SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100233)

MAS 10.02.2011 19:48

A55 Sigma 18-250 oder besser Tamron 18-270 ?
 
Hallo Zusammen,

ich bin der Neue und komme jetzt öfter :D. Seit Dienstag nenne ich eine A55 mein Eigen (Umstieg von einer HX1) und bin ganz begeistert von der Kamera. Für eine Urlaubsreise werde ich mir ein Reisezoom zulegen ( Objektivwechsel in z.B. staubiger Umgebung möchte ich vermeiden) und stehe vor der Wahl Sigma 18-250 oder Tamron 18-270 (gibt es wohl noch nicht für Sony, soll aber kurzfristig erscheinen). In Testberichten geben sich die Beiden nicht viel, aber das Sigma erscheint mir ein wenig besser geeignet zu sein. Hat jemand die Kombination A55 + Sigma 18-250/3,5-6,3 DC OS HSM im Einsatz und wenn ja ist das ok ? Oder kennt jemand das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD ?

Gruss MAS

MichaelN 11.02.2011 10:16

Ich würde auf das 18-270 warten und schauen, wie es sich schlägt

metallography 11.02.2011 10:27

Zitat:

Zitat von MAS (Beitrag 1145263)
Objektivwechsel in z.B. staubiger Umgebung möchte ich vermeiden

Hi,

bei dem Punkt bin ich mir immer nicht sicher,
ob ein gelegentlicher Objektivwechsel bei Nutzung von Festbrennweiten nicht weniger Staub in die Kamera lässt,
als ein permanent rein-und-raus-fahrender Zoomtubus, der wie eine Pumpe aktiv Luft (und was da so drin enthalten ist) durch Objektiv und Kamera saugt.

Nur so als Hinweis, weil das als entscheidender Punkt genannt wurde.
So ein Zoom hat natürlich im Urlaub noch ganz andere praktische Seiten.


Servus
Wilma

modena 11.02.2011 15:58

Ich kenn sie beide von der EOS 7D.

Optisch tun sie sich wenig:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...250_18-270.htm


Das Sigma hat den Vorteil das recht zügigen HSM und auch an Sony integrierten optischen Stabis.

MAS 11.02.2011 17:13

Ich habe mir jetzt das Sigma 18-250 bestellt und zusätzlich das Tamron 17-50 2.8. Wenn die Objektive da sind werde ich mal berichten. Erstmal vielen Dank für die Tips.

neuhier 11.02.2011 17:59

Wie wär's alternativ mit dem Sony SAL18250? Ich hab's und bin sehr zufrieden damit. So eine "Gummilinse" hat zwar nie die Qualität von Festbrennweiten, aber als Reiseobjektiv ist es mehr als ausreichend. Ich würde übrigens von angeblich baugleichen Tamron 18-250 abraten, da bei diesem der AF deutlich langsamer ist.

EDIT: Ups, hab' gerade gesehen, dass Du Dich zwischenzeitlich ja schon entschieden hast. Hoffentlich hast Du kein Pech mit der Sigma-Mechanik, die hat ja nicht den besten Ruf.

modena 18.02.2011 14:26

Das Sigma 18-250mm hat einen HSM Antrieb. Das ist bei Sigma wohl auch nicht wirklich
empfindlicher als ein SSM, AF-S, USM etc. Antrieb von Sony, Nikon, Canon usw.

Das Sony und Tamron 18-250mm sind wirlich ziemlich baugleich bis auf den verkürzten Schneckengang des Sony für schnelleren AF. (und dafür viel teurer)

Aber gegenüber dem Sigma ist auch das Sony nicht das Schnellste.

MAS 19.02.2011 00:04

Ich habe jetzt mal sowohl das Sigma 18-250 als auch das Tamron 18-270 bestellt. Wenn die da sind, werde ich mal ein paar Vergleichfotos machen und mich für eines entscheiden.

SvenRuppelt 19.02.2011 00:25

Zitat:

Zitat von MAS (Beitrag 1148832)
Ich habe jetzt mal sowohl das Sigma 18-250 als auch das Tamron 18-270 bestellt. Wenn die da sind, werde ich mal ein paar Vergleichfotos machen und mich für eines entscheiden.

Berichte bitte!
Bin gerade mit meiner neuen A55 vom Tamron 18-200 auf das Tamron 18-250 umgestiegen und erfreue mich an dem etwas mehr an Schärfe, da das 18-250 doch etwas besser abbildet!
Gruß
Sven

MAS 19.02.2011 00:31

Zitat:

Zitat von SvenRuppelt (Beitrag 1148846)
Berichte bitte!
Bin gerade mit meiner neuen A55 vom Tamron 18-200 auf das Tamron 18-250 umgestiegen und erfreue mich an dem etwas mehr an Schärfe, da das 18-250 doch etwas besser abbildet!
Gruß
Sven

Hallo Sven,

ja mache ich dann gerne. Ich bin noch nicht ganz sicher, wie am objektivsten verglichen kann, aber vermutlich mach ich einfach mit Stativ einige Aufnahmen mit möglichst unterschiedlichen Lichtverhältnisse. Oder gibt es da eine "Anleitung" ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.