Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2021, 15:49   #2891
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Und 25 MWh sind gerade 250 Tesla- Akkus. Die kosten mit dem Auto dran über den Daumen 20 Mio €........
Yup, kommt hin.
Der grösste Batteriespeicher der Schweiz hat 7.5 MWh Kapazität und hat 6Mio. CHF gekostet, inkl. Steuerung und Trafos. Lebensdauer 10 Jahre. Wir vermarkten das Ding seit neuestem im Regelenergiemarkt.

https://www.ekz.ch/blue/de/wissen/20...r-schweiz.html
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2021, 15:57   #2892
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
a 7s

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
aber andrerseits wieder nicht.

Weil die Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke Langläufer sind und nicht über Nacht Runter gefahrenen werden, sind deren Anteil so gross.
Was soll da falsch sein?
Warum willst Du Um Himmels Willen nachts Kraftwerke abstellen? Der Strom wird gebraucht. Gestern Nacht und heute Morgen ist der Intraday-Strompreis nicht unter 50 Euro pro MWh gefallen, das ist recht viel für nachts.

Der Anteil ist so gross weil sie gebraucht werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 19:41   #2893
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was soll da falsch sein?
Warum willst Du Um Himmels Willen nachts Kraftwerke abstellen? Der Strom wird gebraucht. Gestern Nacht und heute Morgen ist der Intraday-Strompreis nicht unter 50 Euro pro MWh gefallen, das ist recht viel für nachts.

Der Anteil ist so gross weil sie gebraucht werden.
Atomstrom ist deshalb so günstieg, weil der Bau hoch Subventioniert war, und die Lagerung und Rückbau die Allgemeinheit das Risiko trägt. Die Atombetreiiber haben sich ja vor einiger Zeit von hren Kosten Freigekauft.

Kohle wurde und wird immer noch Hoch Subventioniert, die Braunkohle Verstromung kann man als Unsinnig bezeichnen.

Die Gaskraftwerke, die Gebaut wurden, um die Atomkraftwerke zu ersetzen, sind vom Rückbau bedroht durch die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke.

https://www.bayern-innovativ.de/seit...rte-kraftwerke

Ich würde Atom und Kohle durch Gaskraftwerke teilweise Ersetzen, dann könnte wie im Moment Nachts Leistung eingespeist werden, und wenn Strom aus Regenerative Quellen da ist, die Gaskraftwerke Runterfahren.

So hätten wir am Tag und im Sommer, ein weit höheren Anteil an regenerative Strom.
Und es müsste die Einspeisung von Regenerativen Energie, wie so oft nicht Begrenzt werden, Es stehen so manche Windmühlen Still, obwohl Wind vorhanden ist.

Atom und Kohlekraftwerke sind einfach Dauerläufer, die nicht in der Regel Runtergefahren werden.

Und Pumpspeicherkraftwerke leben ja von den Strom preisen, niedriger Strompreis, Strom Überhang , Pumpen, hoher Strompreis, Strom mangel, Strom einspeisen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 22:18   #2894
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Ist es wirklich sinnvoll, den besten und wertvollsten Chemierohstoff Erdgas mit höchst möglicher Intensität zu verheizen? Dazu, auch Erdgas ist alles Andere als CO2 neutral......
Ein weiterer Nachteil der Gasturbinen ist deren hoher Verschleiß. Die 20 MW Gasturbine der Papierfabrik Palm in Aalen muss alle 4 Jahre ausgetauscht und durch eine generalüberholte ersetzt werden. Dabei haben die dort den Vorteil, das die Produktion durchläuft und die Turbine nicht jeden Tag hoch und runter gefahren werden muss. Die Lebensdauer von Flugzeugtriebwerken wird maßgeblich durch die Zahl der "Cycles " also der Start und Stoppvorgänge bestimmt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (11.02.2021 um 22:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2021, 22:42   #2895
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ist es wirklich sinnvoll, den besten und wertvollsten Chemierohstoff Erdgas mit höchst möglicher Intensität zu verheizen? Dazu, auch Erdgas ist alles Andere als CO2 neutral......
Ein weiterer Nachteil der Gasturbinen ist deren hoher Verschleiß. Die 20 MW Gasturbine der Papierfabrik Palm in Aalen muss alle 4 Jahre ausgetauscht und durch eine generalüberholte ersetzt werden. Dabei haben die dort den Vorteil, das die Produktion durchläuft und die Turbine nicht jeden Tag hoch und runter gefahren werden muss. Die Lebensdauer von Flugzeugtriebwerken wird maßgeblich durch die Zahl der "Cycles " also der Start und Stoppvorgänge bestimmt.
Wenn wir als Menschheit noch 50-100 Jahre Erdgas verheizen, wird die Welt daran nicht zu Grunde gehen.
Danach haben wir eine Solar, Wasserstoff oder Windkraft oder sonstwas für Öko-Energie-Gesellschaft und das ist gut so.
Jetzt in der Übergangsphase die Bürger mit Sanktionen und Subventionen finanziell noch so fertig zu machen, finde ich total bescheuert.
__________________
don't be evil & do the right thing

