SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2011, 12:34   #21
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
ausprobieren...

ups, da hatte ich falsch geschaut, was die Objektivbewertungen angeht. Sorry.

Vielleicht hat du die Möglichkeit die Objektive mal auszuprobieren? Bei uns im MM haben die sogar eine relativ große Auswahl an Objektiven da (17-50/16-105/70-300G/70-400G)

Für ein erstes Gefühl für die verschiedenen Brennweitenbereiche / Größe / Gewicht der Objektive reicht das vielleicht aus. So war ich zum Beispiel sehr erschrocken, wie groß und dick das 70400G ist ;-) da ist das 70300G schon fast handlich dagegen.....

Wenn du im Urlaub / auf Reise wirklich nur ein Objektiv mitnehmen möchtest und trotzdem keine Kompromisse eingehen willst, ist das 16-105 sicher kein Fehlkauf, da man meiner Meinung nach mit einem Brennweitenbereich von umgerechnet 24-157,5mm sehr viele Anwendungsbereiche abdecken kann.

Mit was hast du denn eigentlich bisher fotografiert?
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (22.02.2011 um 12:38 Uhr)
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2011, 12:54   #22
ruhhuetl
 
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 9
Alpha SLT 55

ich komme aus dem kompakt-segment und hatte bis jetzt nicht den bedarf nach wirklich hochwertigen bildern.
in nächster zeit kommen jedoch ein paar interessante reisen auf mich zu wo ich wirklich hochwertige bilder machen möchte, deshalb habe ich den schritt zu einer DSLR gewagt.
die SLT-A55 ist es nach etlichen vergleichen und tests dann geworden.
und jetzt bin ich dabei mich mit dem thema auseinanderzusetzen und die grundlagen zu lernen sowie natürlich auch alle funktionen der A55 kennenzulernen.

von der performance der A55 bin ich jedenfalls beeindruckt!

hmm, das SAL-16105 werd ich mir mal etwas genauer anschaun!

was hällst du vom tamron 18-270 oder kann man dazu im vorfeld nichts sagen bis es die ersten tests vom sony-modell gegeben hat?
ruhhuetl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 13:25   #23
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
18-270

das 18-270 ist auf der einen Seite schon beeindruckend, wenn man durchschaut und am Zoomring dreht ist der Brennweitenbereich rießig, die Abmessungen und das Gewicht sind voll reisetauglich.....aber

- es kostet immerhin auch ca. 600,- €
- die Bildqualität soll, wenn man den Berichten aus den anderen Foren (DSLR-Forum) glauben kann, wie bei den meisten Superzooms nicht so gut sein.

Hier mal einen Link, wo man zwei Objektive hinsichtlich der Schärfe gegenüberstellen kann. Auch wenn die Gegenüberstellung sicher nicht sehr praxisnah ist, wird deutlich, dass das 18-270 ein Kompromiss ist.

http://www.the-digital-picture.com/R...mp=3&APIComp=0

Ich hatte am Anfang auch gedacht, was 600,- € kostet kann nicht sooo schlecht sein, aber mit einem Tamron 17-50 2.8 und 55-200 komme ich auf 400,- € (zusammen) und die Bildqualität ist wahrscheinlich deutlich besser. Allerdings muss ich eben ein zusätzliches Objektiv mitnehmen, da das 55-200 aber recht kompakt und leicht ist, stört mich das im Moment noch nicht. Meine Fotos liegen zu 90% im Brennweitenbereich zwischen 17 und 50 mm.

Darf man fragen, wo dich deine "interessanten Reisen" hinführen? Wenn es nicht unbedingt die Wüsten dieser Welt sind, dürfte ein Objektivwechsel doch auch drin sein, oder?
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (22.02.2011 um 13:42 Uhr)
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 20:07   #24
MAS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 8
Alpha SLT 55

Da ich mich trotz der bekannten Schwächen bei den Reisezooms dennoch für das Sigma 18-250 und das Tamron 18-270 interessiere, will ich beide direkt vergleichen. In diversen Testen schlagen sich beide Objektive ähnlich gut oder schlecht (einfach mal googlen).
Zusätzlich ist dann das Tamron 17-50 2.8 AF XR DI II immer dabei.

Das Sigmal 18-250mm 3.5-6.3 DC OS HSM soll ende Februar geliefert werden Preis 439€
Das Tamron 18-270mm 3.5-6.3 DI II VC PZD soll ende März / Anfang April geliefert werden Preis 563€

Damit wird mein "Vergleichstest" bis Anfang April warten müssen....
MAS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 22:44   #25
ruhhuetl
 
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 9
In die wuesten fuert es mich nicht!
Aber es waere halt viel kompakter nur ein objektiv einpacken zu muessen mit dem man eben moeglichst viel machen kann, und das bei annehmbarer bildqualitaet.
Ich denke ich werde die ersten tests des tamron 18-270 und des neuen sigma 18-250 abwarten, wenn die tests den objektiven passable ergebnisse bescheinigen hole ich mir eins von denen, und ansonsten wirds das SAL 16-105 werden.
Ich hoffe hier im forum gibts noch einiges an berichten und beitraegen zu meinen favouriten!

Schoenen abend!
ruhhuetl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2011, 19:52   #26
redrun
 
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 42
Alpha SLT 55

Ich überlege gerade auch für die Reise eines der beiden anzuschaffen.
Für das Sigma 18-250 sprechen zwei Dinge:
1. 100€ günstiger
2. optischer Bildstabilisator
Für das Tamron spricht:
1.Etwas kleiner und leichter
2.5 Jahre Tamron Garantie
redrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 09:38   #27
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von redrun Beitrag anzeigen
Ich überlege gerade auch für die Reise eines der beiden anzuschaffen.
Für das Sigma 18-250 sprechen zwei Dinge:
1. 100€ günstiger
2. optischer Bildstabilisator
Für das Tamron spricht:
1.Etwas kleiner und leichter
2.5 Jahre Tamron Garantie
Vor allem spricht für das Tamron: 62 mm Filterdurchmesser, also derselbe wie bei den meisten Sony-Objektiven! hätte das Sigma das auch, hätte ich es mir schon längst gekauft, so bin ich aber noch am abwarten...

Stabi im Objektiv ist ein Plus, aber nicht unbedingt nötig... für ein Reiseobjektiv vor allem ist das Sigma einfach doch recht gross und schwer
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 15:07   #28
volare
 
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Dachau
Beiträge: 4
Alpha SLT 55

Ich habe das SIGMA 18-250 Ende letzten Jahres gekauft , bin mit der Qualität ( Objektiv + Bilder ) sehr zufrieden .
Die andere Zoom Drehrichtung des Objektives stört mich nicht .
Der Filterdurchmesser ist nur ein sekundärer Punkt , wichtig ist das Objektiv , Adapter für die Filter gibt es für wenig Geld .
SIGMA gewährt 3 Jahre Garantie , siehe https://www.sigma-foto.de/service/pr...strierung.html
__________________
Reisen und meine Bilder
volare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 17:05   #29
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Was vor allem für das Sigma spricht: es ist lieferbar.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 20:05   #30
redrun
 
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Was vor allem für das Sigma spricht: es ist lieferbar.
Habe heute mit Foto Erhardt telefoniert, dort ist das Sigma nicht lieferbar (und auch nicht das Tamron) und es gibt auch keinen Liefertermin von Sigma.
redrun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.