Weiß da jemand was? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|