Geändert von conradvassmann (11.02.2021 um 22:45 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2021, 23:12   #2896
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Gegen Subventionen wehrt sich NIEMAND auch kein Bürger.

Es gibt nur drei Wege, Kosten für "Fehlentwicklungen" rauf oder Subventionen für die "Wunschentwicklungen" - der dritte Weg: Keines von beidem.

Mit Subventionen etwas anschieben kann per se sehr sinnvoll sein - aber oft wird die Sache nicht zu Ende gedacht.
Biogasanlagen fördern, ok, aber bitte begrenzt oder geregelt, denn wenn nur noch Mais zum verheizen angebaut wird, kann der normale Milchbauer, die dadurch hochschiessenden Pachtkosten nicht mehr leisten - sprich wieder mal nicht zu Ende gedacht. (Erinnert mich an die Sonder-Afa nach dem Mauerfall - in jedem zweiten Kuhdorf wurde ein BAumarkt hochgezogen, weil 50% Sonder-Af zu verlockend waren - die "Ost-Deutschen" hatten dann teils 4 x so viel Verkaufsfläche
pro Person als der Westen - schon ein wenig irrwitzig.

Andererseits schreien die Autohersteller/Industrie grad auch wieder nach Subventionen für den Ladepunktausbau - so ein komischer Südafrikaner macht es einfach, da ohne diese E-Autos schwerer zu verkaufen wären....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (11.02.2021 um 23:18 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2021, 00:07   #2897
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Andererseits schreien die Autohersteller/Industrie grad auch wieder nach Subventionen für den Ladepunktausbau - so ein komischer Südafrikaner macht es einfach, da ohne diese E-Autos schwerer zu verkaufen wären....
Ach hör mir auf mit der deutschen Automobilindustrie.
Habe eben gelesen, dass der neue Daimler- Vorstand den Konzern in einen PKW- Sparte und eine LKW- Sparte aufspalten will, um die LKW- Sparte dann an die Börse zu bringen.

Weis noch nicht so recht, was ich davon halten soll, ob denen das Wasser wirklich bis zum Hals steht oder ob da jemand nur seine Bonus- Zahlungen im Visier hat.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2021, 11:54   #2898
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Hier ist ein guter Artikel, in dem die Problematik der Netzstabilisierung ganz verständlich erklärt wird:
https://www.spektrum.de/news/stromve...ckouts/1828780
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2021, 12:46   #2899
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ach hör mir auf mit der deutschen Automobilindustrie.
Habe eben gelesen, dass der neue Daimler- Vorstand den Konzern in einen PKW- Sparte und eine LKW- Sparte aufspalten will, um die LKW- Sparte dann an die Börse zu bringen.

Weis noch nicht so recht, was ich davon halten soll, ob denen das Wasser wirklich bis zum Hals steht oder ob da jemand nur seine Bonus- Zahlungen im Visier hat.......
Man muss sich davon Verabschieden das Vorstände das Unternehmen Weiterentwickeln wollen, kurzfristige Gewinne auf kosten der Firme.

Bin selbst gebrantes Kind, Siemens und die Abspaltung in Siemens Energy, da macht der Kapitalmarkt kurzfristige Gewinne, und schwächen die Firma.

Und als Dank haben wir, den der das auf die Spitze getrieben hat als Vorstandsvorsitzende an der Backe.

Der letzte CEO mit intresse am Gesamtkonzern war wohl der v Pierer.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2021, 13:46   #2900
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bin selbst gebrantes Kind,
Kann Dir nachfühlen, meine Tochter ist (noch) bei Siemens Energy.
Da weiß momentan keiner, wie es weiter gehen wird.
Ihr Lebensgefährte hat schon die Firma gewechselt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.