![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
ja genau... wieso find ich meinen eigenen Beitrag nicht!?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Durch das Entfernen von Shims läßt sich die Unendlichkeitseinstellung viel einfacher einstellen als durch Ändern des Anschlags des Fokus. Meistens reicht es schon aus, wenn man ein Shims entfernt. Selbst wenn man alle Shims entfernt, hat das bis auf die Unendlichkeitseinstellung keine sonstigen negativen Auswirkungen auf das Objektiv. Es läßt sich dann aber über unendlich fokussieren. Am Anschlag sollte man nur rumschrauben, wenn die Unendlichkeitseinstellung meilenweit daneben liegt. und das kommt normalerweise nur durch einen falschen Zusammenbau vor. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Ich habe gestern Abend das Objektiv kurz mit dem CZ 24-70 verglichen.
Bei f2.8 ab Stativ und SVA, mehrere Bilder verglichen, AF und Manuel fokusiert, das 28.f2 bleibt etwas schlechter.Der Focuspunkt war das Alpha Zeichen rechts undten im Kalender ![]() -> Bild in der Galerie Das Resultat spricht klar für das CZ. Geändert von phootobern (23.02.2011 um 20:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Deckt sich in etwa mit den Ergebnissen von Kurt Munger. Da ist schon das 2/35mm nur in den Rändern merkbar besser. Und das 28er ist schwächer als das 35mm. Das 24er kann gar nicht mithalten.
Das 1,4/50 ist aber dafür in der Midsection und an den Rändern deutlich besser als das CZ. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Kann ich aus meinen Tests voll bestätigen!
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Der Mikrokontrast des 2.8/24-70mm ist wohl etwas besser (gleiche Blende vorausgesetzt - bei f2 ist das 2/28mm eher flau); aber die Detailauflösung bis in die Ecken hinein ist bei 2/28mm schon erstaunlich gut (ich rede hier immer vom Vollformat). Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
![]() ![]() Und was ist wenn es so wäre, dass das Auflagemaß bei Sony 44,50 mm beträgt und bei Minolta zu Anfangszeiten des A-Bajonetts 44,57 mm war? ![]() Ich hab an meiner Unendlicheinstellung rumgeschraubt, weil sie minimal daneben lag und bei Blende 2,0 auf unendlich kein wirklich scharfes Bild ergab, nun ist es aber scharf, also war es doch sinnvoll. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Der "flange back"-Justier-Wert jedes Objektivtyps ist anders! Bei Zooms oder IF hängt er zudem von Zoom- bzw. Entfernungseinstellung ab, hier Beispiele: Zitat:
ps: wenn Du Beiträge suchst, vergiss die Foren-SuFu: Tante G mit "aidualk 35 justieren +site:sonyuserforum.de" lieferte den gesuchten thread als 1. Treffer ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|