SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein neues HiFi - Projekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 20:04   #21
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe mir das nun mal angeschaut. Auf bekommen tut man sie, indem man die Lautsprecher heraus schraubt. Was dann manchmal als Weiche (auch Frequenzweichen genannt) zum Vorschein kommt, ist manchmal schon erbärmlich. Das muss hier aber nicht so sein.

Du sagst es wummert dir zu viel. Die Box hat, so ich es richtig gesehen habe eine aufwändige D´Appolito Anordnung und hinten zwei Bassreflexöffnungen. Geh einfach mal hin, und verschließe eine davon (aber bei beiden Boxen) mit einem Schwamm, einem Lappen oder ähnlichem. Nur so kannst du dir behelfen, wenn du die Lautsprecher dicht an die Wand stellst. Diese Art der Aufstellung verstärkt zusätzlich den Bass. Dem kommst du nur entgegen, wenn du ein oder gar beide Reflexrohre auf der Rückseite bedämpfst oder ganz verschließt. Dazu musst du nicht in die Box eingreifen und kannst es jederzeit wieder rückgängig machen ohne auch nur eine Spur zu hinterlassen. Wenn es den Gewünschten Erfolg bringt, besorgst du dir Sonofil und wickelst eine Matte zusammen (in einer Tüte sind zwei) und füllst damit das Reflexrohr aus. Ein Versuch ist es wert. So kannst du deine Lautsprecher auch nahe der Wand aufstellen.
Ich vermute stark, dass es an der Aufstellung liegt. Stell einfach mal versuchsweise die Lautsprecher ein gutes Stück von der Wand weg, ob es dann immer noch wummert?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2011, 20:30   #22
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Wir haben in den Band die Bassisten immer in die Ecke gestellt - damit es mehr wummert
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 21:35   #23
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Ach Wolfgang, ich muss einfach mal was loswerden: Ich finde das sooo klasse, wie du dir hier immer über so viele Sachen Gedanken machst, nach Lösungen suchst und Hilfe anbietest. Das ist einfach spitze. (Lobhudelmodus aus)
Werde ich direkt mal probieren, denn du hast recht - schad ja nix. Und ich werde auch noch einmal alle Möglichkeiten durchgehen, wie man die verflixten Dinger noch hinstellen könnte - obwohl ich da schon so manche Stunde zugebracht habe. Das WoZi hat eine L-Form, die Boxen stehen im Knick - und sowieso schon im Weg. Aber als ich sie probegehört habe fand ich sie 1A, eben wegen des Basses (als Drummer habe ich die Bassisten immer ganz nah zu mir zitiert, Steve ) und des weichen Sounds. Ich habe aber nicht bedacht, das unser WoZi sowieso diese beiden Klangeigenschaften fördert - ich glaube trockene, präzise Boxen wären die bessere Wahl gewesen. Die klangen mir im bedämmten Hörraum aber dann immer zu steril und aggressiv...
Aber sollte es darauf hinauslaufen dass ich diese wunderschönen Reflexöffnungen zukleistere kriege ich echt die Krise...ist ja wie ein Taschentuch vorm Objektiv...
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 23:45   #24
cheaptrick
 
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 113
Hallo Wolfgang,
feine Chassis die Du Dir da ausgesucht hast und schön inSzene gesetzt...gefallen mir. War auch mal mein Favorit, bin dann aber bei VIFA gelandet mit den 2-Wege Monitor MPR2 (Urversion noch nicht mit den XT-Hochtöner).

@hitfidelity

die Reflexrohre lasse sich problemlos verschliessen, wie von Wolfgang schon beschrieben.
Hmm...ausser man nimmt Bauschaum dann...naja.
Eine einfache Möglichkeit ob das Verschliessen der Reflexrohre was bringt ist ein Blindtest.
Man begibt sich zu seinem Höhrplatz, schliest die Augen und eine andere Person manipuliert die Reflexrohre ohne das der Zuhöhrer weiss ob die Rohre offen oder geschlossen sind...dies natürlich bei laufender Musik in Zimmerlautstärke.

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

... Ist es heute stand der Technik, die Membran zu unterbrechen? ....

MFG Michael
...was meinst Du mit damit?

Schönen Abend
Andreas
cheaptrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 06:23   #25
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Andreas,
die Bassmodule werden mit Vifa 26 WA 550/4 bestückt, die ich günstig ergattern konnte. Diese liefern in knapp 40 Liter geschlossenem Gehäuse 30Hz, bei -3db. Das sollte reichen Das ganze läuft über ein Hypex 4,0 Subwoofer Modul.

Mit geteilter Membran meinte er bestimmt, dass der Dome des Bassmitteltöners für ein Spalt in der Membran sorgt. Dies ist eigentlich normal, doch durch eine Kalotte verdeckt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2011, 07:51   #26
cheaptrick
 
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 113
Hallo,

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
... mit Vifa 26 WA 550/4 bestückt, die ich günstig ergattern konnte. Diese liefern in knapp 40 Liter geschlossenem Gehäuse 30Hz, bei -3db. Das sollte reichen Das ganze läuft über ein Hypex 4,0 Subwoofer Modul.
...mit den 26 WA, hat Vifa einen edlen Basstreiber im Programm und in einen gechlossenem Gehäuse=präziser Bass.

Verwende selbst den 12" Selenium 12SW5 mit Detonation DT300 Aktivmodul im geschlossem Gehäuse. Der Treiber ist ein hammerhartes Teil aus der Car-Hifi Szene...mit 4" Schwingspule und brettharten Kohlefaser ähnlicher Membran.
Präziser Bass und richtig Pegel sind damit schon möglich.

Der Spalt wird Phase Plug genannt, er wird dazu verwendet die Hitze von der Schwingspule abzuführen und soll noch das Abstrahlverhalten der Mittel- bzw. Tiefmitteltöner verbessern.

Schönen Tag.

Andreas
cheaptrick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 17:34   #27
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Leider gibt es das Basschassis von Vifa nicht mehr. Da ich aber die Beiden zu einem sehr guten Preis bekam, habe ich mich durch gerungen und baue nun auch noch zwei Subs.
Nun bin ich noch auf der Suche nach einer Kreativen Idee, wie ich den Abstand zwischen Basswürfel, der mit Sockel etwa 50cm hoch ist und den Satelliten. Der Hochtöner sitzt etwa 23cm über dem Boden des Satelliten. Will ich ihn in Ohrenöhe haben, muss ich ein Lückenfüller von etwa 35cm finden. Dabei soll es irgendwie ein Designobjekt sein. Ich habe schon an eine große Stimmgabel, ein Notenschlüssel oder eine Orgelpfeife nachgedacht. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 20:05   #28
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Orgelpfeifen, Orgelpfeifen...da könnte ich mal bei jemandem nachfragen, wenn du willst.
Außerdem kenne ich einen freischaffenden Künstler, der Metallarbeiten macht...ich guck mal nach einem Link...aah da: http://www.ernst-barten.de/index.php?id=6 - nur als spontane Ideen.

Beste Grüße, Tobby
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2011, 23:08   #29
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Eine Orgelpfeife müsste ich selbst bauen (aus dem Abwasserrohr einer Regenrinne) denn sie dürfte nur 35 cm lang sein. Die Seite schaue ich mir mal an, danke.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 09:44   #30
hitfidelity
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Orgelpfeife 35cm, frag mal nach. Ich sag bescheid.
__________________
Beste Grüße, Tobby

Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!!
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mein neues HiFi - Projekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.